Wo bekommt man gute Scheren?

  • Zitat

    Du bist doch auch aus Reutlingen...
    ich habe erst gestern welche im neu eröffneten Fressnapf im IG In Laisen gesehen...oder eben in einem Laden für Friseurbedarf!

    Du etwa auch?
    Wie siehts denn mal mit nem spaziergang aus? Mein Kleine würde sich sehr freuen!!!
    Dann werde ich mal in diesen FN gehen. Hab nur mal davon gehört, dass das ja ein XXL Markt sein soll?! Ist der wirklich so groß?
    Wo ist er denn? Nähe Marktkauf???

  • Ja, er ist ziemlich gross! Er befindet sich zwischen Marktkauf und Agip-Tankstelle, im Gebäude vom ehemaligen Lukaszewitz...
    Ich bin sozusagen nur noch Teilzeitreutlinger :D ich studiere in Griechenland!
    Gegen einen Spaziergang ist prinzipiell auch nichts einzuwenden, nur fliege ich halt am Sonntag zurück...

  • Hallöchen!

    ICh möchte jetzt nicht unbedingt einen neuen Thead aufmachen. Ich habe ja gesehen, dass ihr auch alle so tolle Wuschelhunde habt und möchte mal fragen welche Bürsten ihr für eure Hundis benutzt.

    Ich habe leider noch nicht die richtige Bürste für Bobby gefunden. Die Zupfbürsten hasst er wie die Pest (sind ja auch sehr unangenehm) und mit einigen anderen Bürsten komm ich irgendwie nicht richtig durch, obwohl ich das Fell immer recht kurz halte(n lasse). Er hat, weil Pudel mit drin steckt ganz leichte Locken. Ansonsten ist das Fell meienr Meinung nach etwas dicker als beim reinen Malteser.

  • Ich kann dir nur sagen welche Utensilien ich benutze. Für die Vorarbei eine Bürste, speziell für Langhaarhunde (von Hindes) und wernn ich damit einmal durch bin einen feinmaschigen Kamm, um kleine Knötchen zu entfernen.
    So wurde es mir von meiner Hundefriseurin empfohlen und ich komme sehr gut mit zurecht

  • Für das Grobe nehme ich immer die PERFECT CARE Bürste von Karlie. Aber so ganz glücklich ist Bobby damit nicht und dann halt auch den Kamm. Ich hoffe ja immernoch, dass ich mal das ultimative "Gerät" finde. Er hasst es gekämmt und gebürstet zu werden. Er hatte ja leider mal ganz böse Erfahrungen bei einem Hundefriseur machen müssen. Und seit dem ist das ein bisschen schwierig. Er lässt es zwar über sich ergehen, aber ich würde es im gerne noch etwas angenehmer machen!

  • Die von basler haarkosmetik sind aber recht teuer mit 99,- €/Stück

    meine von Ehaso lagen bei 29- 49 pro Stück. Die haben auch Edelscheren.
    Die ich nicht brauche. Normale Hundescheren tun es auch und ich habe einen 68cm Hund mit sehr vielen Haaren.

    Du brauchst eine Kleine und eine Große.
    Die große sollte eine mit gebogenen Schneideblättern sein und dir nicht überlang in der hand liegen .. Meine ist 20 cm und könnte evtl. kleiner sein. Eine zweite 20 iger habe ich mit geraden Scherblättern.

    Die kleine ist ebenfalls mit gebogenen Schneideblättern ca 14 cm und hat abgerundete Spitzen, aber keine Knöpfe am Ende wie Babyscheren..

    Gerade wenn Du am Bauch oder den Läufen arbeitest kann es sehr hilfreich sein eine gebogene Schere zu haben . Ebenso bei der kleinen Pfotenschere.

    Eine gute Schere für Dich sollte relativ leicht sein und leicht gängig.

    Auf meiner kleinen steht die Nummer 11013-- Preis 29,78 €
    auf der großen gebogenen 13204 Non plus ultra 20
    auf der geraden 13203 der gleichen Serie, kostet heute 55,--€

    Vielleicht hilft Dir dies zur Orientierung.

    Seit fünf jahren habe ich die noch nie nachschleifen müssen.
    Allerdings halte ich mich an die Empfehlung nie ohne Bad und Föhn die Geräte an den Hund zu lassen ,damit weder Sand noch Staub sie stumpf machen können. Trotz sorgfältigem Bad haben die Hunde auch danach noch Sand im fell durch das Fönen kann man dies weitmöglichast entfernen.
    Aber EHASO schleift auch Scheren und Schermaschinenköpfe routiniert per Postversand.

    Grüße Christel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!