Cocker spaniel knurrt, bellt heult und folgt nicht mehr
-
-
hallo,
unser 7 jahre alter schwarzer cocker spaniel spinnt seit ca 4 wochen.
erst hat er nach dem besuch eines 3 monate alten rüden überall hingepinkelt.
erst dacht ich, er markiert sein revier neu, aber nachdem sich das immer wiederholte bin ich zum tierarzt.
dort bekam er medikamente gegen eine blasenentzündung.seit unsere golden retriever hündin justine ( 9 Jahre, kastriert) sich den fuß verletzt hat, schläft sie nun im selbem stock wie unser rüde ( unkastriert), weil sie nicht so viel treppen laufen soll.
sobald sie jedoch den raum verlässt, rennt er ihr nach , ständig leckt er an ihr rum.
kann er nicht mit, dann jault er furchtbar und versucht ihr nachzulaufen.
seit dem wochenende knurrt er uns böse an, wenn wir an ihm und ihr vorbeigehen wollen oder ich das zimmer meiner tochter betreten will, wo nun notgedrungen ( das jaulen kann man nicht aushalten) beide hunde schlafen.
schickt man ihn weg - mit ab und fingerzeichen oder auf seinen platz, dann stellt er sich steif hin mit gerader rute und knurrt einen an, dass man fürchten muß gebissen zu werden.
meinen 16 jährigen sohn hat er verbellt,als er das haus betreten wollte.da ich noch 2 kleine mit 5 und 7 jahren habe, habe ich nun ernsthaft angst er beisst die kinder.
mich hat er schon mal wegen essen gebissen.
ich hatte den fuß zwischen ihm und einem stück wurst, das zu boden gefallen ist - katze hatte es runtergeworfen.ich habe diesen hund mit ca 3 jahren übernommen und weiß von seiner vorgeschichte viel zu wenig.
aber was kann das plötzlich sein?
die hündin ist kastriert, also kann er doch eigentlich keine männlichen gelüste entwickeln, oder doch.
heute nimmt ihn ein freund für 2 wochen zu sich, um die situation hier zu entspannen - er glaubt es sei die übermäßige männliche potenz schuld.
ich bezweifle das ..wer weiß mir einen rat ?
danke
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Cocker spaniel knurrt, bellt heult und folgt nicht mehr* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ist vielleicht eine Hündin in eurer Gegend läufig und deswegen dreht er so am Rad???
-
Und in den 4 Jahren war er völlig unauffällig?
-
Bei einer so starken Veränderung solltet ihr:
1. den Hund wirllich gründlich beim TA durchchecken lassen (großes Blutbild mit Check der Schilddrüsenwerte, Röntgen usw).
2. Einen guten Hundetrainer zu euch kommen lassen.
Ich würde auch mal in den sauren Apfel beißen und dem Hund bei mir über Nacht mit in´s Zimmer nehmen, damit er merkt, damit er mit dem Verhalten nicht durchkommt, wäre mir zu riskant, den im Zimmer meiner Kinder zu lassen. Wo war denn sonst die Hpndin, wo war der Rüde Nachts und warumw aren sie getrennt untergebracht?
Ferner würde ich dem Hund eine Hausleine umlegen, damit du ihn auf seinen Platz oder in ein anderes Zimmer gefahrlos geleiten kannst.
P.S. Die Kinder sollten den Hund komplett ignorieren.
Lasst beim TA auch mal einen Hormonstatus machen und die Hoden cheken, nicht dass er eine krankhafte Veränderung an den Geschlchtsorgane hat mit Hormonüberproduktion.
-
hallo und erstmal danke
nun unauffällig war dieser hund noch nie - schon immer sehr eigenwillig.
aber nachdem wir uns mit einigen seiner macken abgefunden hatten, war das zusammenleben mit ihm von gefahrlos bis gar friedlich und harmonisch.
die hoden habe ich beim letzten tabesuch ansehen lassen.
sind soweit o.k.ich hatte ihm am anfang, als wir ihn neu hatten auch mal hormone spritzen lassen um zu sehen, ob das in seinem dominazverhalten etwas verändert.
leider fehlanzeige.
der TA meinte das könne man vor der OP erstmal ausprobieren, da er ja damals schon 3 jahre alt war.derzeit ist es so, dass man ihn nicht mal mehr mit namen ansprechen braucht, ohne dass er knurrt.
als wir vorhin vom einkaufen zurückkammen, hat er sich wie vor seiner wesensveränderung richtig gefreut.teilweise knurrt er vorne und hinten wackelt aber der schwanz, dazu starrt er einen an, als wollte er uns hyponotisieren.
Die hündin hat schon immer bei meiner tochter oder bei mir geschlafen - sie wollte nie alleine sein.
mit unserem cocker habe ich das auch probiert, dass er bei mir schläft, aber er war so unruhig und wollte eigentlich lieber in seinem körbchen im esszimmer schlafen.
und jetzt will er nur noch neben oder am besten auf der hündin liegen.
gestern nacht lag die hündin im gang der rüde an ihr dran und mein mann wollte aufs klo, also an den hunden vorbei.
da wurde er wieder so angeknurrt, dass er sich nicht sicher war, ob er nur knurrt.jetzt soll er erstmal 2 wochen urlaub machen bei unserem freund und dann sehen wir weiter.
wir haben das gefühl er behütet die hündin.
nur warum und wieso gerade jetzt. -
-
Zitat
hallo und erstmal danke
nun unauffällig war dieser hund noch nie - schon immer sehr eigenwillig.
aber nachdem wir uns mit einigen seiner macken abgefunden hatten, war das zusammenleben mit ihm von gefahrlos bis gar friedlich und harmonisch.Ist das wirklich stagniert oder langsam (daher unbemerkt) schlimmer geworden???
Zitat
die hoden habe ich beim letzten tabesuch ansehen lassen.
sind soweit o.k.Beim Ansehen/Abtasten alleine kann aber auch einiges übersehen werden.
Zitat
ich hatte ihm am anfang, als wir ihn neu hatten auch mal hormone spritzen lassen um zu sehen, ob das in seinem dominazverhalten etwas verändert.
leider fehlanzeige.
der TA meinte das könne man vor der OP erstmal ausprobieren, da er ja damals schon 3 jahre alt war.Was war das genau? Wie lange sollte die "Wirkung" anhalten?
Fehlverhalten (Aggressionen) hat ja nicht unbedingt was mit den Hormonen zu tun, es kann auch erlernt sein (da hilft den eine Kastra auch nicht).
Und Dominanz hat mit den Hormonen gar nichts zu tun, ein kastierter Rüde kann ja auch versuchen etwas zu dominieren (wobei sich hier immer die Farge stellt wer sich dominieren lässt...).Es kann jetzt natürlich durch vermehrte Testosteronausschüttung zu gesteigerter Aggression, Gereiztheit und Nervosität kommen.
Zitat
derzeit ist es so, dass man ihn nicht mal mehr mit namen ansprechen braucht, ohne dass er knurrt.
als wir vorhin vom einkaufen zurückkammen, hat er sich wie vor seiner wesensveränderung richtig gefreut.Also wenn er kein Trauma erlebt hat, dann Tipp ich hier wirklich auf ein medizinisches Problem.
Zitat
teilweise knurrt er vorne und hinten wackelt aber der schwanz, dazu starrt er einen an, als wollte er uns hyponotisieren.Schwanzwedeln heißt nicht immer Freude, es kann auch (wie in dem Fall) Anspannung sein (gerade wenn der Schwanz hochgetragen wird und (die Spitze) stocksteif wedelt)
Das Anstarren ist ein Drohsignal (Fixieren).
Ich würde aus der Situation sofort raus gehen.
Zitat
mit unserem cocker habe ich das auch probiert, dass er bei mir schläft, aber er war so unruhig und wollte eigentlich lieber in seinem körbchen im esszimmer schlafen.Na dann hat er euch ja hier wieder seinen Willen durchgesetzt....
Zitat
gestern nacht lag die hündin im gang der rüde an ihr dran und mein mann wollte aufs klo, also an den hunden vorbei.
da wurde er wieder so angeknurrt, dass er sich nicht sicher war, ob er nur knurrt..Deswegen würde ich es zu solchen Situationen nicht mehr kommen lassen.
Dann viel Spass im Urlaub, warnt den Freund auf jedenfall vor!
-
danke nochmal für die tips.
unser freund hat uns angeboten den hund zu nehmen um ihn aus dieser situation erstmal rauszunehmen.
sollte er sich dort trotz fehlender hündin weiter so verhalten, dann werde ich ihn beim tierarzt mit großem blutbild durchchecken lassen.seinen kopf bekommt erhäufig, da er sehr eigenwillig ist und auch schwer einzuschätzen.
ich weiß von seinen ersten lebensjahren leider gar nichts und die vorbesitzer haben sich mit mir trotz mehrmaligen versuchen nie in verbindung gesetzt.
auch die züchterin, die den hund vermittelt hat,hat sich da nicht sehr hilfreich erwiesen.
meine erfahrung lehrt mich jetzt folgendes - nie wieder einen älteren hund aufzunehmen und auch keinen cocker spaniel mehr.unsere golden retriever dame, die wir als welpen bei uns aufgenommen haben ist die beste entscheidung gewesen.
hundetrainer habe ich bei dem cocker auch schon einige verschlissen, wobei die fichtlmeier methode die einzige war, die zumindest platz, sitz und komm dem hund beibringen konnte.
kann ich nur weiter empfehlen -
Zitat
meine erfahrung lehrt mich jetzt folgendes - nie wieder einen älteren hund aufzunehmen und auch keinen cocker spaniel mehr.Ich weiß nicht, wieviele Second-Hand- Hunde du schon hattest, aber wenn das dein erster ist, finde ich die Aussage traurig: Es gibt doch nicht nur "Problemhunde" aus zweiter Hand, die auf ein zu Hause warten...
Zitat
hundetrainer habe ich bei dem cocker auch schon einige verschlissen, wobei die fichtlmeier methode die einzige war, die zumindest platz, sitz und komm dem hund beibringen konnte.
kann ich nur weiter empfehlenWenn ihr schon sagt, dass der HUnd "seinen eigenen Kopf hat" klingt das für mich, als ob ihr ihm viele Sachen durchgehen lassen würdet.
Es kann natürlich keine Methode greifen, wenn man die nicht konsequent umsetzt.... -
Moin,
zwischen dem 6. und 7. Lebensjahr bekommen viele Rüden noch einmal den Trieb, das Rudel zu übenehmen. Sagte mir einer meiner Hundeausbilder einmal. Da knurren sie dann und versuchen sich durchzusetzen. Selbst das von uns aus gesehene harmlose Auflegen des Kopfes aufs Knie könne dann eine Dominanzgeste werden, die wir Menschen oftmals nicht erkennen. Dominante Hunde legen ihrem Gegenüber den Kopf auf den Rücken. Das ist ein ganz deutliches Zeichen "DU nicht!"
Wenn Euer Hund oft seinen Kopf durchgesetzt hat, mag das in seinen Augen schon bedeuten, das ihr zu schwach seid und das er das sagen hat. Nun ist er auf dem Höhepunkt seiner Kraft..... und weshalb sollte ihn nun wer anders was zu sagen haben? Anknurren ist schon ein deutliches Zeichen.... fixieren auch. Unverholene Drohungen.
Das ist eine Möglichkeit, und die lässt sich nur mit Hilfe eines guten Verhaltenstrainers in den Griff bekommen und einer wesentlichen Änderung in Eurem Umgang mit dem Hund.
Vorerst aber würde ich auch alle möglichen gesundheitlichen Checks durchführen lassen. Es könnte durchaus auch etwas neurologisches sein, ein Tumor? Eine geistige Störung, das gibt es ja durchaus auch bei Hunden. Freunden von mir ist das passiert..... das war ähnlich wie bei Dir beschrieben und leider nicht heilbar. Der Hund erkannte seine Besitzer gar nicht mehr und griff sie an. Er wurde dann eingeschläfert.
Liebe Grüße
Sundri
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!