Lernen durch Althund
-
-
Zur Situation:
Ich hüte momentan nachmittags den Münsterländer-Doggen-X Mix von meiner besten Freundin. Habe also zu meinem 6,5 monatigem Rotzlöffel einen sehr souveränen, ruhigen 4 jährigen Hund in der Wohnung.
Und ich stelle fest, dass Dinge die wir schon eine Weile trainieren und langsam Fortschritte gemacht haben sofort sitzen, wenn der Kleine das einmal beim Großen gesehen hat.
Fall 1: Uns gegenüber wohnt seit einer Woche ein Yorki, der bei jeder Kleinigkeit bellt. Wir haben trainiert, dass Syk dieses Bellen ignoriert, was auch in 80% der Fälle schon klappte.
Nun bellte gestern der Yorki, Syk wollte ansetzen, Hannes (der Große) kuckt den Kleinen an, kuckt weg und es war himmlische RuheFall 2: Wenn es unten klingelt regt Syk sich jedesmal auf, auch wenn es die Klingel der Nachbarn ist
Da es bei uns nur 2 mal im Monat unten klingelt (2x Futterlieferung) konnten wir das bisher schlecht üben
Gestern abend klingelte dann Hannes Frauchen, Hannes läuft zur Tür (er weiss ja waskommt) und Syk war etwas verwirrt weil Hannes so reagiert, hat dann aber mitgemacht.Fall 3: Das ewige Verfolgen. Wir üben dran, dass Syk mich nicht überall in der Wohnung verfolgt, heißt leigenbleibt wenn ich das Zimmer wechsle. Wird auch langsam besser, ich kann shcon auf Toilette gehen, ohne dass er danach vor der Tür liegt.
Nun hat er sich bei Hannes abgekuckt, dass man einfach auf einem Platz liegenbleibt, bis mit einem Schlüssel geklappert wird.Ich muss sagen, ich bin schlichtweg begeistert.
Nun meine Frage: Lernen Hunde generell besser von anderen, ruhigeren Hunden, oder hab ich nur Glück gehabt?
Andersrum klappt es nämlich nicht: Meiner läuft sehr gut an der Leine, Hannes denkt er muss mich konstant ziehen (und bei 35kg geht auch meine "ich bleib stehen" Methode irgendwann auf die Knochen)
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Lernen durch Althund schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich habe die Erfahrung auch gemacht. Habe immer zu einem älteren einen Welpen hinzu genommen und dieser Welpe hat sich an dem anderen orientiert.
Es war richtig rührend das anzusehen -
Ja , sie schauen mehr ab , was natürlich auch negativ sein kann !
Wir haben hier 2 gut erzogene Althunde (10 und 11 Jahre) , dass vereinfacht deutlich die Welpen/-Junghundeerziehung. -
Zitat
Nun meine Frage: Lernen Hunde generell besser von anderen, ruhigeren Hunden, oder hab ich nur Glück gehabt?
da hast du aber riesig Glück. Normalerweise bringt ein junger "Rotzlöffel" dem erfahrenen Hund allen Scheiss bei
-
Zitat
da hast du aber riesig Glück. Normalerweise bringt ein junger "Rotzlöffel" dem erfahrenen Hund allen Scheiss bei
Och momentan bin ich echt total glücklich. Bis auf die Tatsache, dass man mit 2 großen dunklen Hunden angekuckt wird, als wäre man assozial ist es echt enspannend mit den Beiden.
Grade ne Stunde im Wald gewesen und nun schlafen beide
-
-
Ich habe auch so einen "Mitläuferhund". Mit dem Arbeite ich nicht so intensiv wie mit meinem anderen Hund und wenn dann schaut der sich das ab und bietet es mir dann mit an. Das ist sehr angenehm und geht auch ganz gut.
Aber dafür schaut sich der Große auch allen möglichen und unmöglichen Mist von dem Kleinen ab.
-
Zitat
Normalerweise bringt ein junger "Rotzlöffel" dem erfahrenen Hund allen Scheiss bei
Kommt wohl auf den Erziehungsstand des Althundes an.
Mücke hätt sich vor 1,5 Jahren auch noch jeden Blödsinn abgeguckt, heute achtet er ausschließlich auf mich, auch wenn der Kleine Quatsch macht.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!