Futter: Ökotest sehr gut!

  • Hallo!

    Bisher habe ich immer Josera Kids für Frida (7 Monate) gefüttert. Sie ist ein sehr kleiner Malteser Mix und hab irgendwie keinen rechten Appetit :???:
    Nun möchte ich evtl. anderes Futter kaufen und habe mal bei Öko-Test geguckt.
    Da haben die ZB. von Schlecker, Aldi etc. Futtersorten mit sehr gut getestet.
    Was meint ihr? Kann man die denn bedenkenlos kaufen?

    Seht ZB. hier

    AS Topform (Schlecker)

    Benutra High (Aldi)
    Premium

    Cesar Menu (Masterfoods)
    Complet mit Huhn,
    Ente, Getreide und
    Karotten

    Friskies Matzinger (Friskies)
    Flocken & Fleisch
    Vollkost

    Der Test ist von 2004, aber die Ergebnisse bei einem neueren sind wohl ähnlich.

    Bin mal gespannt auf eure Meinungen :/

  • Die Zusammensetzung aller genannten Sorten sind nicht gerade berauschend. Diese "Tests" testen nicht was in dem Futter ist, sondern nur, ob die Nährstoffe ausreichend sind, oder wie hoch das Futter mit irgendwas belastet ist. Theoretisch könnte man auch nen alten Autoreifen mit genügend Nährstoffen und Vitaminen anreichern und es würde mit sehr gut abschneiden.

    Achte lieber darauf was im Futter ist und nicht was irgendein Test sagt!

  • das ist ja n Ding :???: Ich dachte die testen AUCH was in dem Futter ist! Schließlich möchte man sich doch auf so einen Test verlassen können oder?

    Hm, dann muss ich noch mal weitersuchen...und hoffen dass meine nächste Wahl dem Wuffel schmeckt.

  • hast du schonmal an die adulten sorten der emotion line von josera gedacht?
    du kannst von denen auch proben von alles sorten bekommen, sind super liebe menschen.
    das festival zB ist mit soße ummantelt, wenn man warmes wasser drüber kippt, hat dein hund eine soße und innen drin trockenfutter.
    ansonsten finde ich persönlich markus mühle und platinum sehr gut.

  • Den Ökotest kenne ich nicht, aber ich kann die Stiftung Warentest bald auswending runterbeten :-)

    Für meine Nachbarin hatte ich das mal vor einer Weile zusammengefasst, und mittlerweile bin ich bequem geworden, und kopiere immer nur noch her.

    Ich vermute, Ökotest hat ähnlich seltsam gestestet. Daher hier mal die Parameter von der Stiftung WT, für die Interessierten:

    ------------
    Stiftung Warentest: Leider ist dieser Test kein Indiz für hochwertiges Futter. Es wurde folgendes getestet:

    55% der Bewertung sind auf die Ernährungsphysiologische Qualität entfallen, im Detail, ob alle wichtigen Vitamine und Mineralien in ausreichender Menge vorhanden sind. èDa bis auf ein Futter nur extrudierte Futter getestet wurden, in denen diese künstlich hinzugefügt werden, war dieser Punkt natürlich für alle Futter erfüllt.

    20% der Bewertung sind auf Schadstofffreiheit entfallen. Hier wurde auf Schwermetalle und Schimmelpilze untersucht. è Das wollen wir doch hoffen, dass in keinem Futter zu finden ist.

    15% sind auf den Punkt Deklaration entfallen. Im Detail wurde geschaut, ob die Packungsdeklaration den gesetzlichen Vorschriften entspricht, und als zweites, ob eine Fütterungsempfehlung auf der Packung ausgewiesen ist.

    10% sind auf Mikrobiologische Qualität entfallen. Leider erklärt der Test diesen Punkt nicht weiter im Detail, allerdings ist der Anteil so gering, dass er nicht ins Gewicht fällt beim Test.

    Keiner der oben aufgeführten Punkte testet, ob die Inhaltsstoffe für einen Hund passend sind und welcher Qualität die genutzten Produkte entsprechen.

    Hart gesprochen hätte man Wellpappe mit Vitaminen und Mineralien versetzen können, die Packungsbeschriftung nach gesetzlichen Vorgaben machen, eine Fütterungsempfehlung ausweisen können und hätte, vorausgesetzt in der Pappe sind keine Schwermetalle, „Test Sehr gut“ bekommen.

    Daher ist dieser Test leider in Sachen Hundefutter völlig sinnfrei, da er nicht die wirkliche Qualität des Futters testet.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!