Gurtbandgeschirr, aber kein K9?

  • Ja schwarzes Logo oder Reflektorstreifen wären denke ich ne gute Möglichkeit (danke auch für den Link!), falls sich die Klettflächen nicht abtrennen lassen.

    JacysCab: Denkst Du das würde gehen? Ich meine abtrennen? Ich hatte leider noch nie so ein Geschirr in der Hand, deshalb wäre es ganz lieb wenn Du mal schauen könntest, was Du dazu meinst, da Du ja so eins daheim hast (auch wenn es leider die falsche Größe hat :/ ).

  • ronapaul: Die schönen Geschirre von Hurtta habe ich auch schon gesehen, aber die haben (zumindest die, die ich gehen habe), wie die meisten (oder alle?) Norwegergeschirre den Ring am Griff und nicht am Geschirr befestigt. Das ist beim K9 anders und das finde ich daran auch so prima. Aber trotzdem vielen Dank!

    Nebenbei: Wie groß sind Eure Hunde und welche Größe habt Ihr dann beim K9? Wie ich gerade festgestellt habe, wären bei Brustumfang 70 Größe 0, 1 und sogar 2 möglich! Was mache ich denn da? Wie gesagt, mein Rüde hat eine Schulterhöhe von ca. 55cm und ist eher schlank und langbeinig. Ich würde da jetzt einfach Größe 1 nehmen. Oder?

  • Ich würde auch das Mittelding, also Gr. 1 nehmen.

    Cab ist langbeinig, sehr schlank & 63cm hoch & hat Gr. 2, aber fast auf's Engste eingestellt. Gr. 1 hätte da sicher auch noch gepasst... ZUmal bei den Gurtbändern die Größen größer ausfallen als bei dem Sattelgeschirr - deswegen haben wir ja auch ein über :roll:

  • Zitat


    Hmm ich würde mal denken, dass wir Größe 1 bräuchten, Brustumfang 70cm, da käme 0 und 1 in Frage. Mein Rüde hat ca. 55cm Schulterhöhe, ich denke fast 0 wäre irgendwie zu ähm kurz, so von der Proportion her.
    Aber kann man denn die Klettflächen da abtrennen oder ist dann das ganze Geschirr in Stücken?

    also ich kann dir nur sagen: mein rüde hat 61cm schulterhöhe und wir haben das K9 größe 0! das sieht auch nicht blöd aus, wenn es größer ist kann es sein, dass es an den schultern die bewegung einengt, das sollte man auch bedenken ;)

  • kyuketsuki: Welchen Brustumfang hat denn Dein Rüde? Danke für den Hinweis, dass das bei Euch von den Proportionen her mit Größe 0 gut aussieht, das hilft mir schon mal weiter!

  • Zitat

    kyuketsuki: Welchen Brustumfang hat denn Dein Rüde? Danke für den Hinweis, dass das bei Euch von den Proportionen her mit Größe 0 gut aussieht, das hilft mir schon mal weiter!

    wenn ich mich jetzt nicht vermessen habe, dann hat er 62 cm brustumfang :smile: ich hatte mich ja etra noch auf der messe am K9 stand beraten lassen und man sagte mir, man solle am besten immer die kleineste größe nehmen, selbst wenn es ein wenig "zu klein" am hund wirkt, da es vom tragekomfort einfach besser ist und halt die bewegung nicht einschränkt.

    so sieht das bei meinem aus: (er war müde, sein gequälter blick kommt nicht vom K9, sondern weil ich ihn nicht schlafen lassen wollte :lol: )

    Externer Inhalt i567.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i567.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!