• Zitat

    Und natürlich ist es dem Hund gegenüber unfair, aber ein Pitbull richtet nun einmal grösseren Schaden an als ein Chihuahua. Das ist Fakt.


    Fakt ist auch, daß ein Beißunfall hätte vermieden werden können, egal ob bei Pitbull oder Yorkie.

  • Ich möchte mich dazu nun auch mal äußern.
    Ich bin der Meinung, daß jedes Tier , egal wie klein oder groß Verletzungen herbeiführen kann , denn jedes Tier mit Zähnen kann beißen. Genau wie jedes Tier mit Schnabel sich erschrecken kann , sich wehrt und dann pickt. Tut auch weh -kann auch ins Auge gehen.

    Wenn ich Tierhalter bin und egal welche Rasse ich besitze , dann sorge ich auch dafür , daß mein Tier auf der sicheren Seite unter meiner Führung laufen tut. Und habe ich einen Hund der sowieso schon in der negativ-Presse ist , dann wäre ich noch vorsichtiger. Dann würde der Hund eben nicht ohne Leine laufen. Und jeder kennt doch sein Tier, beobachtet es und weiß um die Reaktionen. Das mein ich auch egal zu welcher Rasse.

    Und Menschen, diesbezüglich hier Kinder , sind auch nicht immer berechenbar. Eltern haben auch dafür Sorge zu tragen , daß das Kind nicht ohne Kontrolle einfach zu jedem Hund läuft , diesen anfasst . Jeder weiß doch wie Tiere reagieren können. Das werde ich nie verstehen, dass manche nicht so weit denken. Das sind Tiere und werden immer Tiere bleiben egal wieviel Wunschdenken in die Tiere hinein erzogen werden soll.

    Zu (keine Ahnung wieviel) sag ich mal 90 % sind immer die Menschen Schuld am Verhalten des Tieres. Klar kann es auch krankheitsbedingte bzw. Umwelteinflußbedingte Umstände geben , die ein Tier ohne ersichtlichen Grund beißen lassen. Gibt es ja beim Menschen auch. Die dann allerdings andere Dinge tun. Nicht gerade beißen :D .

    Ich ärgere mich jedesmal über solche dummen Aussagen , wenn bestimmte Rassen als böswilliger hingestellt werden.
    Ich hätte es gern , daß bei einem Beißvorfall, auch immer der Halter überprüft würde, ob der Hund eventuell keine ander Möglichkeit hatte oder aber auch durch falsche Erziehung oder erschreckende Umstände gebissen hat. Aber da stellt sich wieder die Frage , sitzen auch die Leute an den richtigen Positionen mit der richtigen Kompetenz ,die das dann beurteilen würden? Wahrscheinlich nicht.

    Und solange einige viele Menschen nicht bis um die Ecke denken, und solange die Presse ihre Leser findet die daran aufgeilen schon wieder Blut zu sehen, solange wird auch diese Liste bestehen , die bestimmte Hunde in den Schatten stellt.

  • @ jackobär

    :reib:

    Zitat

    Und Menschen, diesbezüglich hier Kinder , sind auch nicht immer berechenbar. Eltern haben auch dafür Sorge zu tragen , daß das Kind nicht ohne Kontrolle einfach zu jedem Hund läuft , diesen anfasst . Jeder weiß doch wie Tiere reagieren können. Das werde ich nie verstehen, dass manche nicht so weit denken. Das sind Tiere und werden immer Tiere bleiben egal wieviel Wunschdenken in die Tiere hinein erzogen werden soll.

    Genau dieser Aussage kann ich mich nur anschließen. Ich habe einen Pinscher-Chihuahua-Mix und ich kann an zwei Händen nicht mehr abzählen, wie oft ich schon gehört habe, dass Eltern zu ihren Kindern gesagt haben: "Der ist sooo klein, der beißt nicht!"

    Oder wie viele Kinder laufen an schlafenden Hunden ganz knapp vorbei. Es kann immer mal passieren, dass der Hund dann erschrickt und schnappt! Meinem Patenkind wurde von Anfang an beigebracht, dass man in der Gegenwart von fremden Hunden zB nicht läuft!

  • Dennoch ist man als HH immer in der Pflicht...

    Apropos böser Kampfhund hat gebissen (ich hatte fast 40 Alerts von verschiedenen Zeitungen im Posteingang!!!).... schaut mal hier: http://www.oe24.at/oesterreich/ch…-an-0506252.ece

    Das hab ich genau einmal bekommen... hier sieht man ganz klar, was für Unterschiede gemacht werden - und jetzt soll mir niemand kommen mit, "Das ist in Ö passiert".. ich hatte heute morgen genausoviele österreichische Zeitungsartikel über den Fall mit dem Bulldog.

  • Zitat

    Oder wie viele Kinder laufen an schlafenden Hunden ganz knapp vorbei. Es kann immer mal passieren, dass der Hund dann erschrickt und schnappt! Meinem Patenkind wurde von Anfang an beigebracht, dass man in der Gegenwart von fremden Hunden zB nicht läuft!

    Klar sollte man seinen Kindern beibringen keine fremden Hunde anzufassen oder an schlafenden Hunden vorbeizulaufen. Aber ganz ehrlich, ich erwarte von meinem Hund dass er das (im Notfall bis ich eingreife) über sich ergehen lässt auch wenn es ihm unangenehm ist. Und einen Hund der nicht nervenstark genug ist dass ein Kind an ihm vorbeilaufen kann wenn er schläft würde ich nicht in die Öffentlichkeit zerren.

  • Zitat

    Klar sollte man seinen Kindern beibringen keine fremden Hunde anzufassen oder an schlafenden Hunden vorbeizulaufen. Aber ganz ehrlich, ich erwarte von meinem Hund dass er das (im Notfall bis ich eingreife) über sich ergehen lässt auch wenn es ihm unangenehm ist. Und einen Hund der nicht nervenstark genug ist dass ein Kind an ihm vorbeilaufen kann wenn er schläft würde ich nicht in die Öffentlichkeit zerren.

    Klar sollte ich wissen ob mein Hund so etwas aushält oder zu schnappt. Aber es gibt einfach Situationen in denen ein Hund so reagiert, wie man es nie für möglich gehalten hätte!

    Und ich möchte jetzt als Hundehalterin sicher nicht den Nichthundehaltern oder Kindern die Schuld geben.

    Ich bin einfach der Meinung, wenn beide Seiten, mehr Respekt vor einander hätten und mehr Rücksicht auf einander nehmen würden, sowie einige Hundehalter lernen würden die Zeichen ihrer Hunde zu deuten, dann könnten viele dieser Vorfälle verhindert werden.

  • Da hast du in vielen Fällen mit Sicherheit recht. Aber ganz viele Beissunfälle passieren auch innerfamiliär weil sich Leute Hunde als Statussymbole anschaffen, keine Ahnung von Erziehung haben und trotzdem Kleinstkinder und Hund zusammenlassen in der Annahme, dass da nichts passiert.

  • Beaglebubi da muss ich dir natürlich recht geben!

    Aber auch diese Beißvorfälle könnte man vermeiden, wenn man etwas über Hunderziehung weiß und die Körpersprache des Hundes deuten kann.

  • Zitat

    Beaglebubi da muss ich dir natürlich recht geben!

    Aber auch diese Beißvorfälle könnte man vermeiden, wenn man etwas über Hunderziehung weiß und die Körpersprache des Hundes deuten kann.


    Ja, drum wäre ein Sachkundenachweis vor der Anschaffung eines Hundes für ALLE Hundehalter eine gute Sache. Aber das würde sicher nur wieder ausgenutzt werden um Geld zu machen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!