Wer hat Erfahrung mit MAGNUSSON Meat & Biscuit ?

  • Wobei mir das Futter bis auf den etwas geringeren Fleischanteil eigentlich von der Zusammensetzung und auch der Zubereitung her gut gefällt!
    Kein den Stoffwechsel unter Umständen belastender Schnick Schnack und hochwertige, vollwertige Rohstoffe, vor allem das verwendete Frischfleisch find ich toll und einzigartig! Dass steingemahlenes Vollgetreide verwendet wird, ist auch ein dickes Plus in meinen Augen.
    Es gibt, glaub ich, sonst keinen Hersteller, der ohne Fleischmehl arbeitet und ausschließlich Frischfleisch verwendet - ich könnte mir vorstellen, dass dann vielleicht die Qualität des Fleisches die etwas geringere Quantität aufwiegt. Wenn ein Hund Vollkorngetreide verträgt, ist es bestimmt ein gutes, gesundes Futter!

  • Zitat

    ... die Auswahl ist groß. big grin


    Das ist das Problem! :D Gibt ja auch bei den Futtermarken in der Linkliste Unterschiede, da weiß man nicht, was man nehmen soll..


    Also mein Hund verträgt das Magnusson sehr gut, aber man ließt doch ständig, dass Getreide nicht ins Hundefutter gehört und man das nicht nehmen soll..?

  • Ich glaube, da steckt auch viel Hype dahinter, ist irgendwie grad auch ein wenig "in", der Anti-Getreide-Boom, wie ja auch in der menschlichen Ernährung zu beobachten...
    Also, ich finde, wenn ein Hund nicht allergisch ist und das Getreide gut verträgt, und es sich um Vollkorngetreide handelt, ist bestimmt nichts dagegen zu sagen!
    Ich hab jetzt auch eine Weile fast getreidefrei gefüttert und es ist meinem Hund auch gut bekommen, ich möcht jetzt aber neben dem Nassfutter auch mal das Magnusson M&B ausprobieren, weil ich jetzt immer öfter lese, dass es für ältere Hunde gar nicht so gut ist, zu proteinhaltig zu füttern, da die Nieren doch auf Dauer ziemlich belastet werden.
    Vielleicht kommt es bei Fertigfuttern ja mehr auf die relative naturbelassenheit und hochwertige Rohstoffe an, als auf den Fleischgehalt..
    Hm, ich weiß es auch nicht sicher, ich teste das aber bei meiner Hündin in nächster Zeit aus!

  • Etwas Getreide kann ja enthalten sein,wenn der Hund das verträgt,aber das Futter sollte nicht überwiegend aus Getreide bestehen,wie es bei Magnusson der Fall ist :roll: bekanntlich ist der Hund ja ein Fleischfresser...

  • Ich kann das Thema "Getreide" zwar nicht mehr hören und der Hund ist auch kein Fleischfresser, sondern eher ein fleischbetonter Allesfresser....aber eine kurze Antwort zum Thema:
    Der Fleischanteil ist NICHT zu gering :roll: , da es sich um RinderHACK handelt, also sehr hochwertiges Fleisch, ohne Nebenprodukte und mit sehr guter Proteinqualität.... die knapp 50% entsprechen einer absolut ausgewogenen Ration in der Frischfütterung und sind z.B. für einen Senior sogar noch recht hoch angesetzt.
    Das Futter wird bei uns und im Bekanntenkreis sehr gut verwertet und vertragen (mindestens 6 bis 8 Hunde, bei denen ich dies bestätigen kann...), soll heißen keinerlei Verdauungsprobleme, keinerlei sonstige Irritationen, auch ein sogenannter "allergischer" Hund kommt super klar damit, der Output ist verschwindend gering, also top.
    Außerdem handelt es sich um ein schwedisches Futter, in Schweden werden die Tierschutzbestimmungen weitaus höher angesetzt, was sich eben auch auf das enthaltene Fleisch auswirkt... (artgerechtere Haltung, weniger Antibiotika usw.).
    Mir persönlich sagt das Herstellungsverfahren nicht zu 100% zu, das Futter ist gebacken, was einen längeren Prozess erfordert als z.B. die Extrusion, die im Allgemeinen etwas schonender sein sollte ;) , aber wir füttern es hier immer wieder regelmäßig mit diversen anderen Sorten und frisch im Wechsel.
    Fazit: Absolut empfehlenswert. :D

  • Extrusionskochen empfinde ich persönlich als Fortschritt in der Herstellung von Trockenfutter.


    Der Hitzeprozess ist kurz und effektiv. Beim Backen dauert die Hitzebehandlung wesentlich länger, dadurch werden wichtige Aminosäuren stark geschädigt und stehen dem Organismus nicht mehr zur Verfügung.


    Stichwort: Maillard-Reaktion.
    Werden Proteine zusammen mit Kohlenhydraten erhitzt, kommt es aufgrund der Bräunungsreaktion zu Reaktionen zwischen den Aminosäuren . Darauf reagiert besonders die AS Lysin. Maillard Produkte entstehen in Abhängigkeit von Temperatur und Dauer und die ist beim Backprozess wesentlich höher.


    Zitat:


    Die Maillard-Reaktion ist eine so genannte nicht-enzymatische Bräunungsreaktion, bei der Aminosäuren und reduzierende Zucker unter Hitzeeinwirkung zu neuen Verbindungen umgewandelt werden.


    Diese Reaktionsprodukte können die Allergenität der
    Proteine, abhängig von den Futterkomponenten, erhöhen oder vermindern.


    Möglicherweise kann dieses Phänomen die als erhöht angenommene Allergenität der Proteine in hitzekonserviertem Tierfutter gegenüber frischen Proteinen erklären (Guilford, 1996).

    http://edoc.ub.uni-muenchen.de/10069/1/Becker_Nicola.p

  • Samojana: :roll:


    Zitat

    Diese Reaktionsprodukte können die Allergenität der
    Proteine, abhängig von den Futterkomponenten, erhöhen oder vermindern.


    Alles nur unhaltbare Spekulationen, in Deinem von Dir zitierten Fall sogar komplett ohne Inhalt. :hilfe:


    Edit: Aber ich bin auch hier wech. ;)

  • Alles eine Frage der Qualität.


    Die Zutaten bei MB sprechen für sich. Das fängt bei der Deklaration des Fleisches an.


    Nicht einfach: Rindfleichmehl! Sondern frisches Hack, ich weiss welches Fleischteil verarbeitet wird.........ich hasse es wenn dasteht "FleischMEHL"


    Was ist da drin.......Fleischmehl........das kann alles mögliche sein.......


    Die Prozentangaben sind für das frische Fleisch, und damit in Ordnung. Da es nicht getrocknet wird sondern frisch verarbeitet können diese Angaben nicht einfach so auf getrocknete "Fleischmehl" Prozente umgelegt werden.


    frische Eier, kaltgepresstes Rapsöl.........da habe ich Qualitätsangaben, nicht einfach nur Hühnereiweiss aus der Tube.


    Der Getreideanteil, aus Vollkornweizen und Gerstenmehl geht bei mir in Ordnung.......


    Ich lege Wert bei meinen eigenen Lebensmittel auf Qualität.........bei Hundefutter von MB ist das für mich auch gegeben.


    Backen ist für mich eine natürliche Zubereitungsart. Extruderfutter ist für mich auf gar keinen Fall ein Fortschritt.
    ICH bereite mein Essen selber zu.......zum Beispiel durch Backen. Das Extruderverfahren für mich selber benutzen?? Never.
    Wobei Tütensuppen sicherlich einem Extruderfutter entsprechen. :roll: Aber die will ich sowieso nicht.


    Also, ich nehme es gerne für meine Hunde. Die Qualität der einzelnen Komponenten ist sehr hochwertig. Damit bin ich zufrieden. Gibt wenige Futtersorten von dieser Qualität.


    *seufz* Nur der Preis.......könnt etwas weniger sein.......


    Birgit

  • Zitat

    Alles nur unhaltbare Spekulationen, in Deinem von Dir zitierten Fall sogar komplett ohne Inhalt. :hilfe:


    Edit: Aber ich bin auch hier wech. ;)


    Keine Spekulation, sondern Tatsache. Auch wenn es deinen Vorstellungen widerspricht.


    Ab 120 -140 Grad kommt es zur Maillard-Reaktion. Und die Temperaturen bei beim Backen liegen wesentlich höher und sind auch länger.


    1.Die Maillard-Reaktion beeinträchtigt die Proteinqualität.


    2.Die Maillard-Reaktion ist eine so genannte nicht-enzymatische
    Bräunungsreaktion. Hierbei werden Aminosäuren und reduzierende Zucker unter Hitzeeinwirkung zu neuen Verbindungen umgewandelt.


    3.D.h. der Zucker aus Kohlenhydraten reagiert mit den Aminosäuren.


    4. Das Endprodukt kann nicht durch Verdauungsenzyme gespalten werden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!