Richtige Wahl des Futters?!
-
-
Hallo zusammen,
ich habe seit wenigen Wochen einen Mischlingswelpen, da es eig. in den Sternen steht wie groß sie wird, kann ich das Endgewicht nur grob schätzen. Ich denke aber dass sie über 25 kg bekommen wird, da sie mit 3 Monaten schon 12 kg hat.Auf jeden Fall habe ich mich beraten lassen, zwecks Futter und so weiter. Fressnapf empfohl mir an erster Stelle "Pure Nature", was natürlich sehr teuer ist und ich im Internet nichts weiter darüber finden konnte, an zweiter Stelle "Select Gold". So habe ich mich entschieden Select Gold zu kaufen, anfangs hat sie das auch gut gefressen, aber jetzt geht sie da garnicht mehr ran. Habe es mit aufweichen, erwärmen etc. schon versucht, aber sie mag das einfach nicht mehr. Was mich auch etwas irritiert ist dieser Juckreiz den sie hat, auf Flöhe etc. wurde sie schon untersucht, war aber nichts. Kann das evtl. am Futter liegen? Vorallem Select Gold Sensitive ist doch ein Futter das Allergien vorbeugt? Außerdem ist SG Testsieger mit 1,2 laut Stiftung Warentest, ich dachte damit kann ich nichts falsch machen.
Bekannte füttern ihren Welpen Beneful, die Kroketten sehen sehr bunt und schön geformt aus, meine war da richtig verrückt drauf.
Was mich nur irritiert sind die vielen Farben und der Inhalt.Auch habe ich gelesen und empfohlen bekommen, das Futter vom Aldi (Süd) Maximus High Premium zu nehmen, schnitt mit 1,5 ab und soll für jeden Hund egal welches Alter Rasse etc. geeignet sein.
Bin aber trotzdem etwas skeptisch...hat jemand Erfahrung mit dem Aldi Futter, auch im Umgang mit Welpen?Ach ja eine Frage habe ich da nocht, Nassfutter, ja oder nein?
Meine bekam das Nassfutter von Real Nature, aber das schmeckt ihr jetzt auch nicht mehr...Bin auch für andere Futtervorschläge sehr dankbar.
Danke im Voraus
LG Chrissey
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Weder das Aldifutter noch das Select Gold sind gute Futter.
https://www.dogforum.de/ftopic61358.html
Hier sind alle Informationen und gute Futtersorten zusammengetragen.
-
lies dir mal die futterseiten die es schon gibt hier durch. weder aldi noch sg sind gut, hab aber leider grad keine zeit um das weiter auszuführen. vielleicht antwortet noch jemand anders..
-
Aber warum sind sie dann mit sehr gut bewertet?
-
Weil Stiftung Warentest getestet hat ob das drauf steht, was drin, und darauf kannst du dich bei Aldi verlassen.
Die haben nicht getestet ob für den Hund wertvolles Futter drin ist. Das wäre als wenn die MC Doof und Burgerdings testen ob das Essen dort genau das ist, was draussen dran steht. und wenn es das ist, bekommen die ein Sehr Gut von Stiftung Warentest, das macht das Essen aber nicht gesünder.
-
-
Hach wie schön, ich brauch nur noch copy-paste machen aus meiner Worddatei. Die Stiftung W*rentest kannst du leider komplett in die Tonne treten in Sachen Hundefutter:
Leider ist dieser Test kein Indiz für hochwertiges Futter. Es wurde folgendes getestet:
55% der Bewertung sind auf die Ernährungsphysiologische Qualität entfallen, im Detail, ob alle wichtigen Vitamine und Mineralien in ausreichender Menge vorhanden sind. èDa bis auf ein Futter nur extrudierte Futter getestet wurden, in denen diese künstlich hinzugefügt werden, war dieser Punkt natürlich für alle Futter erfüllt.
20% der Bewertung sind auf Schadstofffreiheit entfallen. Hier wurde auf Schwermetalle und Schimmelpilze untersucht. è Das wollen wir doch hoffen, dass in keinem Futter zu finden ist.
15% sind auf den Punkt Deklaration entfallen. Im Detail wurde geschaut, ob die Packungsdeklaration den gesetzlichen Vorschriften entspricht, und als zweites, ob eine Fütterungsempfehlung auf der Packung ausgewiesen ist.
10% sind auf Mikrobiologische Qualität entfallen. Leider erklärt der Test diesen Punkt nicht weiter im Detail, allerdings ist der Anteil so gering, dass er nicht ins Gewicht fällt beim Test.
Keiner der oben aufgeführten Punkte testet, ob die Inhaltsstoffe für einen Hund passend sind und welcher Qualität die genutzten Produkte entsprechen.
Hart gesprochen hätte man Wellpappe mit Vitaminen und Mineralien versetzen können, die Packungsbeschriftung nach gesetzlichen Vorgaben machen, eine Fütterungsempfehlung ausweisen können und hätte, vorausgesetzt in der Pappe sind keine Schwermetalle, „Test Sehr gut“ bekommen.
Daher ist dieser Test leider in Sachen Hundefutter völlig sinnfrei, da er nicht die wirkliche Qualität des Futters testet.
Der schon gepostete Link zur Sammlung von Fertigfuttern ist der richtige Weg für dich. Du kannst entweder dir selber über die ersten paar Links das Wissen anlesen und dann auswählen, oder der Liste vertrauen (was du definitiv kannst) und aus den Futtersorten dort auswählen. Der Nachteil an Variante zwei ist, dass du zwar ein Hochwertiges Futter dann hast, aber nicht weisst, warum es besser ist als andere - also Mittelfristig lege ich dir die ersten Links doch ans Herz - zumindest ein Basiswissen ist da schon gut zu haben.
Ach ja - so als erster Hinweis: Supermarktfutter kannst du zu 100% knicken, Fres*napffutter (inklusive der hochgelobten Eigenmarken) in Sachen Trockenfutter ebenfalls. Einige Märkte führen allerdings ein bis zwei der Futtersorten aus der Linkliste - aber ich persönlich finde die Bestellung (Versandkostenfrei) über z.B. Futterfreund.de eh sehr viel praktischer. Spart mir das Schleppen des 15 Kilo Sacks
-
Also den Link hat Ramonia dir ja schon eingestellt.
Stiftung Warentest hat getestet, ob die Analysewerte der Futtersorten stimmen und ob diese Werte im "gesunden" Rahmen sind.
Rein theoretisch würde bei diesem Test auch ein Futter aus Klärschlamm und Sägemehl gut abschneiden, solange es nur mit den richtigen Zusätzen versehen ist.
Du musst beim Futter darauf achten, woraus es besteht. Lies dir mal genau die Zusammensetzung durch! Das, was an erster Stelle steht, ist auch der größte Anteil des Futters, die Deklaration ist also absteigend gegliedert. An erster Stelle sollte immer Fleisch stehen, oder Fleischmehl. Am besten dann auch konkret welches Fleisch oder Fleischmehl. Es sollten nicht zu viele verschiedene Getreidesorten enthalten sein, am besten nur eine oder gar keine.
So kann zwar Fleisch an erster Stelle stehen und damit im einzelnen den größten Anteil ausmachen, aber wenn dann sechs verschiedene Getreidesorten folgen, kannst du dir ausrechnen, dass alles zusammen mehr Getreide im Futter ergibt als Fleisch enthalten ist.
Und je mehr Dinge dabei sind, die du nicht kennst und sich anhören, als gehörten sie in ein Chemielabor, desto eher solltest du die Finger davon lassen. Und in dem Zusammenhang solltest du dein Augenmerk auch direkt noch auf Konservierungs-, Lock- und Farbstoffe richten, die in einem Futter auch nichts zu suchen haben. "Ohne Farbstoffe" heißt zum Beispiel nur, dass der hersteller selbst keine Farbstoffe mehr zugefügt hat, aber die angelieferten Rohstoffe evtl. schon Farbstoffe enthalten. Um das auszuschließen muss immer "Frei von Farbstoffen" etc. vermerkt sein.
Es ist eine lange Liste an Dingen, die man beachten sollte. Das erscheint aber nur am Anfang schwierig und undurchsichtig. Mit der Zeit geht das von ganz allein.
Ich würde dir empfehlen, nicht allzu viel an Futtersorten herum zu experimentieren. Ich würde an deiner Stelle das Junghundefutter von Bestes Futter geben.
-
Danke für die Antworten.
Als ich noch auf der Suche nach einem Welpen war, stieß ich auf einige Züchter. Ungelogen haben diese alle das Aldifutter gefüttert. Da zahlt man tausende Euros für einen Hund der mit Billigfutter gefüttert worden ist?
Josera wäre evtl überlegenswert, meine Pferde bekommen das auch, ist ein sehr hochwertiges Müsli mit Pfefferminzöl...und vertragen beide super.Kann man bei den ganzen Futterfirmen auch Proben anfordern, meine Kleine ist kein guter Fresser und es wäre schade wenn ich ein heiden Geld für nen Sack ausgeb und sie es dann nicht frisst.
-
Zitat
Kann man bei den ganzen Futterfirmen auch Proben anfordern, meine Kleine ist kein guter Fresser und es wäre schade wenn ich ein heiden Geld für nen Sack ausgeb und sie es dann nicht frisst.Das Josera füttern hier im Forum auch sehr viele, ich habe bisher kaum etwas Negatives gelesen.
Für Futterproben einfach mal bei den Firmen anrufen oder eine email schicken. Die meisten sind sehr kulant.
-
Das, was du "Pure Nature" genannt hast, heißt eigentlich "Real Nature" und ist das in meinen Augen einzige empfehlenswerte Futter vom Fressnapf.
Das Nassfutter ist wirklich hochwertig und das TroFu auch.Einer Allergie kann man nicht wirklich vorbeugen. Die kommt einfach - und zwar auf alles mögliche.
Wenn dein Hund wirklich eine Allergie haben sollte, dann musst du herausfinden auf was, sonst kannst du nicht handeln.
Es kann zB auch eine Allergie auf Futtermilben sein. Dann kann es sogar sein, dass du nichts trocken Gelagertes mehr füttern kannst. Sprich: Kein TroFu, keine Kauartikel etc pp.
Das gilt es aber herauszufinden.
Ansonsten machst du weder mit Josera, noch mit Real Nature noch mit einer der genannten Futtersorten aus der Knowledge Base etwas falsch.
Ich würde einem Hund (egal ob jung oder alt) der mit Fertigfutter gefüttert wird, immer auch etwas Nassfutter geben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!