Zweithund - welche Rasse passt?

  • Ist zwar noch nicht ganz aktuell, aber wir wollen Ende diesen Jahres/Anfang naechsten Jahres einen Zweithund holen.


    Im Moment haben wir einen kastrierten Rueden aus dem TH, entweder Dobermann oder Rottweiler Mix, wir schaetzen jetzt einfach mal auf Dobi/Labrador, ca. 3 1/2 Jahre alt, 58 cm, 25 kg und sehr agil.


    Wir fangen gerade mit Dummytraining an, laufen viel (auch am Rad), "wandern" oft (mehrere Stunden, auch bergauf), Clickern und moechten evtl. Obedience beginnen spaeter.


    Der Zweithund sollte folgendes mitbringen:


    -fuer all das geeignet sein (ist ja nicht so schwer)


    -nicht zu klein, sagen wir mal zwischen 45-65 cm


    -eher kurzhaarig


    -nicht so bellfreudig


    -groberes Spiel vertragen koennen bzw. selbst so veranlagt sein (Ersthund hat so seine eigene Art da)


    -keinen/nicht soo starken Jagdtrieb haben


    -keinen starken Schutztrieb haben


    -keine Atemprobleme/andere Probleme haben wg. Koerperbau (kein Mops, Bulldogge etc.)



    So das war's glaube ich erst mal, ist ja schon eine Eingrenzung.


    Wir werden uns auf jeden Fall im TH/Tierschutz umsehen, nur wuerde ich gerne auch rasse/rassenmix -spezifischer dort suchen ("Rasse" in Not).


    Ich habe auch schon wen im Auge, aber ich weiss nicht, ob die Dame bis dahin noch da ist.


    Im Moment habe ich so eine kleine Liste im Kopf, auf der sich unter anderen der Am. Staff/Pit, der Bullterrier, der Dalmatiner und auch der Koenigspudel befinden, die finde ich sehr schoen (geschoren wie hier http://www.pudelgarten.de/medi…media/DIR_64901/Caja1.jpg darf ich das Bild so verlinken?), obwohl so lockige Hunde gar nicht meinem Beutschema entsprechen.


    Muss mich aber noch naeher mit den einzelnen Rassen beschaeftigen, ist also keine endgueltige Liste, wo es eine dieser Rassen auf Biegen und Brechen sein muss, lass mich auch davon abbringen, falls ihr da Bedenken habt.


    Gibt's zu diesen Rassen einige pro/contra fuer uns? Welche anderen Rassen fallen euch noch ein, die passen koennten?

  • Also Dalmatiner x Labbi passt gut, aber auch Dalmi x Dobi.


    Vom eurem Sport und dem genannten Hundesport her hört es sich auch gut an.


    Bloss, beim Dalmi ist es so, dass sie extremst anhänglich sind, also alleinelassen über mehrere Stunden täglich ist schwer-auch wenn ein Zweithund mit anwesend ist.


    Dalmis haben leider auch den Hang zu obertourig zu sein, in ihrem Wesen, also ruhig wie ein Labbi sind die niemals.


    Grobmotorisch im Spiel bzw. fähig viel einzustecken und auch auszuteilen,sind sie definitiv. Also, ohne zu verletzen, aber meine beiden knallen mit Freuden in vollem Spurt im Sprung mit der Brust ineinander-die kennen da nix.


    Wachtrieb hat insbesonders unser Rüde. Es kommt halt drauf an, aus welcher Linie und aus welchem Land ihr den Dalmi holen würdet. In Deutschland werden sie leider in erster Linie auf Show gezüchtet, in Osteuropa eher auf Trieb, wie Schutz und Jagd.
    Dabei muss man aber auch sagen, dass es früher eben der Arbeitsauftrag der Dalmis war, die Kutsche, vor herannahendem Gesindel und Streunern zu schützen.
    Und es sind und bleiben immer noch Brackenhunde.


    Dalmis zu erziehen ist schwierig, nicht weil sie dumm wären, sondern weil sie es in ihrer Veranlagung haben, selbstständig arbeiten zu müssen, siehe Arbeit als Kutschenbegleithund, und zudem noch furchtbar (die Betonung liegt auf furchtbar) schlau sind.


    Ein ganz grosser Nachteil an der Rasse, sind die diversen Krankheiten, die leider immer wieder mitvererbt werden können, wie Taubheit, Allergien, Epilepsie und das Problem, dass viele Dalmis die Urase nicht aufspalten können. :/


  • also irgendwo wird jeder hund bellen, jagen wollen und dich beschützen wollen, da kommst du gar nicht drumherum und wenn du schon all das nicht möchtest, dann solltest du dir erst recht keinen dalmatiner oder einen american stafford anschaffen. mit letzteren wirst du in den meisten bundesländern eh probleme haben, da listenhund. abgesehen davon haben die einen starken schutztrieb und bellen gern und laut... pudel sind auch bellfreudig, wurden auch ursprünglich für jagd gezüchtet... eignen sich aber noch am ehesten von all den genannten. aber ob du dem pudel gerecht wirst? die zählen zu den intelligentesten hunden und können leicht mal unterfordert werden...


    irgendwo bellt jeder hund, will dich beschützen und auch jagen... man kann das auch nicht unbedingt an der rasse festmachen.


    aber wie wäre es mit einem deutschen pinscher?


    http://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Pinscher


    ansonsten würde auch der deutsche schäferhund passen, zwar schutztrieb, aber eher mittelmäßig beim bellen und auch nicht so ein stark entwickelten jagdtrieb.


    ansonsten wirst du es schwer haben, nach den genannten kriterien, den hund deiner ansprüche zu finden... jagdtrieb, schutztrieb etc. kann man auch abtrainieren bzw. herunterschrauben. ist aber auch eine harte arbeit.

  • Also vielen Dank schonmal fuer die Antworten.


    Ich bin ja noch im Anfang der Planung. Die Liste war ja eher eine Erstliste, von Hunden, die mir gefallen koennten, muss ja nicht eine dieser Rassen sein.


    Beim Dalmatiner hab ich mir das schon gedacht, vor allem dieses Essensproblem macht mir Sorgen, wir barfen ja. Ich kenn mich da im Moment noch gar nicht aus (Barfen fuer Dalmatiner), da gibt's doch ein Problem mit Purin oder so?!


    Naja, der ruhigste ist mein Hund (noch) nicht, er kann sehr aufdrehen, im Haus ist er aber sehr ruhig.


    Mit dem Alleinelassen muss ich mal sehen, mein Freund wird wohl erstmal von zu Hause aus arbeiten, da waeren die Hunde nur alleine, wenn wir Einkaufen sind oder sonst irgendwo.



    Irgendwann hat man ja immer den ersten Hund einer bestimmten Rasse. Bei uns wird's ja ein Tierschutz/TH Hund werden, also wohl auch ein Mix.




    Tiger Teddy: Also das ist mir ja klar, dass alle Hunde Jadgtrieb etc. haben, aber ich muss mir ja nicht unbedingt einen holen, bei dem es noch gefoerdert wurde (zB einen JAGDhund oder einen Huetehund, wie es viele machen....). Deswegen hab ich ja geschrieben "keinen STARKEN Schutztrieb" und "nicht SO starken Jagdtrieb" nicht KEIN.


    Ich wollte nur erfragen, ob es Rassen gibt, die evtl. zu uns passen koennen, an die ich aber noch gar nicht gedacht habe.


    Ausserdem finde ich meine Kriterien jetzt nicht so aussergewoehnlich, dass es schwierig werden koennte, einen passenden Hund zu finden.


    Der deutsche Pinscher ist ein guter Vorschlag, steht auch in der engeren Auswahl.


    Deutscher Schaeferhund ist eher nicht so mein Geschmack, bin zwar mit einem Rueden und einer Husky/DSH Mix Huendin aufgewachsen und hab sie in ganz toller Erinnerung, aber mir gefaellt vor allem dieser abfallende Ruecken nicht und ich bevorzuge da eher was nicht so riesiges. Kann das jetzt ganz schlecht erklaeren.


    PS: Mit einem Listenhund koennte ich auch leben, dann werden halt die Auflagen erfuellt und bei uns in RLP gibt es nur 3 Rassen auf der Liste. Ein Bullterrier zB waere da auch ein ganz normaler Hund ohne Auflagen.

  • So sehr ich auch Bullterrier-Fan bin, und für die Verbreitung der Rasse bin, denke ich nicht, dass solch ein Hund was für euch wäre.
    Ich denke im Vergleich zu einem Labbi-Dobi-Mix (oder sowas ähnliches) ist er einfach viel zu ruhig im Verhalten.
    Ich weiß jetzt nicht genau, wie ich das erklären soll, damit mans auch versteht. :D


    Draußen ist Benni ein absoluter Wirbelwind, Blätter jagen (mit fast 3...), rumrennen, Spielzeug jagen, fangen, apportieren. Das würde ja bei euch alles passen. Aber ich merke bereits nach etwa 1h, wie Benni abbaut (also natürlich nicht 1h Training, sondern ein mittelprächtig interessanter Waldspaziergang). Nach spätestens 2h ist Schluss, da legt er sich an jede mögliche Stelle um mal ne Pause machen zu können. Fahrrad fahren ist nicht drin (zumindest nicht bei meinem Exemplar).


    Natürlich kann man ja jedem Hund ein gewisses Pensum angewöhnen aber Bullys sind ja grundsätzlich mehr die "auf-kurze-Strecke-und-Zeit-sauviel-leisten-und-danach-3-Tage-schlafen-Hunde" ;)
    Zudem stur ohne Ende. Ne Kreuzung aus altem Esel und Dackel. :hust:


    Von der Seite her, würde ich den Bullterrier schweren Herzens streichen. ich denke die Richtung Dalmatiner wär schon was. Und ich glaube hier gibt es auch 2-3 BARFer mit Dalmis.

  • Ah, das hab ich schon oefter gehoert, aber irgendwie musste der Bullterrier doch von mir erwaehnt werden, da ich diese Hunde einfach toll finde.


    Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. :D Iiirgendwann wird's mal einer werden, hoffe ich.


    Deinen finde ich im uebrigen sehr schoen, wenn du ihn also mal nicht mehr willst, du weisst, wo du mich finden kannst. =)


  • ich weiß schon was du meinst, dieser rücken wurde leider über generationen hinweg reingezüchtet, da es der meinung von den züchtern "edel" aussah... die folge sind hüfgelenkdysplasien und ellbogendysplasien...


    du willst halt eher einen kleineren hund. mit den bullterriern kenne ich mich nicht aus... chihuahua eigenen sich auch, ich denke aber, dass sie nicht so dein fall sein werden... deutscher boxer wäre auch eine gute wahl.


    ich hätte vorher auch dobermann gesagt, aber der ist ja extrem wachsam und bellfreudig ;).


    mehr fällt mir auch nicht ein.


    grüße

  • ich möchte keine falschen tipps geben, aber wie stehts mit nem Rhodesian Ridgeback? Informier dich doch mal über die, und schau ob sie in dein "beuteschema" passen. Kenn die Rasse jedoch nur von anderen HH, bisher haben aber alle mit meinem Pacco gespielt, der sehr viel rauft und grob ist und wild ist! :headbash: :gut:


    groß sind sie, und auch ausdauernd! musst du nur aufpassen wegen den verodungen, in einigen BL sind sie wohl auf der Liste!

  • Zitat

    https://www.dogforum.de/ftopic81824.html


    Wenn du mitm großen Berg Pansen ankommst ist die Chance recht hoch, dass Benni mitgeht.


    Aber spätestens wenn mein Freund und ich gemeinschaftlich davonrennen und wie wild mit den Armen wedeln und kreischen kommt Benni eh uns hinterher... :headbash:


    *Pansen kaufen geh*



    Meiner macht das auch erst wenn ich so ein Trara veranstalte....ueben auch noch. :roll:


    Hab deinen Hund schon fleissig im Userhundethread gestalkt, steht ja in deiner Signatur. Jetzt geh ich mal in deinen eigenen Thread, etwas bewundern. :D



    Tiger Teddy: Ja, der Ruecken, unschoen. Ich weiss noch, unser DSH Ruede war soo toll, war glaube ich BJ 1988 und der hatte einen geraden Ruecken, irgendwie schien er mir ganz anders als die DSH jetzt, kann aber auch an meinen Kindererinnerungen liegen.


    Der Chihuahua ist ja schon sehr klein, gell?! =)


    Aber der Dt. Pinscher war ein toller Vorschlag. Muss mal gucken, ob's die in Not gibt.


    Piccolini:Der RR passt auesserlich auf jeden Fall in mein Beutschema: gross, kurzhaarig mit Schlappohren.


    Ich informier mich jetzt mal etwas mehr ueber die Rasse. Mal sehen. Will keinen Fehler da begehen und dann was haben, das gar nicht zu uns passt.


    Die sind auf der Listen???? Wow, ich finde die sind im Moment auch ein bisschen Modehund. Bei uns in RLP sind sie auf keinen Fall auf der Liste. Wir haben "nur" 3 Rassen drauf.



    Ich hatte mich ja ein bisschen in eine APBT Huendin aus dem TH aus dem meine Eltern ihren Hund haben, verliebt, aber jetzt habe ich gehoert, sie sei wohl reserviert. Leute haben noch ein paar Fragen zu den Auflagen und wenn das klappt, wird sie vermittelt.



    Boah Ocarina, ich musste jetzt deine Smilies loeschen, ich hatte einen zu viel. Alles deine Schuld. Als kleine Entschuldigungsgabe deinerseits nehme ich gerne das Bullitier. =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!