Schwimmen im Winter
-
Hallo Ihr Lieben,
da ich nun endlich einen Schwimmer habe
(So ein toller Hund, er ist einfach perfekt :liebhab:- natürlich nicht nur deswegen, Nein! Alles was er tut ist einfach toll!) , frage ich mich natürlich, wie das so im Winter ist
Ich kenne viele Hunde, die bei jedem Wetter schwimmen wollen und es auch dürfen. Ich kenne aber auch ebenso viele Hunde, denen das Schwimmen im Winter verboten wird.
Wie haltet ihr das?
Ich denke, dass ich dann wohl immer ein Handtuch mitnehmen sollte (natürlich nicht nur zum angucken, ich würde es dann auch benutzen
). Ausserdem werden wir das Schwimmen wohl auf das Ende der Runde verschieben. Es wären dann ungefähr 20 Minuten bis nach Hause.
Ich frage mich nun, ob ich mir evtl. einen Hurta Fleece Overall zulegen sollte
http://www.hund-unterwegs.de/Hurtta/Hurtta-…l-Rot::832.html
Oder ist das ,aufgrund der Restfeuchtigkeit im Fell, eher kontraproduktiv?
Reicht evtl. mein Squall?
http://www.landsend.com/pp/DogSquallJa…007__0000001302 - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Schwimmen im Winter*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo,
eben noch Herbst und nun schon Winter, Kinners, wie die Zeit vergeht
Spass beiseite.
Unsere Leja darf schwimmen, wann immer sie möchte. Ich achte nur darauf, dass sie danach in Bewegung bleibt. Leja hat eh´kurzes Fell, da dauert es nicht so lange, bis sie fast trocken ist.
Wenn wir mit dem Auto unterwegs sind, wird sie zusätzlich abgetrocknet und die Heizung wird angemacht.
Einen Mantel oder Overall würde ich selber für unseren Hund nicht unbedingt kaufen.
Das währe für uns rausgeschmissenes Geld, weil wir nach Spaziergängen sowieso gleich nach Hause fahren oder gehen. Müsste Leja aus irgendwelchen Gründen öfters länger im Auto aus uns warten müssen, würde ich maximal einen Mantel kaufen.
Aber das ist meine Meinung und bezieht sich nur auf unseren Hund, wenn andere Hunde kälteanfällig sind...warum nicht
-
Zitat
Hallo,
eben noch Herbst und nun schon Winter, Kinners, wie die Zeit vergeht
Ich plane sowas gerneSimmy ist auch kurzhaarig und trocknet recht schnell. Warten muss er eigentlich nie. Aber es könnte natürlich sein, dass wir auf dem Rückweg, welcher eigentlich 20 Minuten dauern sollte, andere freundliche Hunde treffen und sich das Ganze so etwas, oder auch etwas mehr, hinauszögert.
Den Squall von Lands End habe ich schon = )
-
Als Labbi Besitzer, kann selbst ich hier ma was sagen
Also Mogli darf immer ins Wasser, er merkt schon selbst, wenn es ihm zu "kalt" ist.
Das einzige wo ich ihn nicht hinlass, sind zugefrorene Gewässer.
-
Aaron badet auch zu jeder Jahreszeit.
Wichtig ist, dass er im Winter nach dem Baden ordentlich in Bewegung bleibt. Der Rest löst sich von selbst.
-
-
Maja schwimmt auch bei Minusgraden, ich seh dann zu, dass sie immer in Bewegung ist und sich nicht großartig hinlegt, dass sie auskühlen würde. Am Auto wird sie dann abgetrocknet.
Bislang selbst bei 3 Stunden a der Ostsee, während derer sie immer wieder im Wasser war, hat sie keine Erkältungen oder sonstwas davon getragen. Muss man halt mal schauen, wie robust der eigene Hund diesbezüglich ist. Maja zumindest macht schwimmen im Winter überhaupt nix aus.
LG, Henrike
-
Hallo,
nö, auf zugefrorene Gewässer darf Leja auch nicht. Und wenn, dann auch nur, wenn die Fläche freigegeben ist und dann nur ohne Schlittschuhe.
Aus unserer alten Hunderunde hat mal der Bruder eines "Mitläufers" seinem Hund versehentlich die Schwanzspitze mit dem Schlittschuh abgefahren. Ein echt blöder Unfall
Ihr erstes Abenteuer mit Wasser war in einem zugefrorenen Wassergraben. Eigendlich waren die Gräben alle zugefroren, sogar wir Menschen konnten drauf stehen.
Bei einem Graben war das Eis am Rand durch Laub und Baumreste ganz dünn. Leja drauf, einmal krakks und Leja weg. Es schaute nur die Schwanzspitze aus dem Wasser. Leja war genau so schnell wieder draußen, wie sie reingefallen ist. Aber wir hatten schon die Befürchtung, dass war es für Leja mit Wasser, die will nie wieder ins Wasser
-
Danke für eure Antworten!
Was?
Die Schwansspitze abgefahren? Oh mein Gott! Wie grauenvoll! Wie grauenvoll!
Habe meinen Eltern heute von meiner geplanten Anschaffung erzählt und die haben mich nur ausgelacht :reden:
Hat denn jemand Erfahrung mit dem Overall?
Ich meine, nach dem Training zieht man als Mensch ja auch spezielle Wärmemäntel an.So. Gibt es eigentlich eine Spoartart "Wasserapport"? Ich habe heute einen Labbi dabeigehabt und Zeiten gestoppt. Simon war sehr viel schneller!
Ich habe eine Idee für eine neue Sportart! "Wasseragility". Habe ganz tolle Ideen dazu ! An wen kann man sich damit wenden? Oder gibt es das schon? -
MEIN Hund hat seinen Overall immer dabei
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass Maja, auch wenn sie komplett ins Wasser geht, meist gar nicht richtig bis auf die Haut nass wird, das Deckhaar ist nass, ihre Unterwolle isoliert verdammt gut, die braucht also keinen Overall
-
Zitat
MEIN Hund hat seinen Overall immer dabei
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass Maja, auch wenn sie komplett ins Wasser geht, meist gar nicht richtig bis auf die Haut nass wird, das Deckhaar ist nass, ihre Unterwolle isoliert verdammt gut, die braucht also keinen Overall
Ich glaube, bei Simon verhält sich das etwas anders
Ich werde morgen mal fühlen
Wie lange schwimmen eure Hunde denn so?
Manchmal frage ich mich, ob ich ihm wohl etwas Traubenzucker zwischendurch geben könnte/dürfte?!
(Ich lasse ihn natürlich nicht stundenlang schwimmen, aber das ist doch so energieraubend!)
Brauchen eure wasserliebenden Hunde auch so viel Futter? - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!