Hundewunsch mit Bedenken..

  • Hallo liebe Foris!
    Habe eben den Thread "Hund trotz 9 Stunden-Job" verfolgt. Ich habe schon seit vielen Jahren den großen Wunsch nach einem eigenen Hund und eigentlich möchte ich nicht länger warten weil mich das sonst wahnsinnig macht. :hust:

    Ich arbeite auch Vollzeit bzw. bin im 3. Lehrjahr zur Kauffrau im Einzelhandel. Meine Arbeitszeiten sehen so aus:

    09:00 Uhr wird zur Arbeit gefahren (würde davor 1 Stunde mit dem Hund raus gehen)
    12:00-13:30 Uhr Mittagspause (45 min mit dem Hund raus)
    13:30-18:30 Arbeiten (danach 1-2 Stunden mit dem Hund raus je nach Wetter mehr oder weniger)

    Ich arbeite im Schichtdienst, das heist an manchem Wochentagen würden sich die Zeiten um 1 1/2 std verschieben.
    Ich habe das Glück dass mein Arbeitsplatz quasi direkt um die Ecke ist und ich nicht mal 5 min Fahrzeit habe.

    Wohne demnächst alleine in einem Haus mit Garten. Es gibt noch 2 Mitbewohner und das wären meine beiden Katzen die panische Angst vor Hunden haben, aber das ist ein anderes Thema.

    Nun zum Problem, ich hab mich natürlich schon auf vielen Vermittlungsseiten umgeschaut und auch einige Hunde gefunden die total meinen Ansprüchen gewachsen wären, ist schließlich nicht so leicht mit der Katzenverträglichkeit. Aber ich hab einfach Angst dass die Tierheime bzw. Tierschutzorgas sagen "ne der Hund wäre zu lange alleine". Was ich persönlich nicht schlimm finde da ich ja sonst meine ganze Freizeit opfern würde und den Hund mitnehmen würde wohin es geht.

    Was habt ihr für Erfahrungen gemacht diesbezüglich auf die Reaktion der Tierheime als sie erfahren haben dass ihr Vollzeit berufstätig seid?
    Oder kennt ihr Tierheime oder Orgas die in der Hinsicht nicht so strikt dagegen sind dass der Hund alleine gelassen wird?

    Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe :D

    Liebe Grüße
    Lisa

  • Nicht alle TH und Organisationen sind so, wenn du einen Plan und auch einen Plan B hast, dir anfangs Urlaub nimmst...dann machen das viele!

    Mein Freund und ich sind auch Studenten und der Hund ist ca. 4 Stunden alleine und wir haben ihn bekommen, weil wir entsprechend andere Beschäftigung bieten und uns vorher schon alles überlegt hatten.

  • Nach meiner Erfahrung sind Tierheime meist strenger bzgl. der Vermittlungskriterien als Tierschutzorgas.

    Ich würde einfach mal dort nachfragen und denen deine Situation inkl. der Überlegungen erläutern. Prinzipiell klingt das machbar - ggf. kann man ja zusätzlich über einen Hundesitter o.ä. nachdenken.

    Bezüglich der Katzenverträglichkeit kann ich dir die Orga "Körbchen gesucht" empfehlen - dort lebt in einer Pflegestelle auch ein Kater.

    Wünsch Dir auf jedenfall viel Erfolg!

  • Bevor Alfa damals bei uns einzog waren wir auch im Tierheim und als sie hörten, dass der Hund unter Umständen mal 5-6h Stunden alleine bleiben muss wurde auch direkt abgelehnt. Je nachdem welche Schicht meine Mutter hat und ob es sich mit der Schule von mir und meiner Schwester überschneidet.
    Ich finde es schade, dass zu wenig hinterfragt wird von den Heimen und Vereinen.

    Zumindest war das unsere Erfahrung. Keine Fragen nach Beschäftigung, Auslastung, evtl. vorhandener Betreuung.

    Dann sind wir zu Alfas Verein gekommen und der hatte gar keine Probleme mit der Berufstätigkeit meiner Mutter. Die ehrenamtlichen Helfer sind nämlich auch - unfassbar - berufstätig.

    Wenn sich bei dir in der Gegend kein Verein findet, würde ich die option in Betracht ziehen einen Hund von privat zu nehmen (natürlich von keinen Vermehrern).

  • Naja ich bin halt verunsichert, da ich schon hinsichtlich dessen viel negatives gehört habe.

    Es schleicht sich so eben noch ein Problem ein, ....ich bekomm dieses Jahr vorraussichtlich keinen Urlaub mehr :sad2:
    meint ihr das ist trotzdem irgendwie alles machbar?

  • Hmm...das wird schwieriger, denn der Hund muss langsam an das alleine sein gewöhnt werden. Hast Du vielleicht Unterstützung von Freunden, Familien oder Nachbarn, die zumindest in der Anfangszeit dir helfen könnten?

  • Zitat

    Hmm...das wird schwieriger, denn der Hund muss langsam an das alleine sein gewöhnt werden. Hast Du vielleicht Unterstützung von Freunden, Familien oder Nachbarn, die zumindest in der Anfangszeit dir helfen könnten?

    Die einzigste die teilweise aushelfen könnte wäre warscheinlich meine Mutter, wobei das darauf ankommt was für ein Hund einzieht, da sie meist genau gegen die rassen die mir gefallen eine Abneigung hat.
    Außerdem schau ich schon auch gut darauf dass der Hund das alleine bleiben schon gelernt hat und ich möchte ja auch keinen Welpen. Der Hund darf durchaus auch schon 8 Jahre alt sein.


    wollte vorhin noch editieren:
    edit: huch...danke für die vielen Antworten!
    Würde natürlich auch von privat einen Hund übernehmen, hab da auch schon dieverse Kleinanzeigenportale durchgewühlt aber meistens werden halt nur Welpen angeboten und ich möchte definitiv keinen Welpen und schon gar nicht von irgendwelchen Vermehrern.

    Naja ich hab schon ein paar Hunde ins Auge gefasst aber trau mich ehrlich gesagt gar nicht dort anzurufen oder zu fragen :sad2:

    vorallem kenn ich mich, wenns dann hart auf hart kommt red ich am telefon irgendwelch komisches Zeug daher dank meiner Nervosität :D

  • Zitat

    vorallem kenn ich mich, wenns dann hart auf hart kommt red ich am telefon irgendwelch komisches Zeug daher dank meiner Nervosität


    Trau Dich ruhig! :gut:
    Mir erging es ähnlich...bin auch der absolute Telefonmuffel. Bei ersten Gespräch mit der Orga war ich so aufgeregt, dass ich viel zu schnell gesprochen habe. Die Frau war aber super nett und hat das total verstanden.

    Vielleicht hilft es Dir vorher einen Zettel zu machen und Dir die wichtigsten Sachen aufzuschreiben.

    Welche Hunde hast Du denn so ins Auge gefasst, wenn ich mal so neugierig fragen darf ;) ?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!