UMFRAGE Rassestandard - stimmt oder stimmt nicht?
-
-
Zitat
Laut FCI-Rassestandard muss der Deutsche Schäferhund „(…) vom Wesensbild her ausgeglichen, nervenfest, selbstsicher, absolut unbefangen und (außerhalb einer Reizlage) völlig gutartig sein, dazu aufmerksam und führig. Er muss Triebverhalten, Belastbarkeit und Selbstsicherheit besitzen, um als Begleit-, Wach-, Schutz-, Dienst- und Hütehund geeignet zu sein...
naja stimmt wohl gar nix
Stimmt im Großen und Ganzen eigentlich schon.
Was dabei fehlt ist der feine Unterschied der einzelnen Zuchtlinien
- Hochzucht - Showlinie mehr Sofaschäfer
- Leistungszucht - Arbeitslinie
- DDR- Leistungszucht - knallharte ArbeitslinieDu hast ja einen ADSH - da sind glaube ich die Kriterien etwas anders.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Irish soft coated wheaten Terrier:
Temperamentvoll und entschlossen, gutmütig, seinem Besitzer höchst zugetan und ergeben. Sehr intelligent. Ein vertrauenswürdiger, treuer Freund, zur Verteidigung bereit, jedoch frei von Aggressivität.
Stimmt eigentlich alles! Habe nur noch nie erlebt das meine Maus mich verteigen muss, deshalb weiß ich nicht ob das zu trifft. Frei von Aggressivität ist sie!
Also stimmt zu 95 %
-
Zitat
ja sam ist ja auch total lieb und nicht agressiv,
aber ihr selbstbewusstsein und ihren mut haben wir wohl beim ''züchter'' vergessen. sie ist eher ruhig, zurückhaltend und etwas ängstlich.Chiko ist in normalen Situationen auch total lieb - aber - wenns drauf ankommt reagiert er wie ein klassischer DSH.
-
Zitat
Laut FCI-Rassestandard muss der Deutsche Schäferhund „(…) vom Wesensbild her ausgeglichen, nervenfest, selbstsicher, absolut unbefangen und (außerhalb einer Reizlage) völlig gutartig sein, dazu aufmerksam und führig. Er muss Triebverhalten, Belastbarkeit und Selbstsicherheit besitzen, um als Begleit-, Wach-, Schutz-, Dienst- und Hütehund geeignet zu sein...
naja stimmt wohl gar nix
Danke, ich war zu faul zum raussuchen.
Also mein Hund ist alles andere als nervenfest oder selbstsicher und unbefangen kann ich sie jetzt auch nicht nennen. Sie versteckt sich lieber bei Frauchen wenn sie sich erschrickt was immer noch vorkommt, selten aber es kommt vor. Triebverhalten hat sie zwar auch aber nicht im Übermass. Also man muss ihr das alles schon sehr schmackhaft machen. Aber was dann noch übrig bleibt passt.
-
Zitat
Laut FCI-Rassestandard muss der Deutsche Schäferhund „(…) vom Wesensbild her ausgeglichen, nervenfest, selbstsicher, absolut unbefangen und (außerhalb einer Reizlage) völlig gutartig sein, dazu aufmerksam und führig. Er muss Triebverhalten, Belastbarkeit und Selbstsicherheit besitzen, um als Begleit-, Wach-, Schutz-, Dienst- und Hütehund geeignet zu sein...
naja stimmt wohl gar nix
aber ich finde hast deine kleine gut in den griff bekommen süße
-
-
Zitat
Der Landseer gilt als wacher, aktiver und überhaupt temperamentvoller als der Neufundländer. Er hat einen natürlichen Wach- und Schutztrieb, ist menschenbezogen und nicht für die Zwingerhaltung geeignet.... Eine weitere Verwendung findet der Landseer in letzter Zeit verstärkt als Therapiehund, da er generell sehr lernfreudig ist und ihn eine hohe Reizschwelle auszeichnet. Er ist sehr kinderlieb und ein absoluter Familienhund.
Seine vielen hochgeschätzten Eigenschaften kann der Landseer nur entfalten, wenn er in engem Kontakt mit seiner Familie lebt. ... Das Wichtigste für den Landseer ist ein fester Platz in seiner Familie - er will überall dabei sein und alles mitmachen. Das Schlimmste für einen Landseer ist, von den Aktivitäten seiner Leute ausgeschlossen zu werden.
...Bei seinen täglichen Spaziergängen ist er ein aufmerksamer Begleithund, der keinen Jagdtrieb entwickelt. Er ist ein angenehmer und ruhiger Haushund, der nicht ohne Grund bellt. Gäste des Hauses begrüßt er freundlich. Fremden gegenüber verhält er sich wachsam und reserviert
Grundsätzlich würde ich sagen, dass es bis auf ein paar Kleinigkeiten passt. Aber, ich weiß leider nicht mehr wer es geschrieben hat, liegt es meiner Meinung nach an der einer "Guten" Aufzucht und Erziehung, diese Merkmale zu fördern und "negative" Eigenschaften in der Erziehung zu beachten. Und gerade hier finde ich, liegt ein großer Teil der Aufklärung in den Händen der Züchter. "Negative" Eigenschaften werden leider oft "ausgeblendet" und nicht mitgeteilt. Und die "Überraschung" in nachhinein ist umso größer. Und der Weg zurück zum Züchter oft schnell. Auch der Rassestandard und viele Züchter- HP´s geben "negatvie" Eigenschaften oft nicht preis.
Aber auch das Erscheinungsbild, um mal nicht nur beim Wesen zu bleiben, variiert ein wenig. In den letzten Monaten rege ich mich immer mehr darüber auf, dass im Ring neben mir Hündinnen stehen die meines Erachtens eher in der Rüdenklasse stehen sollten. Ich find es traurig, dass immer mehr auf Größe gezüchtet wird und Rüden, die von der Größe her völlig aus dem Rassestandard fallen, trotzdem ihr Zuchzulassung bekommen. Das gleiche gilt für Hündinnen. Leider hat man fast keine handhabe dagegen :/
-
Hi,
kann ebenfalls Corinnas Aussage bestätigen, dass Wesensmerkmale ENTSCHEIDEND von der Mutter vererbt werden !!! Besonders an die Mädels.
Auch mich stört im Rassestandard des VDH, dass die Arbeitsmerkmale/-eigenschaften des BC, die ihn ausmachen, nicht aufgeführt werden und im VDH zur Zuchtzulassung auch nicht überprüft werden
Die Rassestandards sind meist so allgemein gehalten, dass JEDER was darin finden kann und auch die Richter immer eine Rechfertigung für die jeweilige aktuelle Auslegeung des Standards haben.......
SCHADE eigentlich !!!
Liebe Grüße
Alexandra
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!