Aufmerksamkeitsdefizit oder Trotz?

  • Hallo,

    da hier im Forum so viel konstruktiv diskutiert wird, habe ich auch mal wieder eine Frage und hoffe auf Hilfe.

    Unsere Leica ist mit dem Stubenrein werden (siehe meinen alten Thread) schon auf dem richtigen Weg und hält jetzt aus bis wir mit ihr raus gehen. Soweit so gut und wir freuen uns sehr darüber. Aber...

    Wenn wir beim Essen sind und gemeinsam am Tisch sitzen bettelt Leica gern. Das ignorieren wir konsequent und beachten sie überhaupt nicht. Sie weiß, daß es nichts vom Tisch gibt. Nach einiger Zeit der Nichtbeachtung geht sie vom Tisch weg und legt sich mal auf ihre Decke oder holt ihren Kauknochen. Ist ja auch in Ordnung. Aber plötzlich und ohne Vorankündigung macht sie Pipi in die Küche. Meist direkt am Tisch. Wir sagen dann "NEIN" nehmen sie und führen sie nach draussen.
    Da sie sich sonst (wenn sie muß) meldet, indem sie sich vor die Tür setzt, dies aber hier nicht macht, stellt sich uns die Frage was das soll.

    Ist das ein Aufmerksamkeitsdefizit oder Trotz oder was???
    Was können wir dagegen tun? Habt Ihr einen Rat?

    Vielen Dank schon mal und...

    ...LG
    Roman

  • Hallo!

    Hm.. also ich kenn Euren Hund nicht, aber ich hab so das Gefühl, dass sich da eine Verhaltenskette eingeschlichen hat.

    Hund kriegt keine Aufmerksamkeit, geht weg, pinkelt - kriegt Aufmerksamkeit.

    Natürlich sind Ferndiagnosen immer sauschwer...

    2 Möglichkeiten würden mir spontan einfallen:
    - Beim Essen in eine Box oder von Haus aus auf den Platz schicken (Notfalls mit Leine fixieren).
    - Das Pinkeln ignorieren. Einfach nix sagen und erst aufwischen, wenn jemand mit dem Hund draußen ist. Das ist natürlich net wirklich ideal, wenn der Hund ansonsten noch nich 100%ig stubenrein ist und sich erst in der Stubenreinheitslernphase befindet.

    Ich persönlich wär für die Box/Platz Variante. Abgesehen davon, dass ein Hund selten seinen SChlafplatz beschmutzt ist es sowieso ganz praktisch, den Hund einfach mal wegschicken zu können. Seis zum Essen, wenn man Besuch hat, oder wenn man die Einkäufe, den Wäschekorb... o.ä. durchs Wohnzimmer balancieren muß ;-)

    lg
    schnupp

  • Wenn ihr den Hund ansonsten übermäßig verhätschelt und rund um die Uhr beachtet, kann das durchaus ein Protestpinkeln sein.

    Wäre aber auch möglich, daß alle am Tisch sie nicht wirklich ignorieren, sondern eher drohend auf sie wirken, sie ja auf Abstand halten wollen, dann wäre es eher ein Angstpinkeln- glaube ich aber nicht.

    Egal warum er es macht, ich würde ihn wenn der Essensgong ertönt auf seinen Platz schicken. Da hat der Kleine zu bleiben, bis ihr fertig seid (dauert ja keine 2 Stunden). Vorher natürlich raus zum Lösen und danach ranrufen und loben - Bleibkommando auflösen.

    Das auf dem Platz bleiben solltet ihr, wenn nicht schon geschehen, auch zwischendurch in kurzen Sequenzen üben.

  • hallo!
    als mein hund noch "klein" war, hat er immer, wenn wir gegessen haben, seinen wassernapf leergetrunken und nach neuem wasser gebellt.
    armer hund muss verdursten... :wink:

    naja, er wollte eben aufmerksamkeit.

    konsequent auf seinen platz schicken und (wie bereits gesagt) dort evtl. fixieren ist meiner meinung nach eine gute idee und wäre einen versuch wert.

  • Zitat

    Egal warum er es macht, ich würde ihn wenn der Essensgong ertönt auf seinen Platz schicken. Da hat der Kleine zu bleiben, bis ihr fertig seid (dauert ja keine 2 Stunden). Vorher natürlich raus zum Lösen und danach ranrufen und loben - Bleibkommando auflösen.

    Bis auf die Ausnahme mit dem Ranrufen und Loben find ich die Idee auch gut...
    Wenn der Hund allerdings für's Bleiben auf seinem Platz belohnt werden soll, dann solltet ihr ihn auf jeden Fall auf seinem Platz belohnen und nach dem Belohnen erst das Bleiben auflösen! Sonst versteht er die Belohnung für das Herankommen ;)

    LG murmel

  • Also ich würde euren Hund schon vor dem Essen auf seinen Platz schicken und dort immer wieder loben mit Leckerchen, wenn er dort bleibt. So lernt er, was er machen muss, wenn ihr esst. Pinkelt euer Hund irgendwo hin, laßt euch ja nichts anmerken und wischt es stillschweigend, am besten anch dem Essen, weg. Alles andere wird ihn nur bestätigen. Also ruhig Blut, auch wenns schwer ist! Viel Erfolg!

  • Hallo an alle,

    vielen Dank für die Hilfestellungen und Denkanstöße. Wir verweisen Leica beim Essen schon auf ihren Platz, aber irgendwann steht sie halt wieder auf und wenn wir sie dann ansprechen würden, würde sie sich bestimmt nur bestätigt fühlen, weil sie Aufmerksamkeit erhält - oder?
    Das Pipi nach dem Essen wegzuwischen ist auch eine gute Idee. Obwohl es passieren kann, daß sie dann durchläuft und es verteilt. :/

    Eine Box für drinnen haben wir nicht. Das mit dem Anbinden ist vl. auch eine Lösung. Wir werden mal sehen...

    Für weitere Ideen und Anregungen sind wir immer dankbar!


    LG
    Roman

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!