Fragen zum Sachkundenachweis
-
-
Huhu!
Ich habe zwar noch keinen Hund, möchte mir aber, wenn alles stimmt, nach dem Studium einen Rotti zulegen.
Ich wohne in BaWü, wo der Rotti zum Glück (noch) nicht gelistet ist. Allerdings möchte ich später auch gern mal (mitsamt Hund) Campingurlaub z.B. in Bayern machen, deswegen wäre, finde ich, ein Sachkundenachweis angebracht (kann so oder so nicht schaden, nehme ich an.)Nun wollte ich mal fragen, wie das abläuft, wo man den machen kann, und natürlich auch ob das schon geht, wenn ich noch keinen Hund habe. Kostet das was, und gilt der dann für immer und für jeden Hund, den ich mir irgendwann mal anschaffe? Oder muss ich das "hundspezifisch" für jeden neuen Hund machen, den ich habe, und kann folglich diesen Nachweis erst erbringen wenn ich den Hund schon habe? Bekommt man dann eine Art "Urkunde" und bringt es mir auch in anderen Fällen (Versicherung) Vorteile, wenn ich den gemacht habe?
Wie sieht der aus in BaWü? Ich habe den von NRW im Internet gefunden, der ist ja aufgebaut wie eine Führerschein-Theorieprüfung, also quasi ein Witz zum auswendig lernen, zumal es nicht sonderlich viele Fragen sind (etwas über 100 glaube ich.)
Muss man den Test dann mündlich machen, digital oder auf Papier?
Fragen über Fragen, ich hoffe ihr könnt mir helfen
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Fragen zum Sachkundenachweis*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hi,
schau mal beim VDH. Soweit ich weiss, kannst Du den da machen.
Kosten tut sowas immer ;-)
nsonsten kannst Du den auch bei dem VDH angeschlossenen Vereinen machen, die Begleithundeprüfungen anbieten, denn der Sachkundenachweis des Halters gehört zur Begleithundeprüfung dazu.
Ein Heftchen mit den geforderten Fragen gibt es beim VDH auch.
Liebe GRüße
Alexandra -
Hallo,
also soweit ich weiß, (wir haben uns darmals auch einen Hund angeschafft) kann man den erst machen wenn man den Hund hat und dann auch nur die Person auf den der Hund gemeldet ist.
Wenn z.B. du und dein Freund euch einen Hund habt und der auf ihn gemeldet ist, dann muss auch er den SKN machen.. wenn du dann einen neuen Hund hast musst du (so unsere Tierärztin) den auch neu machen.
Ist wirklich ziemlich billig gemacht.. Die Fragen und Antworten gibts im Internet, wir haben sogar die Fragen mit nach Hause bekommennaja und dann musst du zu einem TA der berechtigt ist den abzunehmen und dann prüft der das, stellt dir noch ein paar Fragen und das wars...
Man muss diesen auch nicht nur bei "sogenannten Listenhunden" machen sondern bei allen Hunden die größer als 40 cm und schwerer als 20 kg sind (hier in NRW).
LG -
Also bei uns in NRW ist es so das der Sachkundenachweiß für Listenhunde der gleiche wie für große Hunde ist, aber ich hab im Internet auch schon Test's erspäht, die nur für Listenhunde erstellt wurden...da kann ich dir auch net helfen.
Aber Du mußt auf jeden Fall eine theoretische (nur einmal) und eine praktische Prüfung (mit dem jeweiligen Hund) ablegen.
Die theoretiche Prüfung konnte ich beim Tierarzt ablegen(kostete circa 30 Euro).Das ist auch von Bundesland zu Bundesland verschieden.
Rufe einfach mal beim Ordungsamt bei Euch an, die sagen Dir ganz genau wie das abläuft, das ist ihr Job.
liebe Grüße
Susanne -
Soweit ich informiert bin (für NRW), muss man den nur einmalig machen und der gilt dann auch für Folgehunde. Wäre auch irgendwie unlogisch, denn der Test bezieht sich ja nicht auf meinen Hund, sondern auf mein Wissen über Hunde...
Und ich meine auch, dass man den schon vor dem Einzug des Hundes machen kann.
Wir haben uns nämlich mal erkundigt wegen der Aufnahme eines Listenhundes und da bekommt man den Hund vom Tierheim erst, wenn man den entsprechenden Sachkundenachweis hat.
Und wenn man nur Gassigänger im Tierheim ist, muss man den Sachkundenachweis ja auch haben und muss den also ohne eigenen Hund machen.
Auf jeden Fall kann es sicher nicht schaden einen zu haben.
Die Kosten kann dir normal die Stelle sagen, wo man ihn machen kann (z.B. einige Tierärzte), ich glaube die schwanken auch ein wenig.
LG, Mimi -
-
Also bei uns (auch NRW) bieten die das auch in der Hundeschule an, da kommt dann eine Tierärztin hin und man kann den in der Gruppe machen (und mit Beratung wers braucht), kostet etwas über 30 Euro.
In NRW ist der SKN Vorschrift, sowohl für Listenhunde als auch für "40-/20-Hunde" (größer als 40, schwerer als 20).
Wer überprüft eigentlich, ob man sowas hat??? Weil meine Eltern mein Leben lang Hunde hatten und da gar nichts von wussten und die hat auch nie einer danach gefragt...
-
Das Amt,bei dem der Hund besteuert wird,verlangt einen Sachkundenachweis in Kopie (in NRW).
Wenn Du ihn gemacht hast und auch nachgewiesen hast(also abgegeben),dann ist er unbeschränkt gültig in NRW.Ausnahme:Wenn Du länger als 1 Jahr keinen Hund auf Dich angemeldet hast,must Du den Nachweis erneut machen.
Ausnahmen gibt es für Polizeibedienstete,Züchter etc. -
Zitat
Wer überprüft eigentlich, ob man sowas hat??? Weil meine Eltern mein Leben lang Hunde hatten und da gar nichts von wussten und die hat auch nie einer danach gefragt...Wenn man schon 5 jahre oder länger große Hunde hält, dann muss man den Test nicht machen..
Und als deine Eltern "damals" mit der Hundehaltung angefangen haben, gab es diesen Test bzw. die Vorschrift bestimmt noch nicht...Und wer das überprüft...das Odrnungsamt. Man muss den schon bei der Anmeldung mit beilegen oder kurzfristig nachreichen.
-
@inimu: Das stimmt nur bedingt.Wenn du durchgängig Hunde hast,dann musst Du keinen Nachweis bringen.HAst Du aber 1 Jahr keinen Hund,muss auch ein davor langjähriger HH den Sachkundenachweis machen.Ein Nachbar von mir hielt seit 15 Jahren Hunde,nachdem der letzte vor 2 Jahren verstarb,hat er sich erst 14 Monate später wieder einen geholt und musste den Nachweis machen...das erste Mal in seinem Leben!
-
Okay, da hab ich dann wohl einen Satz vergessen
Ich stimme dir zu
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!