Hund wird ganz wild bei "Sitz!"

  • Huhu,

    ich habe ein Problem mit meinem Balu. Und zwar immer wenn ich den Befehl "Sitz!" gebe, springt er erst total wild rum und jault eine ganze Zeit bevor er sich dann endlich mal hinsetzt. Die Übung habe ich so angefangen, dass ich den Befehl gesagt habe, dann das Zeichen Zeigefinger hoch und dann gewartet bis er sich von alleine hinsetzt. Dann sofort gaaaaanz doll gelobt und Leckerli gegeben. In den ersten Übungsabschnitten nachdem er dann kapiert hatte dass sitz = ich muss mich hinsetzen hat es ganz gut geklappt, da ist er teilweise auch vorher kurz rumgerannt bis er sich gesetzt hat, aber seit kurzem springt er wie gesagt erst seeehr lange wild herum bevor er sich mal dazu "herablässt", sich auf seinen Po plumsen zu lassen :hilfe: Habe auch schon versucht, vorher mit ihm einen ausgiebigen Spaziergang zu machen, damit er nicht so wild ist, aber das ändert trotzdem nichts. Ich muss auch dazu sagen, dass er ein total verfressener Hund ist und Essen für ihn alles ist :D Habe ich einfach einen Fehler beim Üben gemacht und er hat es falsch verknüpft und denkt jetzt, er MUSS vorher rumspringen und sich dann hinsetzen um ein Leckerli zu kriegen? :???: Ich habe auch schon probiert, ihm nur dann wenn er sich DIREKT hinsetzt ein Leckerli zu geben und wenn er vorher rumgesprungen ist nur ganz sachte loben, aber in dem Fall setzt er sich dann irgendwann gar nicht mehr hin weil er wahrscheinlich denkt "ich krieg ja eh kein Leckerli, warum soll ich dann gehorchen".
    Wie soll ich mich jetzt verhalten, soll ich wenn er anfängt rumzuspringen einfach weggehen oder gnadenlos den Befehl durchsetzen? Und in welchem Fall soll ich loben und ihm ein Leckerli geben? Oder sollte ich die Übungen für "sitz" lieber nochmal ganz von vorne aufbauen? Bin echt ratlos gerade :sad2:

    Lg, Lisa

  • Hallo Lisa,

    das hört sich für mich nach einer klassischen Fehlverknüpfung an. Dein Hund glaubt "sitz" bedeutet herum zu hüpfen...... und wenn er mit hüpfen fertig ist, muss er sitzen und dann gibt`s ein Leckerchen.

    Klassisches Sitzlernen, dem Hund das Leckerchen so hoch halten, das er nicht ran kommt. In dem Moment, indem er sich frustriert hinetzt, "sitz" sagen und ihm das Leckerchen sofort geben...... Wenn er das Hörzeichen kann, dieses mit dem Sichtzeichen verknüpfen.

    Nun könnte es schwierig bei Euch werden, denn das "sitz" hat für ihn ja eine andere Bedeutung. Du könntest von vorn beginnen und ein anderes Kommando benutzen.... "setzen" zum Beispiel.

    Liebe Grüße
    Sundri

  • Hallo Lisa,

    wie alt ist denn Balu?
    Würde beim Training das Leckerchen noch nicht gleich in der Hand halten, sondern es irgendwo nebendran auf einen Tisch o.ä. legen (evtl. Futterbeutel am Gürtel, etc.). Wahrscheinlich wird Balu zuerst das Leckerchen auf dem Tisch fixieren und aufgeregt herumspringen. Dann würde ich den Hund ansprechen bis er sich auf mich konzentriert und nicht auf das Leckerchen und das Kommando "Sitz" mit einer ganz ruhigen Stimme sagen. Sollte er das Kommando ruhig ausführen würde ich ihn auch ganz ruhig und gelassen mit tiefer Stimme kurz dafür loben (ganz kurz "fein", o.ä, nur nicht den Hund aufdrehen mit schriller Stimme, vielen Worten, etc.). Und erst dann würde ich laaangsam zum Leckerchen greifen und ihm aber nur eins geben wenn er dann nicht gleich aufspringt, sondern sitzen bleibt. Springt er auf lege ich das Leckerchen wieder hin und geben noch einmal ruhig das Kommando, usw.
    Hauptsache ruhig arbeiten und den Hund nicht aufstacheln

  • Balu ist jetzt fast 1 1/2 Jahre. :hust: Ganz am Anfang hatte ich es so gemacht, dass ich das Leckerli zwischen Daumen und Mittelfinger genommen habe und dann gleichzeitig mit dem Zeigefinger das Zeichen geben. Da hab ich schon gemerkt, dass er dann sehr wild ist und nur auf das Leckerli starrt ohne mir zu zuhören. Seitdem lege ich die Leckerlis vorher griffbereit und halb versteckt irgendwo hin. Bei seinem Bruder Mogli, mit dem ich angefangen habe sitz zu üben, habe ich extra sehr übertrieben gelobt wenn er sich hingesetzt hat, weil er sonst ein Lob irgendwie gar nicht richtig wahrnimmt :lol: Bei ihm klappt es super, "sitz" und schon ist sein Po unten :smile: Deswegen hatte ich es bei Balu auf die gleiche Weise angefangen in der Hoffnung, dass er ungefähr das selbe Lernverhalten hat, aber offensichtlich ist das ja nicht so. Dann werd ich wohl jetzt versuchen, bei Balu alles viel ruhiger anzugehen und langsam die Fehlverknüpfung abzubauen.

    Lg Lisa (die selber noch sehr viel lernen muss, da Mogli und Balu ihre beiden ersten Hunde sind ;) )

  • Hallo Lisa,

    zwei gleichaltrige Hunde als Ersthunde, Respekt, das überfordert selbst gestandene Hundeleute mitunter. Da hast Du allerhand zu tun. ;)

    Ich glaube, eine falsche Verknüpfung kann man nur ganz "neu" beginnen, also nicht langsam abbauen, sondern ein anderes Kommando und von vorn beginnen. Das Fingerzeichen kann ja bleiben. Und dann mit dem Hund allen üben, ohne seinen Bruder... zumindest solange, bis er weiß, was er tun soll.

    Viel Erfolg und liebe Grüße
    Sundri

  • Zitat

    zwei gleichaltrige Hunde als Ersthunde, Respekt, das überfordert selbst gestandene Hundeleute mitunter. Da hast Du allerhand zu tun. ;)

    Oh ja, das stimmt allerdings ;) Es ist ne Menge Arbeit und ganz selten mal habe ich auch wirklich das Gefühl "das ist mir jetzt einfach zu viel!", aber dann mach ich einfach immer weiter. Ich habe die Entscheidung, beide Wauzis statt nur einen (wie es ursprünglich geplant war) zu nehmen, auch nie bereut.

    Zu der Fehlverknüpfung.. Ich weiß auch nicht so genau, ob man die wirklich "abbauen" kann oder ob man mit einem anderen Begriff von vorne anfangen muss. Heute habe ich es mal so gemacht, dass ich mich vor Balu hingestellt habe, gewartet bis er sich setzt, dann ganz schnell "sitz" bevor sein Po ganz unten war und ganz ruhig gelobt, aber kein Leckerli (damit er nicht wieder wild wird, der kleine Fresssack). Dann verschwindet das "ich muss rumhüpfen und mich dann setzen" vielleicht mit der Zeit, weil er kapiert, dass sitz nur hinsetzen ohne tamtam bedeutet. :???: Obs wirklich so ist merkt man ja leider immer erst zu spät. Aber ich denke, ich werd das erstmal eine Zeit lang auf die Art probieren, und wenn ich merke, dass es nicht klappt, fang ich halt mit einem anderen Begriff von vorne an.

    Liebe Grüße
    Lisa

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!