welches Trofu würdet Ihr nehmen?

  • Hallo,
    da mich bei zooplus auch kein Trofu so wirklich überzeugt, würde ich ebenfalls zwei oder drei Sorten im Wechsel geben - dann gleichen sich bestimmte Dinge noch tw. wieder aus.
    Ich persönlich würde darauf achten, nicht alles nur Trofu mit hochdosierten Vitaminen zu geben und auch verschiedene Proteinquellen, also verschiedene Fleischsorten.
    Um herauszufinden, welches gut vertragen und angenommen wird, würde ich beim ersten Mal doch von mehreren eine kleinere Packung nehmen zum Ausprobieren.
    LG Petra

  • Ja, die meisten Futtersorten aus Übersee beinhalten soviel Zeugs, das stimmt. ;)
    Deswegen meine Empfehlung von mehreren Sorten, dann kannst du abwechseln und er bekommt nicht jeden Tag das gleiche Futter.
    Ausserdem musst du sowieso erst mal testen ob er das von dir ausgewählte Futter auch verträgt.

  • Ja, da habt Ihr wohl Recht und das mit dem Wechseln leuchtet ein.

    Wir haben ja zusätlich eventuell auch noch eine Futtermittelallergie, ist aber nur eine Vermutung und noch nicht getestet. Das muss wohl erstmal alles abgeklärt sein, vorher brauch ich gar nichts Neues zu testen :|

    Danke Euch!

  • Ich finde neben den bereits genannten Sorten noch Defu und James Wellbeloved ganz in Ordnung. Die sind auch etwas übersichtlicher als die "high-tech" Ami-Futter.

    Das Wechseln zwischen verschiedenen Sorten kann auch ich nur empfehlen, ganz besonders, wenn man ein wenig pingelig ist, und an jeder FeFu-Sorte irgendwas zum Kritteln findet (wovon ich mich selbst nicht freisprechen kann :ops:). So hat man zumindest das Gefühl, dass die (vermeintlichen) Nachteile ausgegelichen werden.

    Aber wenn Du den Verdacht auf eine Futtermittelallergie hast, bietet es sich doch an, erstmal eine Ausschlussdiät zu machen. Dann musst Du sowieso kochen bzw frisch füttern, und ersparst Dir den Kampf durch den Futterdschungel.

    LG, Caro

  • Meiner verträgt leider nicht alles, hab jetzt aber Acana Grasslands als Zweitfutter bestellt und bis jetzt hat er es super vertragen!
    Hab vorher auch kein Futter bei zooplus bestellt!
    Aber ich denke mal das wichtigste ist das der Hund es verträgt!!

  • Bei einer vermuteten Futtermittelallergie würde ich auch auf jeden Fall dazu raten, erstmal eine ganz klare Ausschlussdiät zu machen, mit selbstgemachtem Futter (ob roh oder gekocht, musst du entscheiden).

    Wenn ihr dann - das ist dann so in einem halben Jahr - wisst, was geht und was nicht, zumindest ungefähr und für einige Fleisch, KH und Gemüsesorten, kannst du wieder FeFu suchen.

    Höchst wahrscheinlich fallen die Ami-Sorten mit den tausenden Kräuterchen und so dann raus, weil du die alle gar nicht getestet hast.
    Oder es kommen noch andere Allergien wie Umgebungs-Sachen oder auch Futtermílben. Die Milben würden dir auch viel Entscheidung abnehmen. :hust:

    Darum wäre für mich ganz klar die Ausschlussdiät die erste Wahl. Auch, wenn es echt übel mühsam ist.

  • Waren ja letztens beim TA und die haben jetzt einen neuen Allergietest, der nicht nur ja/nein, sondern auch den Grad der allergischen Reaktion anzeigt. Getestet werden verschiedene Bäume, Gräser, Milben, Futterkram, Fleischsorten etc.

    https://www.dogforum.de/ftopic88863.html

    hier ist das Problem geschildert. Durch das Weglassen aller Leckereien, die Behandlung mit dem Shampoo und Canofit/Megaderm ists schon besser geworden und ich hab das Gefühl er hat so gut wie keinen Juckreiz mehr, zumindest versucht er sich nur noch selten die Pfoten zu lecken und auf "nein" hält er auch sofort inne.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!