Woher wissen wir was drin ist?
-
-
Zitat
Sogenanntes K3-Material bezeichnet vor allem Abfälle und Nebenprodukte aus Schlachtbetrieben, Küchen- und Speiseabfälle, für den menschlichen Verzehr nicht mehr geeignete Lebensmittel tierischen Ursprungs, Rohmilch, frischer Fisch oder frische Fischnebenprodukte. Daneben finden sich hier auch Tierteile, die zwar zum menschlichen Verzehr geeignet sind, für die es jedoch im betreffenden Land wenig Nachfrage gibt, beispielsweise Kutteln, Zunge und weitere Innereien. Es darf ausschließlich zu Tierfutter weiter verarbeitet werden. In Deutschland ist darüber hinaus die Verfütterung von Fetten aus Geweben warmblütiger Landtiere und von Fischen an Wiederkäuer verboten. Fette aus Geweben warmblütiger Landtiere dürfen in Deutschland auch nicht an andere zur Lebensmittelgewinnung dienende Tiere und Pferde verfüttert werden. K3-Material ist wiederholt Ausgangspunkt für die Lebensmittelskandale rund um das sogenannte Ekelfleisch.
Zum K3-Material gehören
Küchen- und Speiseabfälle, soweit nicht aus grenzüberschreitendem Verkehr
Fische oder andere Meerestiere, sowie Fischabfälle (ausgenommen Meeressäugetiere)
Ehemalige tierische Lebensmittel, die aus anderen, nicht gesundheitsschädlichen Folgen, z.B. Verpackungsmängeln, für den menschlichen Verzehr nicht mehr bestimmt sind
Schlachtkörperteile, die genussuntauglich sind, die jedoch keine Anzeichen einer übertragbaren Krankheit zeigen und die von Tieren stammen, die genusstauglich sind
Rohmilch
Schalen, Brütereinebenprodukte und Knickeiernebenprodukte von klinisch unauffälligen Tieren
Haare, Pelze, Hörner usw. von klinisch unauffälligen Tieren
Tierische Abfälle aus der Lebensmittelindustrie
Häute, Hufe und Hörner, Schweineborsten und Federn von Tieren, die nach einer Schlachttieruntersuchung in einem Schlachthof geschlachtet wurden
überlagertes Fleisch
minderwertiges Fleisch
Fleisch von Tieren unter erheblicher Stressbelastung
Blut von Tieren (nicht von Wiederkäuern), die nach einer Untersuchung in einem Schlachthof geschlachtet wurden
Tierische Schlachtkörperteile und Nebenprodukte, die bei der Herstellung von für den menschlichen Verzehr bestimmten Erzeugnissen angefallen sind, und entfettete Knochen und GriebenDieses unverzüglich durch Beschriftung zu kennzeichnende Fleisch darf nur zur Herstellung von Tiernahrung in einem zugelassenen Heimtierfutterbetrieb oder zu nicht mehr essbaren Produkten verarbeitet, z. B. zu Schmierfetten verwendet werden. Es darf auch zur Kompostierung oder Biogasherstellung verwendet werden. Dennoch wird Fleisch der sogenannten Handelskategorie 3 gelegentlich widerrechtlich zum menschlichen Gebrauch verwendet.[1] Das Material ist ab 1. Juli 2008 im innereuropäischem Handel in grünen Behältnissen zu transportieren und kann im nationalen Handel gefärbt werden
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/K3-Material#Kategorie_3
Ich hoffe, es ist in Ordnung, wenn ich das hier einstelle. Der Text ist aus Wikipedia. Er beinhaltet eben auch nicht diesen Mythos der ganz wiederlichen Sachen, aber er beinhaltet genügend Dinge, wo ich mir ausrechnen kann, welche Teile davon wohl in den ganz billigen Futtern drinne stecken. Bäh!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Er beinhaltet eben auch nicht diesen Mythos der ganz wiederlichen Sachen, aber er beinhaltet genügend Dinge, wo ich mir ausrechnen kann, welche Teile davon wohl in den ganz billigen Futtern drinne stecken. Bäh!seit ich mir so anschaue, was meine Sally so alles fressen würde, wenn ich sie lassen würde wie sie will, weiss ich, das Hunde einfach eine andere Ekelschwelle habe als wir. Eklig ist für mich kein Kriterium, wenn mein Hund freiwillig die Maus mit allem drum und dran frisst, warum sollte ich ihm dann vom Rind nur das Filet servieren?
Mein Hund liebt Ochsenziemer, seit ich weiss, was das ist, finde ich es auch ziemlich eklig, aber ich geb sie ihr trotzdem ... -
Aber es geht doch dabei um die Menge. Was meinst du, welche Teile davon in einem billigen Futter (z.b. Stiftung Warentest Sehr gut) stecken?
Ist da der Fleischanteil hoch? Oder sind da wohl mehr von dem "Ekelzeug" drin? Warum ist das so schön als "Fleisch und tierische Nebenprodukte" zusammengefasst?
Wenn der Hund eine Maus frisst, hat eine einen Minianteil an "Ekelzeug" im Verhältnis zu Fleisch/Muskeln und wertvollen Innereien. Das ist für mich was anderes, als wenn du ihm nur das Mausefell geben würdest, den Rest aber Nachbars Katze zum Fressen.
Früher hat man Hunde auch mit Abfällen gefüttert. Aber da waren auch noch entsprechende Fleischreste dran - und zwar Fleischreste die Lebensmittelqualität hatten. Weil der Rest nämlich ne Stunde vorher im eigenen Kochtopf gelandet ist.
Wenn ich mir vorstelle, wie sorgfältig heute alles, was noch irgendwie Geld bringt verwertet wird, dann bleibt für die Tierfuttermittelindustrie in dem "Müllkontainer" in dem dieses Material gesammelt wird, wirklich nur noch Mist über.
-
Zitat
So steht es in der Futtermittelverordnung
http://www.gesetze-im-internet.de/futtmv_1981/BJNR003520981.htmlWAS das nun genau ist bleibt unklar.
Welche Materialien verwendet werden dürfen ist gesetzlich geregelt. Für Hunde- und Katzenfutter dürfen nur Erzeugnisse der 3. Kategorie verwendet werden - demnach sind das Erzeugnisse, die für den menschlichen Verzehr als genusstauglich eingestuft werden bzw. zwar genusstauglich sind, aber selten verwendet werden oder für den menschlichen Verzehr nicht geeignet sind.Lieben Gruß Marie
Edit: Sorry, die 2. Seite hatte ich nicht gesehen...
-
Zitat
Im Endeffekt ist es doch ganz einfach.
Ein gutes Produkt wird auch dementsprechend angepriesen, nicht nur im Tierfuttersektor.
Wenn ich nur gute Rohstoffe im Hundefutter verwende, dann möchte ich sie auch bitteschön ersichtlich für alle zu erkennen geben
Dumm wäre ich, wenn ich es nicht täte.
Ich schreibe nicht einfach pflanzliche und tierische Fette, wenn ich hochwertige Öle verwende.Durchschlängeln, und das A für ein B verkaufen, tun die, die etwas zu verbergen haben, und sie schaffen es größtenteils auch .
Sie schaffen es deshalb, weil seitens der Verbraucher die Unwissenheit und das Desinteresse leider noch überwiegen :/
Man kann das Thema endlos zerpflücken, es bleibt wie es ist.Wer Gutes verkauft, der deklariert es auch dementsprechend.
Wer Schlechtes verkauft, der verpackt es einfach nur hübsch und werbewirksam in einem Wischiwaschi....
LG Brittasehr schön geschrieben Britta!
-
-
Zitat
sehr schön geschrieben Britta!
Dem kann ich mich nur anschließen!
Und danke auch für die anderen Antworten. Also,in einem anderen Thread habe ich mal einen Link zu einer Internetseite bekommen,wo das mit dem Klärschlamm und den Nerzen stand,teilweise auch mit Bildern dazu. Ich weiß aber nicht ob ich das noch finde
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!