Zweithund bellt und heult trotz Hundedame
-
-
Hallo zusammen,
ich benötige bitte mal Eure Hilfe. Da unser Opahund (14,5 Jahre) verstorben ist, haben wir uns wieder einen "Zweithund" geholt. Unsere Gina ist total begeistert und wir auch.
Er ist ein Labrador-Münsterländer-Mix und kastriert. Ein total lieber und verschmuster Kerl.
Da uns die Vorbesitzerin sagte,daß er bisher jeden Tag 5 Stunden mit einem Hundekumpel ruhig
alleine blieb, haben wir unsere beiden auch am 3. Tag für 2 Stunden zuhause gelassen.
Hat prima geklappt.Das nächste Mal auch noch.Aber seitdem nicht mehr.Er bellt und heult und
rennt aufgeregt zwischen Garten und Terrasse hin und her. Wenn wir dann wiederkommen werden die Hunde erstmal ignoriert und wenn sie sich beruhigt haben, begrüßt. Klappt auch gut.
Nun habe ich gelesen,man soll den Hund langsam ans Alleinsein gewöhnen (obwohl er es kennt?)
Also reinkommen und loben, wenn er ruhig war. Nur wie passt das mit dem Ignorieren zusammen?
Beides bekommt man nicht unter einen Hut.Oder ist der Hund noch nicht angekommen? Wir haben ihn jetzt gut 2 Wochen.
Bin wahrscheinlich verwöhnt von Gina - die war am 2. Tag hier zuhause.
Habt Ihr Tips für mich?Vielen lieben Dank fürs Lesen (ist etwas lang geworden,sorry)
Gruss
Marlis
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi,
zuerst möchte ich kurz sagen: ich halte nichts vom Belohnen wenn man wieder rein kommt. Damit sagt man, aus meiner Sicht, dem Hund nur: "warte ganz gespannt bis ich wiederkomme, dann gibt´s was gutes." So wird er sich nicht entspannen wenn er alleine ist.
Wir sind einfach gegangen und wiedergekommen.Und das Alleinbleiben muß bei vielen Hunden wieder gelernt werden, auch wenn sie es schon mal konnten.
Als wir unseren zweiten (erwachsenen) Hund bekommen haben, mußten wir das zuerst auch wieder mit ihm üben, obwohl er das beim Vorbesitzer gekonnt hat.
Letztens war er 1,5 Wochen auf "Sexurlaub" bei unserer Züchterin, und als er wieder bei uns war mussten wir das Alleinbleiben wieder 2 Tage üben. Klar geht das dann schnell, trotzdem war es erneut nötig.Der Hund ist erst 2 Wochen bei euch, auch wenn er früher allein bleiben konnte, muß er erst lernen, dass auch IHR immer wieder kommt. Neue Situationen sind für viele Hunde sehr schwierig.
Habt einfach Geduld, wenn er es schon mal konnte, wird es auch bald wieder klappen -
Zitat
Er ist ein Labrador-Münsterländer-Mix und kastriert. Ein total lieber und verschmuster Kerl.Könnte es sein, dass Ihr in gerade daran gewöhnt, dass er darüber verfügen kann, wann der Kontakt zu Euch ist und wann nicht? Kurz: Er kommt zu Schmusen und ihr tut es?
Dann wundert es mich nicht, wenn er plötzlich Theater macht beim Alleinbleiben, denn dann kann er das nicht mehr tun - und das ist ziemlich blöd aus seiner Perspektive, wo Ihr doch sonst so brav nach seiner Nase tanzt.
Ihr solltet bestimmen, wann ihr ihn streichelt. Das tut ihr nicht, wenn er ankommt und sich an Euch drängt usw...
Viele Grüße
Corinna -
Huhu,
also 1. natürlich ist der Hund noch nicht richtig bei Euch angekommen.
Das dauert meistens so 6-12 Monate, je nachdem was Hund vorher so erlebt hat.2. Das Alleinbleiben muss ein Hund unter Umständen jedesmal neu lernen. Durch den Wechsel ist er vermutlich jetzt extrem verunsichert - und eben auch zu unsicher um schon so lange allein zu bleiben. Da nutzt auch die Zweithündin nix ... im Gegenteil, es kann passieren das er die Hündin mit seiner Panik ansteckt.
3. Ich ignorier meine Hunde nicht, wenn ich heimkomm (ich finde das geht auch garnicht). Ich begrüsse sie mit ein paar ruhigen Worten ... also nix hochpuschendes und auch keine Belohnung. Und dann mach ich erstmal mein Ding. Wenn die Hunde sich ruhig verhalten geh ich nach 10-15 Minuten dann mal zu ihnen und kuschel kurz mit ihnen.
4. Ich schicke meinen Hund auch fast niemals weg, wenn er zu mir kommt zum Kuscheln. Allerdings kann das Kuscheln extrem kurz ausfallen, wenn ich grad keine Zeit hab - dann gibts eben nur eine kurze Berührung zwischen Hand und Schnauze ... und dann wende ich mich wieder ab. Einen hündischen Stalker hab ich dennoch nicht Zuhause, bei vier Hunden nicht.
-
Hallo zusammen,
danke für Eure Antworten.
Nein, wenn er sich an uns drückt o.ä., beschmusen wir ihn nicht. Auch nicht wenn er sich dann auf den Rücken legt und gekrault werden will. Es wird wohl doch so sein, daß er es wieder lernen muss,dafür hat er alle Zeit der Welt,kein Problem. Dann üben wir das. Wollte nur sichergehen, was es ist.Danke für Eure Hilfe
LG
Marlis
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!