Tierheime
-
Die Tierheime bei uns sind doch echt blöd für Hunde. Kleine, ungemütliche Zwinger und nur 1x am Tag Spaziergänge. Außerdem werden die Tiere meist nur zu zweit oder zu dritt gehalten. Viel besser wäre es doch, wenn die Hunde in großen Gruppen von 10 Tieren gehalten würden, dann wären sie viel sozialer. In einem Tierheim was ich kenne sitzt z.B. ein Hund seit fast 10 Jahren. Er wurde mit 8 Monaten abgegeben, ist ein Staff und war anfangs mit einer Hündin im Zwinger. Die wurde vermittelt, es wurde ihm ein anderer Hund dazugesetzt und den hat er totgebissen. Jetzt ist er dominant, unverträglich und schwer vermittelbar. Hätte man ihn in einer größeren Gruppe gehalten, hätte es auch andere Hunde gegeben, die ihm gezeigt hätten, das er als kleiner Junghund nicht der Chef ist.
Und artgerecht sind die Tierheime ja überhaupt nicht. Für Tiere die 1-2 Monate bleiben ist das vllt. ok, aber niemals für welche, die Jahre bleiben. Es sollte so gemacht sein, das es als Dauerplatz für die Tiere geignet wäre. Natürlich ist ein richtiges Zuhause trotzdem besser, aber die Tiere sollen es doch auch in der übergangszeit schön haben. Große Gruppen, und so das der Innenraum an eine eingezäunte Wiese grenzt.Was sagt ihr dazu?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Tierheime schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Natürlich "wäre" so vieles besser. Die Tierheime sind leider aber zum größten Teil überfüllt, leben von Spenden und haben nun mal leider nicht das Geld den Tieren ein Paradies zu bieten.
Ich glaube für jedes Tier das dort landet wird gehofft das es nach ein paar Wochen/Monaten wieder ein neues Zuhause findet, ich denke niemand erwartet/wünscht das ein junger Hund dort sein Leben fristen muss.
Das die Hunde nur einmal am Tag Gassi gehen, wird wohl daran liegen das es zu wenig (freiwillige) Helfer gibt.
Ich denke, in unseren deutschen Tierheimen geht es noch gut zu, wenn man so ins Ausland schaut...
:/
-
Schön und gut, nur das allles muss irgendwie bezahlt werden?
Sicher wäre es für die Tiere schöner, wenn sie große Gruppen hätten und sich untereinander vertragen. Dazu am besten noch ein Mensch als Bezugsperson, der so viel wie möglich da ist und ein nettes Sofa zum drauf kuscheln.
Nur leider ist das nicht möglich - wie soll es gehen?Die meisten Tierheime versuchen schon, es den Hunden so angenehm wie möglich zu machen, nur alles kostet Geld. Das Personal ist meistens viel zu knapp, dann kommen die ganzen TA-Kosten, das Futter und und und.
Schöne Vorstellung wie du es beschreibst, aber leider nicht realisierbar.
-
Na da kenne ich aber Tierheime im Ausland (griechenland und Spanien), in denen es den Tieren um einiges besser geht.
Und Geld haben die städtischen Tierheime genug. Die kriegen echt viele Spenden und eben noch Geld von der Stadt. -
Da kenne ich auch Tierheime im Ausland, wo die Tiere nach ein paar Tagen getötet werden.
Geld haben die Tierheime genug? Nun, ich habe Praktikum nur in einem kleinen TH gemacht, aber die kamen hinten und vorne mit dem Geld nicht klar, was es von der Stadt gab. Ich weiß ja nicht, wie es in den großen Tierheimen aussieht, kann mir aber vorstellen, dass es da nicht anders aussieht.
Ich glaube, wenn die Tierheime könnten wie sie wollten würden sie die tiere besser halten. Aber das geht nicht. Wieviel Fläche brauchst du, wenn du 200 Hunde in großen Gruppen mit Riesen Außengehege halten willst?
Wer säubert die Gehege? Wer geht 3 bis 4 mal am Tag mit den Hunden Gassi? -
-
Geld haben die städtischen Tierheime genug? Dann solltest Du Dich vielleicht mit den Leitern eines Tierheimes unterhalten, die werden Dir etwas anderes erzählen
Von dem Geld was den Tierheimen zur Verfügung steht muss der Tierarzt, Futter, Pflege und evtl Medikamente bezahlt werden. Wenn Du selbst einen Hund hast, weißt du ja ungefähr was es für einen gesundes Tier kostet. Rechne das ganze mal hoch...
Ich habe hier einige Zeit im Tierheim (freiwillig) geholfen. Geld war nie da... es gab gerade mal 3 (!!!) Pfleger für alle Tiere im Tierheim, der Rest waren freiwillige Helfer.
EDIT: und es gibt ja meistens nicht NUR Hunde im Tierheim. Dann müsste man es allen Tieren "recht" machen...
-
Zitat
Schöne Vorstellung wie du es beschreibst, aber leider nicht realisierbar.
Das sehe ich teils anders.
Unser Tierheim hier im Ort baut gerade ein neues Hundehaus. Statt dass dieses Hundehaus jedoch so gebaut würde, dass die Hunde in kleinen Gruppen gehalten werden könnten (für die, die nicht verträglich sind, gibt es ja bereits genügend Einzel-/Doppelzwinger), werden noch mehr Einzel-/Doppelzwinger gebaut. Kein Wunder, dass die Hunde dort noch unverträglicher werden.
Und zu den Gassigängern: Auch hier kann ich nur vom örtlichen Tierheim sprechen. Menschen, die arbeiten gehen und abends gerne noch eine Runde mit einem Tierheimhund drehen würden, haben aufgrund der Gassigehzeiten dazu überhaupt nicht die Möglichkeit. Denn Gassi gehen ist im von März bis Oktober nur Montag bis Freitag 14.30 bis 18.00 Uhr und von November bis Februar von Montag bis Freitag 14.00 bis 17.00 Uhr möglich. Samstags immer von 10 - 16 Uhr, sonntags gar nicht :-/
Das war für mich auch der Grund, dass ich mich für Tiere im Ausland engagiere, weil dort einfach manches besser gehändelt wird wie bei den Tierschützern vor Ort, die teils noch arbeiten wie vor 30 Jahren :-/
Doris
-
Gut schlaubi, da magst du recht haben.
Nur braucht es eben viel mehr Platz einen großen Zwinger für 5 Hunde mit angrenzendem Außengehege zu bauen als einen "normalen" Einzelzwinger.
Und mehr Platz kostet in der Regel auch mehr Geld.In "meinem" Tierheim haben die Hunde zwar einzelzwinger, werden aber tagsüber zusammen (sofern verträglich) rausgelassen.
Bei den Gassizeiten hast du recht, die sind wirklich blöd. Die könnte man durchaus ändern.
Ich will KEINESFALLS die Zustände in manchen Tierheimen beschönigen. Ich denke aber, dass vieles einfach zu viel Geld kostet. Und ich persönlich kenne nur sehr engagierte TH-Mitarbeiter, die das bestmögliche versuchen, mit den Mitteln die sie eben haben. Dass es da auch andere gibt mag ich nicht abstreiten.
Und ich glaube auch, dass es mit finanziellen Mitteln möglich wäre, einiges besser zu gestalten. Nur fehlen die eben oft.
-
Also im Gegensatz zu hier (USA) sind die TH in Deutschland wirklich toll.
Das TH hier, von dem ich meinen Hund habe, hat nur Einzelzwinger, vielleicht 1,70 m lang und 1,50 m breit. Alle nebeneinander gereiht, kein Auslauf dran. Der Hund kann ein wenig rumlaufen und sonst ist da nix mit spielen etc. Kleine Hunde sind teilweise zu zweit oder zu dritt in so einem Zwinger.
Einmal am Tag wird Spazierengegangen und einmal (glaube ich) raus in den Auslauf. Das war's. Die sitzen also so 21-22 Stunden in dem kleinen Zwinger.
Das TH in D aus dem der Hund meiner Eltern kommt, hat grosse Zwinger (kleine Zimmergroesse), mit 2 Hunden drin und die koennen immer raus, durch so eine Oeffnung. Und der Aussenteil ist auch nicht gerade klein.
Ausserdem wird mit ihnen trainiert und jeden Tag geht's auf die grosse Wiese zum Spielen (& Sozialisieren) mit anderen Hunden, plus ein Spaziergang.
Aendern koennte man die Zeiten zu denen man spazieren gehen kann, das stimmt. Aber so viel an anderen Verbesserungen geht meistens nicht, entweder fehlt das Geld oder Freiwillige (unser TH in D hat nur 3 fest eingestellte Mitarbeiter) oder beides.
-
Kennt ihr dieses Tierheim?
http://www.haeuser-der-hoffnung.de/start.html
Ich war zwar selbst noch nicht dort, aber was ich so sehe ist das total schön dort. Die Hunde haben eigene Zimmer und können auch immer raus. Schade dass es nicht überall so aussieht.
Dass die Tierheime genügend Unterstützung bekommen, das glaube ich nicht. Das Geld fehlt doch überall. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!