Beißerei zwischen freilaufenden Hunden - wer zahlt was?
-
-
Zitat
Ich sag es jetzt mal ganz allgemein....
Versicherungsbetrug ist eine ernste Sache. Und wer dabei erwischt wird, bekommt (abgesehen von den rechtlichen Folgen) nie wieder eine Versicherung. Egal um was für eine es sich hier handelt.
He, das war ironisch gemeint mit dem "Umerinnern"!!!
Deshalb meinte ich ja, ich kann ja wohl kaum nachfragen und mich erst dann entscheiden! Entweder es ist versichert oder eben nicht - und da ich in den Unterlagen nichts finde, muß ich eh nachfragen.Liebe Grüße,
AnjaEDIT: Ah, jetzt hab ich's kapiert! Das klang wirklich blöd und kommt davon, wenn frau eigene Argumente auf außerforische Vorschläge in eine innerforische Diskussion einbringt.
Es gab nämlich tatsächlich solche Ratschläge... (nur eben nicht hier). Ich diskutiere gerade auf zwei Ebenen, und Multitasking war noch nie meins.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich wollt auch niemanden persönlich kritisieren oder angreifen. Das war echt nicht bös gemeint.
Ich wollt's halt nur geschrieben haben, weil Vorschläge meiner Erfahrung nach gerne mal in diese Richtung gehen. Da wollte ich nur vorbauen
-
hallo anja,
ich würde an deiner stelle meine versicherung anrufen und den vorfall schildern. gleichzeitig würde ich mit dem "unfallgegner" sprechen und ihn bitten, das gleiche zu tun.
du solltest auch nicht wie ein begossener pudel da stehen, denn schuld haben beide halter, weil keiner seine hunde unter kontrolle hatte - dann kommt noch die fahrradgeschichte dazu.
falls der andere halter dir ans bein p :zensur: will, gib ihm einen diskreten hinweis auf das "falsche verhalten" seiner tochter, denn wenn er dir was böses will, dann geht es ihm auch an den kragen, denn er muß bei der anzeige ja auch den vorfall schildern.
ich würde auch immer bei der wahrheit bleiben, man kommt damit weiter.
sonst gilt dann wohl, besser auf die hunde achten und üben. ihr werdet die andere hündin sicher wieder mal treffen, dann wäre es wohl gut, wenn du deine nicht außerhalb deines einflusses hättest.
wenn du jetzt zum anderen halter angekrochen kommst und zahlst, auf die begleichung deiner rechnung verzichtest, kann er dich trotzdem anzeigen, das ist vollkommen unabhängig voneinander. nur mal als hinweis.
gruß marion
-
Ic hhatte den gleichen Fall auch und habe mich erkundigt.
Ich habe bewusst eine Versicherung abgeschlossen, die auch bei Vorfällen ohne Leine zahlt (natürlich nur dort wo keine Leinenpflicht herrscht) Diese Vericherung zahlt dann auch.Bei freilaufenden Hunden wird 50 50 gemacht.
ist der geschädigte Hund deutlich kleiner, kann die Beteiligung für den Besitzer des größeren Hundes bis 70 % steigen. -
Melde den Fall deiner Versicherung. Entweder sie bezahlen es ganz oder sie werden einen Teil des Geldes eintreiben gehen. Die haben Anwälte dafür, die das regeln. So kenne ich das zumindest von "Bekannten".
-
-
Ich hoffe eure eigene Rechnung ist nicht so hoch, falls der andere Hundehalter sich weigert zu zahlen.......
.....dieses Problem haben wir zurzeit, dass wir noch von dem Besitzer des Schäferhundes der unseren Balu im April gebissen hat, knappe 840,-€ zu kriegen haben, die uns natürlich zur Zeit dann schon fehlen......die haben wahrscheinlich nichtmal eine Versicherung, und ich musste deshalb zum Anwalt gehen, weil sie auf keinerlei Post reagiert haben. Zum Glück haben wir ne Rechtschutz sonst hätte ich den Anwalt auch wieder vorstrecken können......naja
LG
-
Hallo,
ich habe den Schaden der Versicherung gemeldet, war alles kein Thema, die zahlen anstandslos auch im Freilauf. Beißereien zwischen Hunden kämen halt vor, meine die Versicherungsfrau und es sei völlig unerheblich und auch nicht klärbar, welcher Hund letztlich wen zuerst gebissen hätte. Soweit so gut, eigentlich, denn... großes ABER:
Der HH hat mich tatsächlich beim OA angezeigt und ich drehe gerade echt voll am Rad. Gestern abend hatte ich noch mit ihm telefoniert und ihm vorgeschlagen, daß wenn ich seine Rechnung meiner Versicherung übergebe, er dann vielleicht seiner Versicherung auch unseren Schaden meldet. Er hat dazu nix konkretes sagen wollen und ich dachte noch, naja, vielleicht war es einfach der Schock. Heute früh allerdings gab er am Telefon zu, daß sein Hund überhaupt nicht versichert sei (da sie ja niemandem was tun würde - herrje, wie naiv kann mensch eigentlich sein!) und er es auch nicht einsehe irgendwas zu bezahlen, da meine Hunde schließlich unmäßig aggressiv seien und sie als nächstes vermutlich über Kinder herfallen würden!
Ich habe lauter Horrorgeschichten in Erinnerung (auch hier aus dem Forum), daß man schlichtweg die A...karte gezogen hat, wenn das OA vor der Tür steht (ich denke da gerade an die Geschichte von Stoffel!) und möchte mir deshalb gern einen Anwalt nehmen, der uns beistehen kann. Die Frage ist nun: Wo finde ich einen, der sich mit solchen Fällen auskennt? hat da jemand von euch eine Idee? Ich habe schon bei meiner HuSchu und einer befreundeten Hundetraienerin, die im BHV ist, nachgefragt, aber die wußten mir leider nicht zu helfen. Ich wohne in Hessen, im Raum Gießen-Marburg.
Mann, mann, was für ein Alptraum.
Liebe Grüße,
Anja -
Hast du nicht zufällig mit deiner Haftpflichversicherung auch eine Rechtsschutzversicherung abgeschlossen?
-
Melde Dich umgehend beim Ordungsamt! Bitte darum, persönlich vorsprechen zu dürfen und reich Deine Schilderung des Vorfalls auch schriftlich ein!
Außerdem kann es nicht schaden schon mal nach Zeugen für das gute Verhalten von Dir und Deinen Hunden zu suchen.[/code]
-
Huhu,
ich habe gerade mit jemand von Hund und Halter ev. telefoniert und die hat mir einen kompetenten Rechtsanwalt empfohlen, der wohl bundesweit auf solche Fälle spezialisiert ist.
@tinator: Doch zum Glück haben wir eine Rechtsschutzversicherung - deshalb wollen wir ja auch einen Anwalt hinzuziehen.
Trillian: Die Frau von Hund und Halter riet mir dazu, ersteinmal abzuwarten und noch gar nichts zu unternehmen, bis der Wisch vom OA da ist. Naja, ich werde mal den RA anrufen, der kann mir hoffentlich weiterhelfen.
*ächz* Wat'n Streß - das braucht echt niemand, und meinem Hund geht's auch nicht gerade gut - sie verträgt die Antibiotika nicht und übergibt sich andauernd.Zeugen, naja, es gibt dauernd Passanten, die meine Hunde loben, weil sie "so fein Sitz machen", wenn sie vorbeikommen, aber ich fürchte, das zählt nicht.
Ansonsten habe ich gerade von meiner ... ehemaligen HuSchutrainerin erfahren müssen, daß sie mich bezüglich Wesenstestvorbereitung nicht unterrichten würde, weil ich meine Hunde nicht streng nach HTS erziehe. Also irgendwie ist derzeit echt der Wurm drin.Liebe Grüße,
Anja - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!