
Unterschied zwischen Ausbildung und Erziehung
-
OSteffiO -
26. August 2009 um 12:29
-
-
Irgendwie bin ich zu doof, um mir das zu merken. Könnt ihr mir vlt. nochmal zusammenfassen, was der Unterschied zwischen Ausbildung und Erziehung ist? Oder vlt. auch, was sie gemeinsam haben. Wenn ich es immer nachlesen kann bring ich es -mit viel Glück- auch irgendwann in meinen Schädel
. Hoffe ich zumindest.
LG Steffi und Snoopy
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Unterschied zwischen Ausbildung und Erziehung schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Übertrage es doch auf Kinder, dann hast du einen verständlichen Vergleich !
In den ersten 16 (+/-) Jahren lernen sie sich im Leben zurechtzufinden, die Regeln einzuhalten, den Alltag zu verstehen, sozial verträglich etc. zu sein. Dann fängt die Ausbildung an, Lehre, Studium .. müßte Mensch nicht haben, braucht er aber, um einen Job auszuüben.Mit Hunden ist es im Grunde nicht anders.
Gruß, staffy
-
Sehr gut erklärt Staffy..
Du könntest es dir dann auch mit ERziehung kommt als ERstes und dann folgt die Ausbildung merken...
-
Stimmt, das ist ein guter Vergleich. Danke
-
Die Grunderziehung ist eine Notwendigkeit, ohne die ein reibungsloses Zusammenleben zwischen Mensch und Hund nicht funktionieren kann. Sie beginnt bereits am ersten Tag, wenn der Welpe ins neue Heim kommt und sollte konsequent aber doch behutsam durchgeführt werden. Beispiele zur Erziehung:
Der Hund soll nicht auf die Couch, darf keine Menschen anspringen, darf nicht betteln, Mülleimer werden nicht ausgeräumt und viele anderen Regel die ich aufstelle.Beispiele zur Ausbildung: Sitz, Platz, Fuß und weitere "typischen Kommandos". Formales lernen eben..
-
-
Ich würde sagen Erziehung ist der Grundstein, es wird alles Grundsätzliche im Leben beigebracht, für mich gehört Sitz und Platz auch dazu.
Die Ausbildung ist dann die Spezialisierung: Ich bilde meinen Hund im Agility aus, als Rettungshund, als Fährtenhund usw.
-
Steffi
wie rottifrau schon erklärt hat - Erziehung ist alles, was Zusammenleben regelt - Stubenreinheit, nicht betteln, niemanden anspringen, nicht an der Leine ziehen ........... - man könnte auch fast sagen, alles was Hund von sich aus tun oder nicht tun soll, ohne explizites Kommando gehört zum Bereich Erziehung, alles, was mit Signal/Kommando belegt ist, ist Ausbildung.So ein Zwischending sind ein "Komm sofort her"-Signal, ein "Halt sofort an"-Signal, wobei diese beiden Signale im Erziehungsbereich durchaus mit Körpersignalen verbunden sein können - eigentlich sind zumindest die Signale bereits auftrainiert, und damit mehr Ausbildung als Erziehung. Allerdings sind sie mE für das reibungslose Zusammenleben mit der Umwelt wichtig - und damit gehören sie für mich mit zur Grunderziehung. Wobei das Signal und das dazugehörende Verhalten jedem selbst überlassen bleibt - wenn ich bsp. beschliesse als "Stop" das Steh zu verwenden, ist das genauso ok wie Sitz oder Platz.
Ausbildung sind alle die Kunststückchen, die Hund so im Laufe seines Lebens lernt und die mehr oder weniger sinnvoll im täglichen Zusammenleben sind - Sitz, Platz, Fuß, Apportieren, Vorsitz, Pfötchen geben, Rolle machen, ........
-
Ich würde es so ähnlich wie bisher beschrieben einteilen. Für mich gibt es allerdings kein striktes erst Erziehung, und erst wenn die fertig ist Ausbildung. Das ist bei mir enger verzahnt. Ein Kind wird schliesslich auch nicht erst mit 16 eingeschult, die Ausbildung beginnt viel früher.
Ich würde es versuchsweise so formulieren: Erziehung ist das Erlernen von allen notwendigen Sozialkompetenzen : Hund-Hund, Hund-Mensch, evt. auch Hund-andere Haustiere. Dazu gehören all die menschlichen Regeln, die den Hund zu einem angenehmen Haus- und Feldgenossen machen. Elemente der Grundausbildung wie Sitz und Platz sind dazu nicht zwingend notwendig, können aber den Lernprozess erleichtern.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!