• hallo zusammen ;)

    ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich habe gleich mehrere probleme...
    ich habe einen hund aus spanien bekommen , ein schäferhund mischling, sie ist 4 monate alt.
    das erste problem ist , sobald sie trinkt setzt sie sich hin und pieselt, eine wohl ganz schlechte angewohnheit, auch das ablenken mit spielen nach dem trinken zieht nicht, genauso wenig wie das direkte rausgehen nach dem trinken , sie hat die schnauze noch nicht ganz aus dem wasserpott und es läuft hinten gradwegs wieder raus....
    was natürlich nich wirklich förderlich ist für die erziehung zur stubenreinheit....
    ein weiteres problem ist das allein sein , ich weiß es ist schon mehrfach angesprochen worden , ich hatte allerdings die hoffnung das es vielleicht leute hier gibt die erfahrungen haben mit hunden aus dem ausland...
    sobald ich die wohnung verlasse beginnt sie zu winseln , welches sich innerhalb von wenigen sekunden zum lauthalsen jaulen entwickelt, ich habe es versucht mit ignoranz beim rausgehen und wieder reinkommen , mit dem warten bis sie kurzzeitig aufhört zu jaulen , dann reingehen und wortlos ein leckerli hinschmeissen , alles erfolglos, da mein urlaub und meine überstunden bald aufgebraucht sind , brauch ich schnell tipps, denn meine nachbarn wären nicht begeistert davon , wenn das tier während ich arbeite in einer tour durchjault....
    ich hoffe ihr könnt mir helfen...verzweifeltguggt
    LG marla

    • Neu

    Hi


    hast du hier dringend.... schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Hallo Marla,

      so einen "Durchlauferhitzer" habe ich auch. Das ist meist ein psychisches Problem. Was weißt Du denn über seine Vorgeschichte?

      Vier Monate alt und von einer Tierschutzorga in Spanien. Du musst also davon ausgehen das der Hund noch nie allein war und außerordentlich auf den ständigen Kontakt zu seinen Sozialpartnern geprägt ist.
      Das Alleinsein muss intensiv trainiert werden und ist bestimmt langwierig. So lange er sich noch nicht richtig eingelebt hat brauchst Du mit dem Training noch garnicht anfangen.
      Wie lange bist Du denn außer Haus? Bei einem Hund in dem Alter klappt das Alleinsein vielleicht für zwei bis drei Stunden, vorausgesetzt, man bekommt die Welpe schon mit der achten oder neunten Woche. Bis er zuverlässig mehrere Stunden alleine bleiben kann, solltest Du rihig noch einige Monate kalkulieren.
      Wie hast Du Dir das überhaupt mit der Erziehung gedacht wenn Du berufstätig bist? Von welcher Orga hast Du denn den Hund?
      Kannst Du Dir nicht schnell ein Haus in der Pampa suchen, bevor Du Stress mit den Nachbarn bekommst?
      Eine Hauruck- Erziehungsmethode gibt es jedenfalls nicht.

      Gruß
      Wakan
      und herzlich willkommen im Forum

    • Hallo Marla,
      also was das trinken angeht - besteht die Möglichkeit ihr fürs erste irgendwie draußen das Wasser zu geben?
      Oder wenn das nicht geht - dann beobachte sie - trinkt sie und will sich grade setzen um zu pinkeln, da sag schnell und energisch NEIN, oder AUS oder PFUI - was auch immer du bei sowas benutzt. Pack sie einfach und ab raus mit ihr! Draußen dann natürlich gaaanz dolle loben!!
      Was anderes fällt mir im Moment zu diesem Problem auch nicht ein!

      Was das allein sein üben angeht:
      Mach den Hund doch einfach mal richtig wirr (hat bei unserem bei einem etwas anderen Problem sehr geholfen..)
      Also geh mehrmals täglich - und mit mehrmals meine ich in unterschiedlichen Abständen ruhig 20x pro Tag, einfach wortlos raus - mal mit Schlüssel in der Hand - mal mit Jacke oder Tasche - mal mit Hausschuhen mal mit Straßenschuhen.
      Geh raus, schließe die Tür und komme sofort nach dem schließen wieder rein - komentarlos natürlich.
      Jetzt da du Urlaub hast, lässt sich sowas ja machen - später wird es dann schwieriger.
      Weite das ganze einfach aus, indem du mal sofort reinkommst - und das andere Mal einfach mal 1 Minute (später länger - je nach Erfolg) draußen wartest.
      Dein Hund dürfte eigentlich schon nach zwei Tagen die Nase gestrichen voll, von deinem Hick-Hack haben und wird deinem kommen und gehen keine große Beachtung schenken.
      Unterstützen kannst du das ganze indem du ihr immer was leckeres zum kauen hinwirst, dass sie dein gehen auch nie negativ sondern positiv verknüpft.

      Wünsche dir viel Erfolg!
      Grüsse
      Nina

    • Hallo Marla,

      herzlich Willkommen im Forum,
      seit wann ist denn der Hund bei dir? Und hast du ihn hier aus Deutschland wo er schon in einer Pflegefamilie war oder direkt aus Spanien? Unsere Lina kommt aus Gran Canaria.

      Lg. Moni

    • hallo wakan und billchen;)
      eine hauruck-erziehung war nicht geplant , aber leider kommt es im leben oft anders als man denkt. die lebensumstände haben sich hier ein wenig verändert , eigentlich sollte der hund gar nich alleine sein , aber wenn man sich auf andere menschen verlässt , ist man leider oft verlassen .
      es würden vermutlich 2-4 stunden ganz früh morgens sein , die der hund allein ist. im auto bleibt sie auch ohne schwierigkeiten allein , sie legt sich hin und schläft und alles is gut. daheim dauert es ,wie gesagt, nur sekunden bis sie anfängt mit dem wolfsgeheule.
      meine beiden vorangegeangenen hunde , die leider beide schon viel zu früh gestorben sind ( leukämie und magenkrebs ) , waren recht unkompliziert. schnell stubenrein , null probleme ans allein sein zu gewöhnen , allerdings hatte ich beide auch schon mit 8 wochen , nun fehlen dem kleinen neuen fratz eben 6 wochen erziehung, die die beiden anderen genossen haben.
      zur vorgeschichte ... der hund ist eine strassenwelpe kam in dem alter von zarten 8 wochen in eine tötungsstation , wo die tierschutzorga ihn relativ schnell rausholte, daraufhin lebte sie 6 wochen in diesem tierheim und kam dann zu mir, sie ist jetzt also 2 wochen hier, sie hört auf ihren namen , hat angesichts der kurzen zeit schon eine recht gute bindung aufgebaut und abgesehen von dem trinken -piesel- problem ist sie so gut wie stubenrein, also so ganz versagen tut meine erziehung nicht ;)
      das sie nun alleine sein soll mißfällt mir sehr , aber ne lösung wird sich schon ergeben und wenn ich halt per anzeige nen hundesitter suche, besser würde mir natürlich gefallen ich könnte schaffen das sie die wenigen stunden schafft allein zu bleiben. leider kann ich den hund auch nicht mitnehmen zur arbeit (-> halbtagskraft im seniorenheim ) .
      zu dem wasser draussen geben .....da dachte ich eigentlich das es abträglich bezüglich der stubenreinheit ist , ihr draussen wasser zu geben.
      hoffe ich hab jetzt nicht vergessen eine der gestellten fragen zu beantworten , danke für die tipps und die willkommensgrüsse ;)
      lg

    • nochmal hallo ;)
      ich hab gesehen ich hab doch was vergessen. die kleine kommt vom
      Tierschutz Roquetas de Mar
      04745 La Mojonera
      und sie ist direkt von dort zu mir gekommen , ohne vorher in einer pflegestelle gewesen zu sein.
      lg

    • Der Hund hat durch die zwei Wochen die er jetzt bei dir ist noch eine zu enge bindung an dich. Probiere es doch mal aus wie Billchen es schon geschrieben hat mache mal alltag raus und rein zum briefkasten zum Mulleimer Schuhe an Tasche genommen und gehen und wenn du an der Türe draußen stehenbleibst. Nicht von Hund verabschieden einfach gehen. Das geht nicht von heute auf morgen aber irgend wann wird es für den Hund alltag werden da er ja sieht du kommst wieder.

      Lg. Moni

    • hallo :)

      ich wollte einen kurzen zwischenstand geben, das allein sein klappt nicht mal annährend, alle vorschläge verliefen bisher ohne erfolg. aber dafür ist das trinken- piesel- problem nun weg ;))
      und sonst macht sie sich auch ganz gut :)
      lg
      marla

    • Hallo !

      Oh, schön das Du eine Rückmeldung gibst. :gut:
      Und die letzten Tipps sind ja nóch nicht lange her, gib ihr noch ein wenig Zeit. Ich hatte selber schon zwei Strassenhunde, sie hat Verlassensängste. Lass sie in Ruhe ankommen.
      Wenn Du sagst, sie ist ruhig, wenn sie im Auto ist, vielleicht hilft es ihr, wenn Du den Raum zu Hause ein wenig begrenzt. Vielleicht würde es nützen, wenn Du ihr eine Box zur Verfügung stellst ? Bei uns ging das sehr gut, meine waren immer in der Gitterbox und waren dort ruhiger als wenn sie die ganze Wohnung zur Verfügung hatten.
      Und, wenn Du im Seniorenheim arbeitest, meinst Du nicht das Du sie mitnehmen kannst ? Hast Du schon gefragt ? Ich hatte gerade bis vor kurzem einen Pflegehund, der ist jetzt auch immer im Seniorenheim dabei. Läuft dort rum und hat aber auch seine Box die er nutzt wenn er nicht mehr mag.

      Ich habe jetzt nicht mehr im Kopf wo Du wohnst. Vielleicht findest Du ja auch einen HUndesitter hier über das Forum !? Vielleicht wohnt ja jemand bei Dir in der Nähe.

      Ich wünsche Dir viel Glück und hoffe, ihr bekommt das gut hin.

      LG, Caro

    • so hallo nochmal :hallo:

      also wir habens geschafft !!
      unsere kleine bleibt alleine, 2-3 stunden sind für sie kein problem mehr ;-))
      sie jault nur noch wenn sie mich hört, z.b. im wäschekeller oder dergl. ansonsten verhält sie sich soweit ruhig.... wenn ich nun mal länger arbeiten muss oder sonst etwas ansteht, nimmt meine familie sie auf, was ihr natürlich besonders gefällt , weil dort zur zeit auch 2 welpen sind ;)
      ist viel fahrerei , weil die nich so ganz um die ecke wohnen , aber naja was man eben nich alles für sein tier tut ;))
      stubenrein ist sie nun auch völlig.
      sie entwickelt sich zu einem gelehrigem, zu allen zutraulichem hund, die andere tiere und kinder abgöttisch liebt, also was will man mehr ?
      ganz liebe grüße
      marla

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!