
Zurück vom Campingplatz!
-
Gast24530 -
7. August 2009 um 21:20
-
-
Leila hat die Woche ausschliesslich (Schlepp-)Leine gut überstanden und hat trotzdem viel Spass gehabt. Besonders das toben am Wasser fand sie klasse.
Externer Inhalt i142.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Sie hätte der ideale Campinghund sein können:
- freundliches Wesen
- bellt wenig
- erledigt weder große noch kleine Geschäfte auf abgeschlossenem Geländewenn sie nicht gelernt hätte, Türen und Fenster der Wohnwagens zu öffnen! Man konnte sie nur wenige Minuten im Wohnwagen alleine lassen, schon war die Tür offen. Dann haben wir die Tür abgeschlossen - allerdings hat sie nach 10 Minuten rausgehabt, wie man den Notfallhebel (damit man auch aus einem abgeschlossenen Wohnwagen wieder raus kann) umlegt. In der nächsten Stunde hat sie das dann ungefähr zehnmal gemacht... Schliesslich wurde ein Besenstiel von außen vor die Tür geklemmt. Als Leila dann merkte, dass die Tür wirklich nicht mehr aufging, nahm sie sich die Fenster vor. Von innen kann man sie nämlich aufdrücken, wenn sie nur ein wenig auf Kipp stehen. Ein offenes Fenster lädt dann zum rausspringen ein.
Glücklicherweise ist sie dann nicht abgehauen, sondern immer nur zum zweiten Wohnwagen geholfen. Da war immer einer unserer Freunde um ein Auge auf die Hunde zu habe. Sie haben selber zwei Hunde, aber da einer von denen erst seit kurzem bei ihnen ist, noch sehr wuselig ist und noch nicht die Bohne gehorcht, sollte Leila dann nicht dabei sein - leila plus der neue Hund ergibt "Spielen und Toben", das war denen zuviel.
Und bevor ich hier Haue kriege: Wir waren einen Nachmittag länger ohne Hund weg (Besuch im Neandertalmuseum auf Wunsch der Kinder) und es war die ganze Zeit jemand beim Wohnwagen. Eigendlich bleibt Leila problemlos längere Zeit alleine - aber ein Wohnwagen ist natürlich viel kleiner als zuhause.
Leila hat es auf jeden Fall genossen, am Fußende des Betts im Wohnwagens zu schlafen - auf dem Boden, bzw. ihrer Decke war es doch etwas unpraktisch, wenn nachts mal jemand raus musste (wir waren zu 5 Personen im Wohnwagen).
Zuhause war Leila erstmal glücklich ohne Leine durch den Garten toben zu können.
LG Dorilys[/img]
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Zurück vom Campingplatz!*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo,
das finde ich auch immer bisschen schade am Campingurlaub, dass der Hundi am Zelt immer an der Leine sein muss. Und dann verheddert sie sich immer zwischen Tisch und Stühlen. Aber wehe sie ist mal kurz nicht angeleint, dann kommt bestimmt ein Hund oder eine verdächtige Person vorbei und Hundi ist weg:-)
Aber wir haben sie noch nie alleine am Zelt gelassen...entweder wir machen nur Sachen, wo sie mitkann, oder jemand bleibt mit ihr da.
Im Wohnwagen ist das natürlich ein bisschen einfacher. -
Super Story...
Fotos her!!!!! -
Aber auf dem Campingplatz ist es immer noch toller als im Hotel.
Für Otto isses nicht schlimm in der Zeit vom Urlaub an der Leine zu sein. Aber er guckt mich manchmal so vorwurfsvoll an, als wolle er sagen. - "Mensch, ich bin doch ganz brav."
Da unser Wowa ziemlich klein ist und Otto dann sowieso drunter schläft und "nur" bei Unwetter rein kommt/darf, würde er auch nie und nimmer aus dem Wowa ausbrechen.Wir hatten dieses Jahr allerdings das "Problem", dass Otto sich als "Rettungsschwimmer" betätigt hat.
Als wir ankamen, Hundi aus dem Auto. Normalerweise geht er dann erstmal ans Wasser schnüffeln, saufen, bis zum Bauch rein, evtl. schwimmen, also erstmal alles erkunden. Diesmal - weit gefehlt. Otto aus dem Auto raus, es plätschert irgendwo, weil einer geschwommen/gekrault ist, Otto wie der Blitz ins Wasser auf den Mann zugeschwommen, natürlich auf beiden Ohren taub, und hat ihn solange umkreist bis er aus dem Wasser raus war. Ich vermute er hatte Angst er würde ertrinken. Ich war so erschrocken. Wir mussten dann 2-3 Tage aufpassen wie Schießhunde. Aber dann gings.Otto ist der perfekte Campinghund schlechthin.
Er weiß schon ganz genau, wenn der Wowa hinten dranhängt gehts los.Das ist unser Gespann. Zugfahrzeug und Penthouse (Urlaubsdomizil).
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.PS: Die Bilder sind nicht nachbearbeitet (außer der Bildgröße). Das Penthouse ist so "riesig"
.
-
gisszmo
Das ist ja mal ein geiles Gespann!
Wo lebt ihr denn, ist ja glaub ich nicht in Deutschland, oder?
Wir haben auch einen WoWa, aber feststehend an einem großen See, da sind unsere Hunde lieber als zu Hause, der ist aber ein bißchen größer als eurer.
8 m Aufbaulänge und ein ausgebautes Wintervorzelt von 24 qm mit allem drum und dran, quasi unser zweites zu Hause, wo wir im Sommer eigentlich immer sind.
Mit unseren drei Labbis wär ein Hotel oder Pension gar nicht vorstellbar. -
-
Dankeschön.
Ja es gibt jedesmal einen riesen Menschenauflauf wenn wir kommen bzw. wegfahren. Dieses Jahr wars besonders "schlimm"
- Aber wir freuen uns natürlich wenn wir ein positives Feedback bekommen
Doch wir leben in Deutschland
Sorry fürs OT.
-
ihr habt aber einen intelligenten hund!
-
...gaaanz OT!
gisszmo: Was ist das für ein Wohnwagen und was zur Hölle habt ihr
da als Fahrgestell druntergezimmert?Voll das Teil.
liebe Grüsse ... Patrick (ganz beeindruckt)
-
Zitat
..gaaanz OT!
gisszmo: Was ist das für ein Wohnwagen und was zur Hölle habt ihr
da als Fahrgestell druntergezimmert?Voll das Teil.
liebe Grüsse ... Patrick (ganz beeindruckt)
Okay, Patrick. Aber DU bist dran schuld dass es jetzt ganz OT wird. - Oder soll ich nen neuen Thread machen
Also, das Penthouse ist ein QEK (ungebremst - da darfste dann alles machen). Am Fahrgestell ist gar net soooo viel gemacht, da ist lediglich unterm Fahrgestell ne 850 kg Achse (Nieper) drunter mit höhenverstellbarer Zugdeichsel, damit es an den Jeep passt
und n "bißchen" angepaßt. Großer Radausschnitt für die Räder (31,5 er SuperSwamper - sind amerikanische Reifen).
Links der SuperSwamper, rechts die Originalbereifung vom QEK
hätt am Jeep net so doll ausgesehn, oder?
Externer Inhalt file1.npage.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
" Bißchen " angepaßt ist gut!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!