Anschaffung sinnvoll?

  • Hallo!


    Ich wünsche mir schon ewig einen Hund aber erst jetzt rückt mein Traum in greifbare Nähe.
    Ich habe aber mehrere Fragen, auf die ich Antworten brauche, bevor ich mich dazu entschließe einen Hund zu kaufen:


    1. Ich studiere und meine Heimatstadt ist nicht die Universitätsstadt. Zuhause wo ich in den Ferien wohnen haben wir ein großes Haus mit sehr großem Garten, aber wo ich studiere wohne ich in einer 50 qm Wohnung.
    Ist es einem Hund überhaupt zumutbar 2mal die Woche (nur während des semesters) eine 1,5 h dauernde Bus/Zugreise zu bewältigen? Wenn ja, gibt es Hunde, denen so etwas mehr bzw. weniger ausmacht?


    2. Wieviel muss ich ca an Kosten einplanen? Da ich keine Hundeerfahrung habe, traue ich mir einen Hund aus dem Tierheim mit Vorgeschichte nicht zu. Also wären die Anschaffung, Futter, Tierarzt und Ausstattung, oder fällt da mehr an?


    Tut mir leid falls die Fragen echt blöd waren, und danke schon mal für eure Antworten,


    LG Laura

    • Neu

    Hi


    hast du hier Anschaffung sinnvoll?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Hey, also prinzipiell sehe ich kein Problem darin einen Hund in einer 50qm Wohnung zu halten, denn es spielt eine weitaus größere Rolle wie viel zu mit ihm draußen bist, als ob er in der Wohnung ein paar qm mehr hat, auch ohne Garten geht das gut.


      Ob 1,5h Zugfahrt zumutbar sind hängt wohl vom Hund ab, denn nicht jeder würde das mitmachen. Es gibt sicher einige Rassen die da genügsamer sind, da können dir aber andere Mitglieder hier mehr helfen, da ich mich da nicht auskenne.


      Warum möchtest du keinen Hund aus dem Tierheim? Du hast mit einem Welpen auch wahnsinnige Arbeit. Das ist nicht leichter wie einen erwachsenen Hund nochmal ein bisschen "feiner zu schleifen". Ich finde diese Aussage von dir ehrlich gesagt schade, denn es warten so viele liebe Hunde im TH und warten nur auf ein neues Zuhause, aber gut das soll jedem seine eigene Entscheidung sein.


      Kosten? Hängt wohl von dem Hund ab. Willst du was großes oder kleines?

    • Hallo,


      zu 1. Das ist eine Sache der Gewöhnung. Ich fahre auch alle 2 Wochen mit Hund zu meinen Eltern und lebe in 60qm Wohnung. Die Größer Wohnung ist egal, der Hund wird draußen ausgelastet und schläft drin meistens.


      zu 2. Gerade wenn du wenig Erfahrung hast ist ein TH-Hund eine Wahlmöglichkeit, da die Mitarbeiter dir sehr genau Auskunft geben können. Es gibt tolle Hunde, zB auch auf dem zergportal.


      Ein TH-Hund kostet ca. 300,-, dazu die Grundausstattung ist man bei ca. 400,- insgesamt. Ein reinrassiger Hund vom VDH (bitte keine reinrassigen Hunde ohne Papiere kaufen!) kostet um die 1000,-!


      Laufende Kosten sind unterschiedlich. Ich hatte mir vor Anschaffung 100,- pro Monat ausgerechnet, rein technisch realistisch, nur war ich schon insgesamt 3x beim TA dieses Jahr, allein die Hallo Gebühr sind ja 15,-, da ist man schnell bei 50,.- mit Medis.

    • Zitat

      Ist es einem Hund überhaupt zumutbar 2mal die Woche (nur während des semesters) eine 1,5 h dauernde Bus/Zugreise zu bewältigen? Wenn ja, gibt es Hunde, denen so etwas mehr bzw. weniger ausmacht?

      Mit der richtigen Gewöhnung sollte das eigentlich mit fast jedem Hund machbar sein. Und ich glaube auch nicht, dass es für den Hund ein großer Stress ist. Wobei es da auch auf die Bahn selber ankommt. Wie voll die ist und ob der Hund sich da auch ein wenig zurück ziehen kann (unter die Sitze etc). Mein Pflegehund damals hatte Spaß am Bahnfahren und hat immer raus geschaut.


      Zitat

      Da ich keine Hundeerfahrung habe, traue ich mir einen Hund aus dem Tierheim mit Vorgeschichte nicht zu.


      Das wird schwieriger. Wenn nicht aus dem Tierheim (obwohl die dort auch schon Welpen haben), woher dann? Und was willst du überhaupt haben? Einen schon erwachsenen Hund, oder einen Welpen? Welpen würde ich persönlich nur von einem guten Züchter beziehen (mittlerweile) und die kosten schon einen guten Batzen Geld.


      Und die nächste Frage wäre: Was hast du mit dem Hund vor? Willst du Hundesport machen? Agility, Dogdancing, Fährtensuche, Apportierspiele usw usw.


      Und was noch in deine Kalkulation fallen sollte: Das Bahnticket. Hunde fahren nicht mehr umsonst. Und je nach Größe braucht er auch einen Maulkorb. Und was noch fehlt sind die jährlichen Steuern und Versicherungsbeiträge.

    • Zitat

      Und was noch in deine Kalkulation fallen sollte: Das Bahnticket. Hunde fahren nicht mehr umsonst. Und je nach Größe braucht er auch einen Maulkorb. Und was noch fehlt sind die jährlichen Steuern und Versicherungsbeiträge.


      Sehr guter Punkt! Ein Hund muss entweder in einer kleinen Box fahren (also kleiner Hund) und gilt dann als Handgepäck und darf kostenlos befördert werden (darf die Box dann aber nicht verlassen) oder aber kostet ein Kinderticket. Und zwar keines, was man direkt mit nem Erwachsenen dazukauft, wo das Kinderticket dann nix kostet oder reduziert ist, nein, ein einzelnes, vollbezahltes Kinderticket. Ich kenne jemand, der hatte für seinen Hund ne Bahncard, ich hab ihn erst ausgelacht (ok, nicht offen, aber innerlich), heute weiss ich warum.... Auf die Wochenendtickets dürfen zwar 5 Erwachsene fahren, aber kein Mensch mit Hund... die Bahn ist seltsam.


      Steuern sind meist nicht soo hoch, im Jahr solltest du da mit max. 150 Euro hinkommen, es gibt aber auch Gemeinden, die nur 30 Euro kosten. Das müsstest halt einfach mal erfragen.


      Versicherung nur für Haftpflicht (die ist zwar gesetzlich keine Pflicht aber sollte eine Selbstverständlichkeit sein) dürfte so bei etwa 70 Euro im Jahr liegen.


      Dazu kommt dann noch OP Versicherung, wenn man denn will, die bewegt sich auch im Rahmen von unter 100 Euro im Jahr wenn ich das richtig im Kopf habe.


      Wo du dir auch ganz stark Gedanken machen musst ist: Wer nimmt den Hund wenn du krank bist, wer geht mit dem Hund wenn du Arzttermine oder ähnliches hast, die sich hinziehen, was machst du mit dem Vierbeiner wenn du in den Urlaub willst etc. Wie lange wäre der Hund alleine? Kriegst du das alles bewältigt, mit Vorlesungen, Ausarbeitungen, Prüfungsvorbereitung, Hausarbeiten, Lernen UND einem Leben noch neben Hund und Uni? Was ist mit dem Candle Light Dinner mit der Holden etc? Willst du noch mal nach Paris, Rom, Venedig? Billigflieger sei Dank ist auch der Ballermann für ein Wochenende noch drin. Keine Panik, es gibt genug die es schaffen, aber es gibt ja auch Studienzweige da sollte man sich das einfach 3-mal überlegen. (Ich hab so einen Bio-Chemie-Studenten in meinem Freundeskreis, der hat so viel Laboreinheiten, dass ein Hund für ihn völlig indiskutabel wäre.)

    • Zitat

      Versicherung nur für Haftpflicht (die ist zwar gesetzlich keine Pflicht aber sollte eine Selbstverständlichkeit sein) dürfte so bei etwa 70 Euro im Jahr liegen.


      Bei uns doch. Wenn du einen 40/20 Hund hast, musst du Versicherungsnummer und die Police in Kopie beilegen. Somit bist du praktisch dazu verpflichtet. Ich weiß zwar nicht, was passiert, wenn du es nicht angibst, aber ausprobieren möchte ich das auch nicht. ;)

    • Zitat


      Bei uns doch. Wenn du einen 40/20 Hund hast, musst du Versicherungsnummer und die Police in Kopie beilegen. Somit bist du praktisch dazu verpflichtet. Ich weiß zwar nicht, was passiert, wenn du es nicht angibst, aber ausprobieren möchte ich das auch nicht. ;)


      Stimmt. Eigentlich weiss ich das auch :headbash: Hätt ich mal besser geschrieben "nicht überall Pflicht" :lol:

    • Zitat


      Da ich keine Hundeerfahrung habe, traue ich mir einen Hund aus dem Tierheim mit Vorgeschichte nicht zu.


      Ich habe meinen ersten Hund aus dem Tierheim und ich würde mir immernoch nur im Ausnahmefall einen Welpen zutrauen. Freiwillig würde ich mir die ganzen Phasen nicht antune-Kacken, Pissen, alles anbeißen, dann die Pubertät mit Flegelphase usw... Bei einem erwachsenen Hund aus dem Tierheim ist das viel einfacher.


      Bis ein Hund so die grundlegenden Dinge beherrscht, vergeht pi mal Daumen ein Jahr. Ob der Hund nun ein Welpe ist oder ein erwachsener Hund aus dem Tierschutz. Ich rette lieber einen Hund als mir einen teuren Welpen anzuschaffen.

    • Ok, danke für eure antworten. Ich hab ja gesagt, ich kenn mich nicht gut aus was Hunde betrifft, deshalb hab ich wohl auch ein falsches Bild über die Hunde aus einem Tierheim gehabt.
      Ich werde mich also erst mal im Tierheim umsehen bzw. nach einem schon erwachsenen Hund suchen. Es muss ja kein Welpe sein.


      Im Zug wäre schon viel platz den hund, da fahren eigentlich nie viele leute mit, aber im bus wäre das schon problematischer. Von daher wäre ein kleinerer Hund geeigneter für mich. Und ich seh auch nicht wirklich ein, dass man für den hund mitbezahlen muss. Ist dann ja wahrscheinlich in der straßenbahn auch so...


      Ein kleiner Hund braucht ja bestimmt auch weniger Futter als ein großer, aber fällt das bei den anderen Kosten (TA, Versicherung,...) überhaupt noch ins gewicht?


      Und glaubt ihr dass zb ein kleiner Chihuahua mix meine 2x wöchentliche 5km laufrunde auch mithoppeln kann?


      Danke

    • TA, Versicherung usw hängen nicht von der Größe des Hundes ab.


      Ein Chihuaha ist eher nicht geeignet für so etwas, aber vielleicht ein fitter anderer kleiner Mix!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!