Gemüse/Obst aus Babygläschen statt Obst pürieren?

  • Hi,
    nee ich dünste nur Gemüse,weil roh schwerer verdaulich

    Obst roh,reif bis überreif= leicht verdaulich
    unreif = schwer verdaulich

    Ich nutze auch oft ungeschwefeltes Bio-Trockenobst (super reif) wenn ich kein reifes Obst im Haus hab und das in den Supermarktregalen zu wünschen übrig lässt bzw unreif ist und dann zu Hause noch lange nachreifen muß. Wo ich dann am Vit.-gehalt arg zweifele und evtl . sogar neben Trockenobst Glässchen vorziehen würde.
    :lol: wat ein Satz :lol:

    plus Günzeugs= Salate (nur <bio wegen zuviel Nitrat) Brennessel Löwenzahn ect.

  • Hi,
    Danke für die Antwort!
    Hast du denn die Erfahrung gemacht, dass dein Hund das rohe Gemüse schlecht verträgt oder würdest du generell für jeden Hund das Gemüse dünsten?
    Und das Trockenobst weichst du dann ein oder wie wird das gefüttert?
    lg,
    SuB

  • Hi,
    ich würde grundsätzlich dünsten weil:

    viele Hunde ihr rohes Gemüse verweigern und meiner Meinung nach ihrem Frauchen damit instinktiv mitteilen wollen daß es ihnen nicht so gut bekommt.

    Weil selbst der Wolf keinrohes Gemüse gefressen hat,sondern vorverdaut

    Es die Hunde fressen aber oft mit Bauchgrummeln zutun haben.

    Einer meiner Hunde nachts immer gekotzt hat nach rohem Gemüse und nach gedünstetem nicht.

    Es keinerlei Vitaminverlust gibt wenn man eine Vielfalt füttert ,denn jedes Gemüse ist anders bestückt.

    Ich selber liebe Rohkostteller aber es liegt mir schwer im Magen und wenn ich es nicht sage merkt es niemand und der Hund kann nunmal nicht sprechen.
    Deshalb geh ich lieber auf nummer Sicher und pfeif darauf daß bei der Rohfütterung alles roh sein muß.

    Denn auch ich nenne mich nicht Barfer sondern Frischfütterer ;)

    Hunde sind gefräßig und wenn einer meiner Hunde was verweigert, dann gibt er mir ein Zeichen und ich suche ich nach dem Grund ,anstatt mit allen möglichen Tricks ihm etwas unter zu schummeln was ihm evtl. nicht bekommt..Nur weil alles roh sein soll.

    Bei uns gibt es allerdings kein Verweigern weil Frauchen auf die Zeichen achtet ,aber auch weil mancher Hund manchmal einfach (wie mein Balou damals) etwas Zeit braucht um sich ans neue Fresschen zu gewöhnen.

    Trockenobst wird über Nacht eingeweicht .Das kaufe ich allerdings nicht bei Aldi oder in irgendwelchen Supermärkten wo es evtl.innerlich weil ungekühlt schon schimmelt.
    Sondern dort wo ich mich auf Qualität verlassen kann, denn T-Obst ist teuer und dann sollte die Qualität stimmen :smile:

  • Ich dünste auch einen Teil des Gemüseses, zB Kohlrabi, Brokkoli usw, manchmal auch Möhren.

    Übrigens habt ihr mich mit den Gläschen auf eine gute Idee gebracht: ich habe meinen Pürierstab zuhause vergessen und bis ich ihn in 5 Tagen wiederbekomme, fütter ich Gläschen und Matschgemüse (überreif kann man es ja gut matschen). Gestern und heute habs Frühmöhren udn Apfelgläschen. der Herr hat es begeistert aufgeschleckt.

  • Hi,
    hmm, ich hab bisher noch nichts negatives feststellen können bei meiner... Sie frisst das Gemüse meistens komplett auf, und bei mir wird auch nix untergemischt oder so, das kommt einfach in den Napf und sie nimmt es. Ob sie danach Bauchgrummeln hat, kann ich irgendwie schwer erkennen :???:
    Vielleicht sollte ich es einfach mal ausprobieren mit dem dünsten und dann beobachten, ob sich was verändert...
    lg,
    SuB

  • Hi,
    klar, das muss jeder selber entscheiden!
    Aber ich sehe mir auch gerne an, wie andere etwas handhaben, um meine eigene Vorgehensweise zu überdenken. Ich denke, dass es immer gut ist, das eigene Vorgehen mit dme von anderen zu vergleichen - vielleicht kann man noch was lernen, oder stellt fest, dass es anders viel sinnvoller ist...
    lg,
    SuB

  • ja richtig :smile:
    so denke ich auch.Ich hinterfrage schon für mich immer alles und überlege,warum dies warum das und warum wieviel.....überhaupt
    Nun kommt noch dazu daß ich einen kranken Hund hab und deshalb man sich dann automatisch noch wesendlich mehr mit Details beschäftigt,was meinen gesunden Hunden auch zugute kommt.

    Ich sag immer:
    Mensch seid froh wenn ihr einen gesunden Hund habt ,es kann jeden treffen und dann ist Hintergrundwissen angesagt.
    Was nicht heissen soll daß man jede Kleinigkeit berechnen muß,aber wissen sollte man es schon :smile:
    Oftmals (wie bei mir damals) ist es so daß ein Tier erst krank weden müß bis hinterfragt wird und dann heisst es ,,zu hülf`` :smile:

  • Hi,

    Zitat


    Oftmals (wie bei mir damals) ist es so daß ein Tier erst krank weden müß bis hinterfragt wird und dann heisst es ,,zu hülf`` :smile:

    Das ist leider wahr! War bei mir auch so, erst als die Hündin meiner Eltern Hautprobleme bekam, habe ich überhaupt angefangen, mich mit der richtigen Fütterung auseinanderzusetzen. Vorher bekam sie leider immer irgendwas aus dem Supermarkt/Zoohandel.

    lg,
    SuB

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!