erst ableinen, wenn sie hören??
-
-
kyuketsuki: ich kenne auch beide Seiten, ich habe einen Hund der grade erst mühsam lernt dass er nicht alle Menschen und Hunde fröhlich begrüßen darf und ich kenne hunde die uns stürmisch begrüßen obwohl ich grade mit Syk übe, dass er sitzen bleibt.
Ich bin immer freundlich und entschuldige mich wenn meiner eingesammelt werden muss, und habe Verständniss dass mal ein Junghund bei uns eingesammelt wird.
Aber ich würde nie auf die Idee kommen einen anderen Hund der offensichtlich nur spielen will zu schlagen oder anzuschreien. Ich stelle ich mich mal vor meinen Hund und schicke den anderen weg, aber alles andere find ich sch :zensur:
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich habe nicht alles gelesen und wollte mal kurz meine Meinung zu dem Thema kundgeben.
Einen Jungen Hund lasse ich bis er die Pubertät hinter sich hat an der Schleppleine oder er läuft auf einem eingezäunten Grundstück frei ( zum Spielen ect). Alles andere ist mir zu gefährlich, Pubertät und Co sind schneller da als man glaubt und ich kenne leider vier Fälle wo die Hunde als sie ein halbes Jahr waren super gehorchten, dann von einem TAg auf den anderen auf Durchzug stellten und überfahren wurden.
Ich übe das Abrufen bis zum Abwinken, die HUnde lernen garnicht erst, das WEglaufen oder ignorieren funktoniert und kommen wenn sie dann mal offline sind garnicht mehr auf die Idee.
Viele finden das sehr hart, aber ich kam leider schon zweimal in die Situation zu wissen, dass mein Hund/Pferd auf eine Straße zurennt, die ich nicht einsehen konnte. So ein GEfühl will ich nie wieder haben. -
Bei uns liegt die Schlepp auch bereit. Mein Hund ist vier Monate alt und hört total gut, aber sobald er den Abruf in Frage stellt gibts erstmal Schlepppflicht ;-)
-
wie gesagt, ich bin erstmal froh, dass mein kleiner nicht stiften geht
für den anfang reicht mir das! er kommt ja solange er nichts anderes wie einen anderen (fremden) hund wahrnimmt und bleibt ja auch in der nähe und für einen saluki ist das schon sehr, sehr viel
ich hätte mir auch gewünscht ihn eher als welpe gehabt zu haben, dann hätte man gleich von vornherein üben können, aber jetzt muss ich ja so zurecht kommen und ich finde dafür ist's in den letzten 4 monaten echt schon super geworden! das sitz klappt auch schon recht gut.
wie lange dauert es eigentlich meist bei größeren hunden bis sie so charaktermäßig eine gewisse ruhe bekommen? mein kleiner ist nämlich immer so aufgedreht und verspielt, der will dann nicht einsehen das andere hunde nicht nur zum bespielen sind, sondern auch einfach mal ignoriert werden können... der sieht das ja auch nicht ein... er konnte ja auch 13 momate machen was er wollte mit anderen hunden *seufz* ich hoffe da ist noch kein hopfen und malz verloren
-
Wie lange hast du deinen Saluki denn schon?
Mein Doggenrüde ist erst mit vier ruhiger geworden, davor sprang er wie ein Flummi auf und ab (okay, eher wie ein 80 Kilo Medizinball) wenn er nen anderen Hund gesehen hat...
-
-
Zitat
Wie lange hast du deinen Saluki denn schon?
Mein Doggenrüde ist erst mit vier ruhiger geworden, davor sprang er wie ein Flummi auf und ab (okay, eher wie ein 80 Kilo Medizinball) wenn er nen anderen Hund gesehen hat...
er ist jetzt 17 monate alt und ich habe ihn seit 4 monaten, also seit er 13 monate alt ist.
4 jahre? :erschreckt: na da steht mir ja noch einiges an harten jahren bevor...wie bekommt ihr das denn so mit euren hunden hin, dass sie andere ignorieren? DAS will mein kleiner nämlich auch an der leine nicht! es ist schon besser und er kann an anderen so vorbei aber leider viel zu oft hängt er in der leine...
-
Ich dreh mich von dem anderen Hund weg und hole mir Syk's Aufmerksamkeit indem ich ein Kommando gebe (meistens Sitz) und dann tue ich garnichts (der andere Hund bekommt keine Aufmekrsamkeit, weil da ist nix was wir beachten müssten).
Die meisten Hundehalter hier wissen bescheid.
Bei Menschen gehen wir inzwischen flott dran vorbei und er wird mit einem enregischen "Bei mir" dran erinnert dass ich wichtig bin, und nicht die andere Person. klappt ohne Leine bei 9 von 10 Leuten, beim 10 sammel ich ihn mit viel Entschuldigungen wieder ein. An der Leine ignoriert er andere Leute.
-
Zitat
wie bekommt ihr das denn so mit euren hunden hin, dass sie andere ignorieren? DAS will mein kleiner nämlich auch an der leine nicht! es ist schon besser und er kann an anderen so vorbei aber leider viel zu oft hängt er in der leine...Einfach flott weitergehen und den Hund auf mich konzentrieren. Beim Beaglebubi geht das total simpel weil er verfressen ist wie ne kleine Wildsau, beim Pflegegoldie wars schon schwieriger, ging aber mit einiger Motivation (zum Spielen motivieren, loslaufen), bei meinem Doggenrüden hab ich es selbst nie geschafft. Da haben wir aber auch auf dem Land gewohnt und nur ganz selten mal eine Übungsmöglichkeit gehabt, das war schwer.
-
mit futter ablenken klappt kein stück
schnell weitergehen auch nicht... aufmerksamkeit auf mich lenken? in dem moment existiere ich für meine dumme socke gar nicht...
mit absitzen ablenken, dass habe ich heute schonmal probiert (hatte mir schon mal jemand geraten) aber das klappt auch nicht, da er sich partout nicht auf mich konzentriert und das enfach überhört...
*seufz* mir war zwar klar was ich mir da ins haus hole, aber dieses pöbeln nervt mich echt
von mir aus soll er sich weigern sitz, platz oder sonst was zu machen, aber wenigstens andere hunde in ruhe lassen sollte er *schnief*
-
Und wenn du ihn zum Fangenspielen motivierst? D.h. du siehst nen anderen Hund und läufst in dem Moment los und lässt dich fangen?
Vielleicht ist das was für ihn. Letztendlich muss man einfach nur die richtige Motivation für den individuellen Hund finden. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!