
-
-
Zitat
staffy: Ich möchte ihr mehr Sicherheit geben, daß ist mein Ziel. Du meintest,
Heißt das nicht übersetzt ignorieren oder Nichtbeachtung??Wenn die einzige Aufmerksamkeit deinem Hund gegenüber das Zutexten ist, dann hast du Recht. Andere kommunizieren auch körperlich mit ihren Hunden, schauen sie an, berühren sie und benutzen Gesten zur Kommunikation ....
ZitatDer Rückruf klappt nur in der Situation nicht immer, sonst kommt sie zuverlässig, ...
Ja, aber in der Situation auch nicht zu 95 %, sondern gar nicht. Und das heißt, daß Bibo nur hört, wenn sie es für wichtig hält. Und hören, erzogen sein beschränkt sich ja nicht nur auf den Rückruf, sondern bezieht sich auch auf das Benehmen an der Leine.
Du kannst Bibo bei Hundebegegnungen doch weder zurückrufen, noch ein verläßliches Fuß (was sie ja in der BH gelernt hat) oder einen Bleib-Kommando geben. Es funktioniert doch nix in dieser Situation !!ZitatIch würde gerne Tipps von Euch haben, wie ich ihr mehr Sicherheit gebe.
Dafür müßtest du erst einmal erkennen, welche Probleme ihr habt !
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Und was lernt sie dadurch??Innerhalb von 20-30 Minten - gar nichts......das dauert schon ein paar Tage bis Bibo sehen wuerde was normales huendisches Verhalten ist.
Und ist doch ok wenn sie nach hinten geht....was ist daran schlimm wenn sie sich erstmal bedeckt haelt.
ZitatUnd dazu noch mit einem Frauchen, daß irgendwie immer Schiss hat, daß Madam doch zubeißt!! Aber bisher droht sie zum Glück immer und dann greife ich ein. Oder sollte ich mal nicht eingreifen, wenn sie anfängt zu knurren??
Nee...in deinem Fall, wenn Du sagst das Du selbst unsicher bist....wuerde ich Bibo das nicht alleine regeln lasse\n. Da solltest Du einen guten Trainer an deiner Seite haben der Einfluss auf Bibo einwirkt anstatt deinem unsicheren, nervoesen Einfluss in solchen Momenten.
Zitat*Edit*
Und wie würdest Du das machen??
Indem ich ihr zu verstehen gebe das es so eben nicht akzeptabel ist.....dafuer hab' ich sie ja an der Leine sodas ich sekundenschnell auf sie einwirken kann.
Das massregeln muss allerdings schon vorher kommen, wenn Bibo schon die kleinsten koerperlichen Anzeichen zeigt, nicht erst wenn sie schon in Rage ist.
-
schnauzermädel: Meinst Du, wenn ich ihn gesehen habe und dann nicht mehr hingucke?? Dann steht sie schon im Geschirr. Sie fixiert und ich muss sie "wegzerren".
staffy: Ich habe nicht geschrieben, daß sie nie in der Situation hört, sondern das es auf die Entfernung ankommt. Wenn der Hund weit genug weg ist, dann kann ich sie absitzen lassen, sie guckt zwar noch hin, aber sie rennt nicht hin.
Ich muss halt immer vorausschauend sein und den Hund vor ihr entdecken, dann kann ich auf sie auch im Freilauf einwirken.Und ich texte sie nicht die ganze Zeit zu. Sicherlich rede ich mit den Hunden, wenn ich mit ihnen agiere, was ich aber auch nicht schlimm finde. Wenn wir spazierengehen, dann schnalze ich oft nur oder rufe kurz.
-
Zitat
Sie fixiert und ich muss sie "wegzerren".
Da wuerde ich sie nicht wegziehen sondern koerpelich so einschraenken das sie von selbst aus den Rueckwaertsgang einstellt....von wegzerren lernt sie nichts, der Rueckwaertsgang muss von ihr selbst eingelegt werden.
-
Bibi, liest du eigentlich was ich schreibe ? ;-)
ZitatIndem ich ihr zu verstehen gebe das es so eben nicht akzeptabel ist.....dafuer hab' ich sie ja an der Leine sodas ich sekundenschnell auf sie einwirken kann.
Das massregeln muss allerdings schon vorher kommen, wenn Bibo schon die kleinsten koerperlichen Anzeichen zeigt, nicht erst wenn sie schon in Rage ist.
Ich glaub sie wollte wissen, WIE deine Massregelung aussieht ! -
-
Na, hypothetisch ist der Fall aber nicht, oder?
Ich schreib jetzt mal mehr oder weniger durcheinander meine Gedanken und Fragen auf.Ich denke schon, dass es sich um Angstverhalten handelt, weil Hund eben schnell lernt, was zielführend ist. Wenn gelernt wurde, dass Überraschungsangriffe die beste Verteidigung ist, dann wird das jetzt eben gemacht. Auch das das über längere Distanz erfolgt, ist nicht unbedingt ein Argument dagegen. Das ist ja nur eine Sache von Formen von "Dauer" eines Verhaltens.
Es ist auch typisch, dass Angstauslöser sich in nullkommanix generalisieren, in Bibos Fall wohl in mehrerer Hinsicht: inwischen alles was vier beine hat und eine gewisse größe überschreitet, alles in näherer bis ziemlich weiter Distanz.Womit ich zur ersten Frage komme: Kannst Du in etwa sagen, auf welche Distanz es knifflig wird? Wie weit muß der Gegner weg sein, dass Bibo noch ihren normalen "Gehorsam" zeigen kann?
Bei den ImmeranLeineLeuten: kannst Du bei denen relativ zuverlässig sagen, wann die wo spazieren gehen (sodass man diese Hunde aus geeigneter Distanz als Trainigspartner "verwenden" kann, ohne dass Du extra darum bitten müsstest?)
Bei den Leinenlos-Hunden - kanst Du denen Zeitlich und räumlich aus dem Weg gehen, zumindest bis Dein Training greift?
Kommen diese Hunde bis Bibo heran?
Kannst Du Dusty zum "Abfangjäger" ausbilden - ihn hingehen lassen und dich verdünnisieren, während der Fremdhund noch mit Dusty beschäftigt ist?Würde Bibo bei genügend großer Distanz Futter annehmen, oder nimmt sie grundsätzlich draussen nichts?
Hat sie irgendwelche "Hobbys" (Spuren erschnüffeln, Mauselöcher ausgraben, Schwimmen gehen...) die Du statt Futter/Spielzeug als Bestärker einsetzen könntest?
Und völlig Zusammenhang:
MK-Training - auf jeden Fall
Raufergruppe - hmmmmmmmmm, ich glaube ehr nicht - ich glaube, Leinenspatziergänge in Entspannter Atmosphäre in der Distanz, die Bibo braucht mit erst mal nur einem Souveränen, völlig an ihr uninterressiertem Hund wäre eine gute Sache.Ich warte mal auf Deine Antworten, bevor ich Dir meinen ganzen WErkzeugkoffer an den Kopf werfe
-
Zitat
Ich glaub sie wollte wissen, WIE deine Massregelung aussieht !Das weiss ich dann wenn ich den Hund vor mir stehen habe, da dies eben vom individuellen Hund und seinem Aggressionslevel in diesem Moment abhaengig ist.
Und ja....natuerlich ohne Schlagen, Treten, Alpharolle oder sonstige Gewalt.
-
Nein, ich mein den anderen einfach nicht zur Kenntnis nehmen. Als Beispiel fällt mir ein einfach weiterzutelefonieren, ein Gespräch einfach weiterführen, weiterhin Blumen pflücken oder was auch immer.
Ich fahre sehr gut damit meine Umwelt komplett zu ignorieren. ICH beschließe, dass die Welt in Ordnung ist, außerdem bin ich grade beschäftigt und wünsche keine Störungen. Meist reicht bereits diese Selbstverständlichkeit und die fehlenden Stresssignale vom oberen Ende der Leine für Ruhe. Reicht das nicht, dann werde ich ungehalten... Das überzeugt dann normalerweise, während einwirken, wenn man selbst gestresst ist, meist wirkungslos bleibt.LG
das Schnauzermädel -
Ich verstehe nicht, wie man "ungehalten werden" überhaupt als Option sehen kann, denn dadurch ändert sich für den Hund nichts an seiner Ansicht bezüglich anderer Hunde, ausser, dass bei deren Anwesenheit sein Mensch auch noch ungehalten werden kann...
Tolles Lernziel -
Zitat
Bibi, liest du eigentlich was ich schreibe ?
Jepp, ich versuche zu folgen und die vielen Antworten auch vernünftig mit Gegenantworten und Fragen meinerseits zu beantworten. Was genau meinst Du??
tagakm: Ich verstehe was Du meinst, nur leider ist das auf einem schmalen Fußweg nicht immer möglich, da bleibt nur das "wegzerren".
ZitatNa, hypothetisch ist der Fall aber nicht, oder?
Nein, der Fall liegt auf dem Sofa und schnarcht.
ZitatWomit ich zur ersten Frage komme: Kannst Du in etwa sagen, auf welche Distanz es knifflig wird? Wie weit muß der Gegner weg sein, dass Bibo noch ihren normalen "Gehorsam" zeigen kann?
Distanz ist schwierig zu beantworten. Wenn wir noch im Dorf sind und der Hund vor uns geht, also nicht auf uns zu kommt, dann läßt sie sich noch bei 10m gut kontrollieren und bellt und knurrt nicht, zerrt auch nicht nach vorne. Wenn der Hund uns entgegenkommt, wieder im Dorf, wir keine Ausweichmöglichkeit haben, dann fängt sie schon bei 30m an zu knurren und stellt die Bürste.
Im freien Feld, sprich ohne Leine kann ich sie bei 20m auch noch kontrollieren, wenn ich den Hund vor ihr sehe. Wenn er irgendwo um die Ecke geschossen kommt, dann geht sie nach vorne. Sie ist deshalb vor unüberschaubaren Ecken immer angeleint.ZitatBei den ImmeranLeineLeuten: kannst Du bei denen relativ zuverlässig sagen, wann die wo spazieren gehen (sodass man diese Hunde aus geeigneter Distanz als Trainigspartner "verwenden" kann, ohne dass Du extra darum bitten müsstest?)
Nein, kann ich leider nicht. Sehr viele Hunde gibt es nicht, manche sehe ich nur auf dem Grundstück, keine Ahnung, wann die Gassi gehen. Andere treffe ich zu unterschiedlichsten Zeiten, den Yorkie sehe ich öfter
ZitatBei den Leinenlos-Hunden - kanst Du denen Zeitlich und räumlich aus dem Weg gehen, zumindest bis Dein Training greift?
Jein, das kann ich nur, in dem ich bestimmte Ecken komplett meide, heißt aber, daß wir nur noch in einer Ecke gehen könnten. Leider sind hier nicht besonders viele Gassimöglichkeiten und da sie nur ca. 45 Minuten schafft, ist das nicht so einfach.ZitatKommen diese Hunde bis Bibo heran?
Unterschiedlich, einer kam auch schon über die Straße geschossen mit den Worten vom Frauchen "Der macht nichts" und Bibo hatte ihn schon fast am Wickel, weil ich darauf nicht eingestellt war.
Auf den Wiesen ist es so, daß die HH´s ihre Hunde selten zurück rufen, bisher hatten wir aber sozusagen Glück und haben nur zwei Hunde gehabt, die auf uns zugeschossen kamen und die HH´s waren noch ca. 100m weg.ZitatKannst Du Dusty zum "Abfangjäger" ausbilden - ihn hingehen lassen und dich verdünnisieren, während der Fremdhund noch mit Dusty beschäftigt ist?
Das könnte klappen, aber wie bilde ich sie dazu aus?? Ist übrigens ne Sie
ZitatWürde Bibo bei genügend großer Distanz Futter annehmen, oder nimmt sie grundsätzlich draussen nichts?
Wenn sie hochfährt, dann interessiert sie sich nicht für Futter. Sie ist auch zu Hause kein großer Fresser. Ich müßte da höchstens mal ein oder zwei Tage Diät einlegen, vielleicht würde das dann klappen.ZitatHat sie irgendwelche "Hobbys" (Spuren erschnüffeln, Mauselöcher ausgraben, Schwimmen gehen...) die Du statt Futter/Spielzeug als Bestärker einsetzen könntest?
Buddeln, fast nie, Spuren erschnüffeln, nur mäßiges Interesse, schwimmen schon gerne, aber nur kurzfristig, dann macht sie von selbst Pausen.Und völlig Zusammenhang:
ZitatMK-Training - auf jeden Fall
MK kennt sie muss, sie nur wieder dran erinnern!!
ZitatRaufergruppe - hmmmmmmmmm, ich glaube ehr nicht - ich glaube, Leinenspatziergänge in Entspannter Atmosphäre in der Distanz, die Bibo braucht mit erst mal nur einem Souveränen, völlig an ihr uninterressiertem Hund wäre eine gute Sache.
Raufergruppe kommt nicht in Frage, souveränen Hund muss ich hier erstmal finden.
Hab schon überlegt, ob Elke mit ihrem Rocco mal herkommen kann, ihn kenne ich vom 3er Treffen und was cooleres habe ich noch nie gesehen. Ich muss sie mal fragen.ZitatIch warte mal auf Deine Antworten, bevor ich Dir meinen ganzen WErkzeugkoffer an den Kopf werfe
Habe fertischschnauzermädel: Also siehst Du den Hund garnicht oder tust so, als wenn Du ihn nicht siehst?? Bin wohl schon ein bißchen müde heute
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!