Ich brauch auch Hilfe bei der Futterwahl!

  • Du kannst das Lupovet mit gutem Gewissen auch schon einem Welpen füttern.
    Sollte er es vertragen, sehe ich keine Probelm darin.
    Denn am Ende kommt es darauf an was dein Hund verträg und ihm gut bekommt.

    Und noch was, mach dich nicht verrückt, du wirst schon das richtige Futter finden. ;)

  • Danke Anette!

    Und was hälst Du von den anderen Sorten?
    Bin mir noch nicht ganz sicher ob ich nicht doch ein Extruder füttern möchte, ich finde es irgendwie als "Handfutter" besser, denn ich werde sicher im ersten Jahr viele Leckerlies brauchen und da soll auch ihr normales Trofu dienen.

    Es ist eben nicht leicht, wenn man so einen schwer kranken Hund hatte, gerade Gelenkserkrankungen. Und da kann man ja durch falsches Füttern Einiges begünstigen. Aber ich werde versuchen ruhiger zu werden :D

  • Hallo Tina,

    für mich haben die meisten Futter zuwenig Fett, das Verhältnis 26/16 (Protein/Fett) oder 29/17 (als Beispiele) ist für den Hundekörper besser zu verwerten. Viele Hunde bekommen durch zu wenig Fett Hautprobleme und dann fängt man an, Lachsöl oder anderes hochwertiges Öl beizusetzen. Wenn ein Hund nur an der Leine geführt wird, mag das vielleicht langfristig ausreichen, aber wenn sie sich austoben können, ist es einfach zu wenig. Fett ist auch ein Energieträger.
    Man hat ja auch schon in verschiedenen Studien am Menschen nachgewiesen, dass zu wenig Fett in der Ernährung eher das Gegenteil bewirkt, der Körper holt sich die Energie aus Kohlehydraten und das macht dann auf Dauer zu dick. Beim Menschen gilt die 30er-Formel, d.h. 30 gr. Fett pro Tag.

    Nimmt man jetzt mal die Futter-Zusammensetzung einfach, dann sind z.B. 16 % Fett nicht mal ein Fünftel von der Gesamtzusammensetzung.

    Also meine beiden bekommen ein Futter mit 26/17-Verhältnis, sind rank und schlank und das Fell glänzt wie Speck.... Die Energie für längere Rennen haben sie auch, im Vergleich zu anderen, die recht schnell schlappmachen.
    Wie gesagt, meine Meinung.

    Liebe Grüsse,
    Petra mit Blue und Luca

  • Zitat

    Also meine beiden bekommen ein Futter mit 26/17-Verhältnis, sind rank und schlank und das Fell glänzt wie Speck.... Die Energie für längere Rennen haben sie auch, im Vergleich zu anderen, die recht schnell schlappmachen.

    Darf ich mal nach der Futtermarke fragen. :???:

  • Hallo Anette,
    bin nach einer sehr schlechten Erfahrung mit einem anderen Futter daraufgekommen. Da war das Protein/Fettverhältnis genauso, aber es enthielt zuviel Getreide und andere unnütze Füllsel.
    Ich füttere Arden Grange, weil ich die Zutaten überschaubar finde und alle anderen Futter mir zuviele Dinge enthalten, von denen ich auf Dauer nicht weiss, ob meine Hunde sie vertragen. Werbeaussagen hin oder her.

    LG
    Petra mit Blue und Luca

  • Zitat

    Ich füttere Arden Grange, weil ich die Zutaten überschaubar finde und alle anderen Futter mir zuviele Dinge enthalten, von denen ich auf Dauer nicht weiss, ob meine Hunde sie vertragen. Werbeaussagen hin oder her.


    Arden Grange ist ein gutes Extruderfutter, und wenn dein Hund damit klar kommt ist das ja in Ordnung. ;)
    Es gibt aber noch andere Futtersorten die mindestens genauso gut, oder noch besser sind als Arden Grange.

    Was meinst du mit Werbeaussagen. :???:

    Danach sollte man nicht gehen, sondern nach der Zusammensetzung, die man auf jeder Futterpackung nachlesen kann.
    Das setzt natürlich voraus, das man weiß auf was man achten muss. ;)

  • Die meisten Futter sind ja Extruder. Und die Kaltgepressten haben mir wieder entweder zuwenig Fett (canis alpha) oder gefallen mir von der Zusammensetzung nicht. Beim Platinum stört mich z.B. ganz enorm das Kaliumsorbat (= E202), ob jetzt natürlich aus der Eberesche gewonnen, macht für mich dabei keinen Unterschied. Markus Mühle hat meine damalige Hündin schon nicht vertragen, also werde ich es auch jetzt nicht kaufen, vielleicht mal als Lekkerli ausprobieren, auf Dauer jedoch nicht (siehe Fettgehalt).

    Da die beiden nicht meine ersten Hunde sind und ich diesen Markt jetzt seit mindestens 16 Jahren studiere, bleiben halt nicht viele Alternativen. Die beiden bekommen nicht ausschliesslich Trockenfutter, morgens füttere ich noch ein hochwertiges Nassfutter mit frischen Zutaten, da mir zum Barfen oder Selberkochen die Lagermöglichkeit (Tiefkühlen etc.) fehlt. Hochwertiges Nassfutter ist für mich z.B. Kale oder Boos oder von einem heimischen Hersteller, das sind reine Fleischdosen, sortenrein und kalt abgefüllt, dann durch Erhitzen konserviert.

    LG
    Petra mit Blue und Luca

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!