Hund: Ja oder besser nein
-
-
Hallo
ich bin neu hier und hätte schon länger gerne einen Hund. Ich bin aber nicht der Typ, der voreilig reagiert, sondern möchte mich vorher gründlichst über die pros und contras Gedanken machen, schliesslich soll es dem Hund auch gut bei mir gehen. Vielleicht könntet ihr mir dabei helfen. Ach ja. Ein Hund kommt für mich auf jeden Fall erst im Frühjahr nächstes Jahr in Frage.
Ich möchte euch zuerst meine Situation schildern:
Ich wohne mit meiner Freundin in einer Mietswohnung ( 80 qm) mit grossem Balkon. Eine Hundehaltung wäre kein Problem. Die Wohnung ist im 1 Stock, der Hund müsste also Treppen steigen. Zur Auswahl stehen eigentlich nur ein Labrador oder Golden Retriever, wobei wir keine Rasse bevorzugen würden. Wir sind beide berufstätig. Ich gehe ca um 6.10 Uhr aus dem Haus, meine Freundin ca um 7.30 Uhr. Selbstverständlich würden wir beide morgens vor der Arbeit eine Runde Gassi gehen. Das grösste Problem wäre die Zeit, in der wir bei der Arbeit sind und der Hund alleine wäre. Ich komme von Mo bis Do so gegen 15 Uhr spätestens nach Hause, Fr um 12 Uhr. Würden wir nur diese Zeiten berücksichtigen, wäre ein Hund ausgeschlossen, das ist uns beiden klar. Allerdings wäre meine Mutter, die nur ein paar Fussminuten von uns entfernt wohnt bereit, den Hund gegen 12.30 Uhr, wenn sie von der Arbeit kommt, abzuholen und sich um ihn so lange zu kümmern, bis ich nach Hause komme. Abends und am Wochenende hätten meine Freundin und ich natürlich jede Menge Zeit, die wir dementsprechend auch mit dem Hund verbringen würden. Wäre aus den gegenebenen Umständen eine Hundehaltung möglich? Ein Welpe können wir natürlich ausschliessen, da man diesen auch nach ein paar Wochen keine ca 5,5 Std 4 mal die Woche alleine lassen könnte. Aber wie sieht es mit einem Junghund z.B. aus dem Tierheim aus, und wie alt sollte dieser sein. Am liebsten wäre uns natürlich so jung wie möglich, aber auch so alt wie nötig. Als eingewöhnung hätten wir auf jeden Fall 3 Wochen Urlaub eingeplant. Ach ja. Auf unserem Balkon haben wir auch 2 Meerschweinchen in einem grossen Käfig. Könnte es da bei einem Junghund auch da Probleme geben? Danke im Vorraus - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo und Willkommen im Forum
Die Zeit ist denke ich nicht das Problem. 4-5 Stunden sind für einen Hund in der Regal kein Problem, wenn man ihn vernünftig daran gewöhnt.
Hattet ihr schon mal einen Hund oder sonstige Hundeerfahrung oder seit ihr neulinge auf dem Gebiet?
Auch ein Junghund kann Probleme machen und deswegen sollte man sich über die Erziehung bestens informieren und am Besten zumindest am Anfang eine gute Hundeschule besuchen.Meerschweinchen sind eigentlich auch kein Problem, wenn man dem Hund denn klar macht, dass diese Tabu sind und zur Familie gehören
Vielleicht habt ihr ja Glück und ihr findet einen geeigneten Hund auf einer Pflegestelle o.ä., wo der Hund schon Alltagssituationen kennengelernt hat und eventuell auch schon alleine bleiben kann. Das wäre sicherlich einfacher für den Anfang!Ansonsten noch viel Spaß beim Informationen sammeln und der Hundesuche
-
Wenn ihr schon um 6 oder 7 Uhr aus dem Haus geht, müßt ihr aber schon sehr diszipliniert sein. Ich gehe vor der Arbeit etwa eine Stunde lang mit meinem Labbimädchen eine Runde, danach ist sie so knapp 5 Stunden alleine. Das klappt prima. Aber ich muß auch erst um 10 Uhr in der Arbeit sein.... Und dann im Winter... Bei so einem großen Hund reicht es einfach nicht, nur mal ne Pippirunde um den Block und dann aber bitteschön ohne Zicken 5 Stunden Ruhe geben.
Ein Hund macht sehr viel Freude und ich möchte meinen nie mehr missen, aber bedenkt, daß er einfach seine Zeit in Anspruch nimmt!!! Ich arbeite nur einen halben Tag, da ist das kein Problem, Arbeit, Hund, Hausarbeit und Freizeit (hundefreie Aktivitäten wie Shoppen oder so) unter einen Hut zu bringen.
Und ist Deine Mutter genauso begeistert von einem Hund wie ihr? Immerhin wäre er auch jeden Tag bei ihr, da muß sie auch schon 100% dahinter stehen!!
Für einen jungen Hund, gerade Golden oder Labbi ist am Anfang eine Treppe schwierig, sollte er jünger als ein Jahr sein, bitte so lange wie möglich tragen!! Und wenn er ED oder HD hat, wird so eine Treppe auch schnell ein böses Hindernis. Schaut Euch gut um, wenn ihr Euch für einen Welpen entscheidet, bitte NUR im VDH suchen!!! Nix erzählen lassen, von wegen alles sei toll und nur gesunde Elterntiere!!! Lieber am Anfang mehr Geld für einen Welpen ausgeben, als später viel Geld beim Tierarzt lassen. -
Frage; Warum kommen nur Labrador oder Golden Retriever in Frage? Beides sind Jagdhunde, das müsst ihr euch bewusst machen...alleine lassen würde ich sie mit den Meerschweinchen nicht.
Außerdem solltet ihr bei beiden Rassen auf einen sehr guten Züchter achten, da sie zu Erbkrankheiten neigen.
Jeden Tag 8 Stunden finde ich zwar etwas lang, aber das ist Geschmackssache. Ein Welpe kommt dann auf jeden Fall nicht in Frage.
Vor der Arbeit solltet ihr auf jeden Fall min. 45 min. rausgehen...das erfordert doch einiges an Disziplin.
-
Also Welpe wurde ja ausgeschlossen. Diese rassen neigen die bestimmten krankheiten gerade wenn sie irgendwo her sind und wohlmöglich Erbkrankheiten haben.
Dann ist vllt. nix mehr mit Treppen steigen. Allgemein halte ich die rassewahl aufgrund Jagdtrieb und auch dem treppenproblem nicht für ideal.
-
-
Erst mal danke für die Antworten.
Dass meine Mutter 100 % dahinter stehen muss, ist mir schon klar. Hundeerfahrung habe ich selbst bisher wenig ( es wäre mein erster Hund). Allerdings haben meine Eltern beide Hundeerfahrung, genauso wie eine Handvoll meiner Freunde bzw Verwandte einen Hund besitzen. Die könnten mich dann auf jeden Fall unterstüzten. Dass ich eine Hundeschule -oder platz besuchen würde, steht auch ausser Frage. Labrador bzw Golden Retriever kommen von dem her eigentlich nur in Frage, weil sie von den Charaktereigenschaften uns zusagen, sie (falls man überhaupt von einem Anfängerhund reden kann) oft als Anfängerhunde empfohlen werden und sie uns einfach auch am besten vom Aussehen gefallen. Den Jadgtrieb dieser Hunde kann man doch auch einigermassen mit guter Erziehung entgegenwirken oder?
Worauf bisher auf eine meiner Fragen weniger eingegangen wurde, ist ob 3, 4 Wochen Eingewöhnungsphase eines Junghundes ausreichen kann, um danach ca 5 Std am Stück alleine zu sein? Wie alt sollte ein Hund dazu min sein? -
Das mit der Eingewöhnungsphase ist auch wirklich schwer zu beantworten - da ist einfach jeder Hund anders. Bei uns haben 2 Wochen gereicht, ich denke 4 Wochen sollten genug sein.
Den Jagdtrieb kann man wirklich gut in den Griff bekommen, da ist halt Erziehung nötig. Unser Labbi-Mix hat unsere Kanarienvögel noch nicht gefressen
An eurer Stelle würde ich nach einem Hund in Tierheim, Orgas oder auf Pflegestellen suchen, der das Alleine sein schon kennt (trainieren müsst ihr es trotzdem). Und der vielleicht auch schon Kleintiere in der Wohnung kennt.
Ich war in einer ähnlichen Situation bei der Suche, ich habe mich für einen Hund entschieden, der die Pubertät schon hinter sich hat - fand ich einfach praktisch -
bezüglich der altersfrage würde ich euch einen hund empfehlen, der aus der pubertät raus ist, sonst könnte es für anfänger vielleicht ein wenig stressige probleme geben. so ab 1 1/2 jahre also. dann könnt ihr ja auch gezielt einen suchen, der alleine bleiben kann.
ansonsten klingt das ganz gut für mich.
meine sitzt vorm kaninchenstall und guckt zu.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!