Rüde und Rüde treffen aufeinander

  • Wenn dein Hund durch Angst so reagiert, dann könntest du ihn durch die Kastra noch mehr verunsichern und das Verhalten wird verstärkt.


    Ich habe am Anfang auch gesagt, Leckerli etc. hilft nicht. Bis ich den Abstand gefunden hatte, wo mein Hund geistig mir noch folgen konnte. Das war zu Anfang auch ein riesen Abstand, den ich montelang nach und nach verkleinert habe. Heute läuft mein Hund an anderen Hunden ohne Probleme vorbei. Es ist ein langer und ziemlich nerven aufreibender Weg, der aber funktioniert.
    Zur Not mach ne Kehrtwendung und warte bis sich der Hund beruhigt hat. Lenke dein Interesse auf dich, gehe einfach in eine andere Richtung weiter!

  • agil: Ich möchte ihn ja nicht kastrieren... Drum frage ich ja hier auch nach, was ich tun kann, damit es besser wird. Und keine ANgst wir üben, üben, üben.


    beller: Normal ist er freundlich wedelnd auf jeden Hund zu und hat auch mit Rüden gespielt, oder rumgeschnuppert. ganz normal. Natürlich gabs mal kleinere Kappeleien, aber das ist ja normal.
    Der Schäferhund ist sehr dominant und hat jeden unterworfen. Auch Miro hat sich sofort hingelegt und sein Bäuchlein gezeigt. Er ließ aber nicht von ihm ab und ja, es wurde etwas blutig.
    Bin dann erst dazwischen, als ich gesehen habe, das es aus den Fugen gerät. Er hatte das Ohr blutig, die Leftze und am Hals einen Kratzer.


    Und natürlich breche ich auch ab, wenn ich sehe, es geht nicht.


    Miro läuft hin und schnuppert und es scheint erst mal alles ok zu sein, aber dann gehts meist los... mit Geknurre und Zähne fletschen.


    Der Boxer hat gewedelt wie verrückt, die Rute von ihm war aber oben und er hat sich seitlich an Miro gestellt, wie er auch...
    Ach ja, und wir waren auf dem Weg weg von ihnen, mit ABlenkungsball.


    Agathe: Den Abstand dachte ich gefunden zu haben, aber in letzter Zeit ists etwas durcheinander...
    Kehrtwendungen sind in Gebrauch und Aufmerksamkeit auf mich ziehen - klar - ich denke manhcmal denken die anderen, die hat nen Knall. :hust:

  • guten morgen,


    ach, was meinst du wieviele andere denken, ich habe nen knall...umdrehen, weghüpfen mit hund, party wenns geklappt hat, warum wir denn keinen kontakt wollen, den brauchen doch die hunde....


    an der leine hab ich auch nach wie vor noch probleme, da sind wir hart am arbeiten...


    beim ablenken mit ball etc. lieblingsspieli hab ich allerdings nun 2 mal die erfahrung gemacht, dass das auch böse ins auge gehen kann, bspw. wir am anderen hund vorbei, der kommt ohne leine immer näher auf uns zu, ich bitte halter ihn abzurufen, macht er auch, hund kommt zögerlich zu ihm, wir gehen weiter, nach einem grösseren abstand geb ich meinem seinen ball, der andere hund dreht um und rennt auf meinen los, kabbelei...bleibe nun bei leckerlis...


    und dann gibts immer wieder situationen, wo ich mich über meinen hund so wundere, dass er da so gelassen bleibt, meist aus überraschungen heraus, und ich versuche danach dann zu ergründen, was ich jetzt instinktiv abgespult habe, dass das so gut geklappt hat...


    ich hoffe, dass ihr das in den griff kriegt, ich denke, miro ist nun verunsichert, du natürlich auch, und finde den vorschlag von agil auch sehr sehr gut, gruppengassi mit erfahrenen leuten und/oder trainer, das hat mir/uns tierisch geholfen, einschätzen zu lernen, wann es kippen könnte, wann muss ich einschreiten, abbrechen und wie, auch vertrauen wieder zum eigenen hund zu kriegen, dass der mal ne ansage verteilt, im rahmen und gerechtfertigt, und nicht immer der "böse" ist und vor allem adäquate reaktionen festigen kann. sprich, er kann ja einen anderen hund verwarnen, gehört nun mal zur kommunikation dazu, aber nicht draufgehen oder grundlos stänkern...


    alles gute!

  • beller: Hier gibt es leider einige HH, welche ihre Hunde (Rüden) nicht unter Kontrolle haben... Und die frei laufen. Auch wenn ich sie bitte, ihren Hund an die Leine zu nehmen passiert meist nichts.
    Da kann man schon verzweifeln.


    Gestern Abend war wieder so eine Situation. Er lief mit seiner Freundin (weisser Schäferhund) auf dem Weg und da standen 3 Hunde mit HH. Einer davon Rüde, sein früherer Spielkumpel...
    Miro und Freundin liefen an dem früheren Spielgefährten (schwarzer Labi), welche auf sie zu kam vorbei zu den kleineren 2 Hunden.
    Labi dreht um und geht zu Miro - wedelnd, aber aufrecht. Wollte sehen, was Miro schnuppert.
    Und was kam - Gestänker.
    Wir waren dann auch auf selber Höhe - und ich war eigentlich gelassen.
    Miro wurde umgeworfen 40kg gegen 20kg...
    Und kam dann zu mir. Labi ging zu seinem Herrchen.
    Miro hörte aber nicht auf zu Knurren und wollte auch noch einmal zum Labi hin. Labi saß hinterm Rad vom HH im Sitz. beide an der Leine mit Abstand.
    Also, das sah mir echt aus, als wollte Miro ihn klarmachen. :???:
    Er würde aber garnatiert den Kürzeren ziehen.
    Bin dann in eine andere Richtung weitergegangen...


    Bin echt soweit einen Privattrainer mal kommen zu lassen...


    Liebe Grüße, Claudia

  • puh,


    hört sich alles ein bisschen unentspannt an, verständlicherweise, ich würde da langsam glaub ich auch auf professionelle hilfe setzen. und wenns nur für die schärfung der eigenen einschätzung hilft, und damit die basis für weitere begegnungen legt.


    ich finds auch manchmal immer noch schwierig, situationen wirklich richtig einzuschätzen, und bin eher mal dran, meinen hund zu früh oder ungerechtfertigt abzubrechen, deshalb tun mir die gemeinsamen gruppengassis mit meiner trainerin sehr gut, da lern ich jedes mal bei, vor allem vertrauen in die handlungen meines hundes zu haben.


    ich hoff, ihr findet den richtigen weg!


  • Waren die Hunde alle an der Leine ?
    So wie du die Situation beschreibst, war da Ärger vorprogrammiert. Viel zu eng, zu dicht, zu viele auf einmal, zu viel Eigendynamik, das muss ja schief gehen.

  • Hallo
    schön zu sehen das Dein Hund von der plötzlichen Übernahme der Macht beeindruckt ist, da kann man was draus machen. Wenn Du so weiter machst wird er irgend wann, bevor er seine Spielchen anfängt, sich zu Dir umdrehen um zusehen ob Du schon aktiv bist. Das ist dann der Zeitpunkt ihn zu rufen und für das kommen zu loben und ausgiebig zu schmusen. In der Zwischenzeit ist der andere Hund meistens nicht mehr da. Wie gesagt bei meinen Rüden die ich bisher hatte und noch habe hat es funktioniert. Wobei mir das auch sehr gut von der Hand ging. Wenn jemand besser mit Spieli und Leckerchen zurecht kommt ist das auch i.O. Leider hatte ich auch einen Hund der weder auf das eine noch auf das andere reagiert hat. Klickern finde ich auch toll und meine Jungs sind immer voll dabei. Wenn sie sich jedoch jemanden ausgekuckt hatten, konnte ich mir alles andere in die Haare schmieren. Ich denke Du wirst den richtigen Weg finden, Du kennst Deinen Hasen ja am besten.
    Noch einen Gadanken zur Kastration. Bedenke das manche Rüden dann erst recht interessant werden für andere Rüden...sie riechen immer so gut.
    Was auch oft Streß bringt. Es hat Jemand geschrieben das die alten Feinde bleiben, kann ich auch bestättigen. Bei der Kastration werden die Sachen abgestellt die von Hormonen gesteuert werden. Alle anderen Triebe wie Wachsamkeit und der Beschützerdrang, bleiben. Allerdings bin ich immer für Kastration wenn man nicht züchten möchte. Wobei ich gleich wieder einräumen muß das bei mir nur die Hündin kastriert ist und beide Rüden noch alles haben. Hat aber den Hintergrund das ich einfach für den Hundesport und fürs hüten die Triebhaftigkeit erhalten wollte, da gelegentlich ein Rüde danach eine kleine Schnarchnase wird.
    Also mach weiter man kann daran arbeiten
    liebe Grüße Codys-Hunter

  • beller: Breche, denke ich auch zu früh ab. Hab allerdings schon Angst, da hier die meisten viel größer sind als er. Mind. doppeltes Gewicht.


    muecke: nein, waren alle frei.


    Codys-Hunter: Ja, war selbst überrascht, als er kam und hab ihn natürlich gleich gelobt.
    Werde doch noch mal Clickern anfangen. Hab grad viele Tipps für tolle Leckerlis bekommen. Versuchen schadet ja nicht.
    Werde ihn wohl mal einen Tag nichts Füttern, bevor ich anfange, sonst wird es garnicht gehen...
    Was hast du denn mit deinem Rüden gemacht, der auf nichts (Leckerli/Spiel) reagiert hat?


    Danke euch allen schon mal, Claudia


    P.S.: Grad waren wir am See und im Wald. Hund/Rüde kam an Leine, Miro ebenfalls vorbei - NIX... :shocked:
    Danach gings Baden... Als Belohnung... :gott:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!