• :lol: Lotte hat ihre erste Portion mit Begeisterung gefressen. Seit dem frißt sie das Zeut nur noch, wenn ich nicht dabei bin. Bin ich zuhause versucht sie es lieber mit leiden und betteln.

    Trudi und der Kater lieben es.

  • Ich habe hier den Tip bekommen das Zeug - ganz kurz - in heißes Wasser zu werfen oder - auch ganz kurz - anzubraten.

    Versucht habe ich es nciht, ich verlasse den Raum und Lotte frißt das Zeug. Oder meine Frau übernimmt an den Tagen die Fütterung.

  • Ich geb schon auf. :gott: .hab auch versucht es aus der hand zu geben aber will er auch nicht,,,ich versuche es morgen noch mal,, wenn er dann auch nicht will dann dünste ich sie mal bissl ...viell ja dann..aber das auch nicht sinn der sache oder ??? :???: :???:

  • Naja, wenn er es sonst gar nicht frißt. Man soll es nur so machen, dass es außen nicht mehr so glipschig ist. Also nicht durchgaren.

    Ich kenn mich damit aber nciht so aus. Ich ess kein Fleisch und es kommt auch nicht in meine Töpfe. BÄÄÄHHH!!!!

  • och ich wollt grad sagen koch sie einfach. Lilly steht drauf, bei uns gibt es immer wieder mal Innereien. Oft gekocht, die Brühe wird auch von den Katzen super gern geschlabbert. Mich ekelt das auch nicht, wenn ich Brühe für den Eintopf machen, riecht das nicht anders. :D

  • Zitat

    Ich habe hier den Tip bekommen das Zeug - ganz kurz - in heißes Wasser zu werfen oder - auch ganz kurz - anzubraten.

    So mache ich das auch. Einmal mit heißem Wasser überbrühen das es fester wird. So labbrig frißt Daisy es nämlich auch nicht.

    Füttere ab und zu auch Hähnchenleber oder Rinderleber. Aber nur 1x die Woche.

    LG Annabel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!