Forschung der UNIKLINIK München!

  • Zitat

    Futter 2-3 Tage einfrieren, um die Milben zu töten


    Also ich nehme mal an, dass Vorratsmilben und Futtermilben das Gleiche sind.
    Uns wurde es von unserer TÄ, die Erfahrungen mit Allergien - und auch richtig heftigen Fällen (Beine offen und schwarz...) so erklärt: Der Hund ist allergisch gegen den Chitin-Panzer der Milbe. Durch kochen oder einfrieren wird die Milbe zwar getötet, aber der Panzer löst sich ja nicht in Luft auf. Deshalb sollten wir das nicht machen.
    Von anderen Leuten hab ich allerdings gehört es würde funktionieren, aber die Füttern auch ohne Probleme Dosenfutter. Vielleicht sind das dann unterschiedlich Starke "Abstufungen" der Allergie? So dass es bei den einen noch mit Einfrieren/Nassfutter etc geht und bei den anderen nicht?

  • HI!


    Aaaallssooo:
    Ja, leider ist er so allergisch und zwar auf jedenfall gegen Pollen, Pilze, Milben und Pferd!


    Diäten haben wir natürlich einige gemacht und es gab Futter bei dem's ne Katastrophe war (Bsp: Royal Canine German shepard) aber Perfekt war's eigentlich immer nur unregenmäßig, also nicht auf Futter zurückführbar! :/


    Birdy: Klar gibt's Abstufungen! Ist ja auch beim Heuschnupfen so...manche leiden extrem drunter und andern läuft nur a bissle die Nase!


    Somit denke ich das es bei meinem Hund vielleicht beides ist: Futter und Hautallergien!


    Kleine

  • Zitat

    wenn ich wüsste das,dass produkt bedenkenlos ist,wäre es kein problem.da sich das produkt aber noch in der testphase befindet kann mir das ja erstmal,keiner bestätigen.


    Also ich denke nicht, dass dieses Futter bedenklich ist. Man sollte doch davon ausgehen können, dass die Uniklinik in München bereits zahlreiche Tests gemacht hat, die das Futter von der Zusammensetzung und den Inhaltsstoffen her überprüft haben. Wenn ich es richtig verstanden habe dann soll nur getestet werden, ob es im Hinblick auf die Allergien was bringt!


    Das einzige was wohl passieren kann ist, dass es nicht gegen die Allergien hilft bzw. diese (was Kindhund befürchtet) noch verschlimmert. Allerdings scheint es ja bisher (auch mit Barfen) noch keine ideale Lösung zu geben. Also ich würde es auch probieren. Aber letztlich muss jeder das selbst entscheiden ob es das Risiko wert ist, dass sich die Allergie evtl. verschlimmert.


    Aber Kleine, vielleicht hältst Du uns einfach auf dem Laufenden ob Du es machst und wenn ja obs hilft?!

  • HI!


    Also wollte euch jetzt meine endgültige entscheidung mitteilen!


    Wir machen es nicht!


    Ich habe extra nochmal mit dem Arzt gesprochen der KJ kennt, er ist ein Professor dort und es ist nicht einfach ihn zu erreichen.


    Er stimmte mir zu das die Gefahr einer Verschlimmerung zu groß ist und er würde es auch lassen!


    Also danke für eure Tipps, dadurch habe ich mir Zeit gelassen mit der Entscheidung und viele Anregungen von euch bekommen!!! :freude:


    Gruß
    Kleine

  • Hallo Birdy,


    ich weiß jetzt nicht, auf welche Bestandteile ein Hund bei Futtermilben reagiert, beim Hausstaub ist es ja der Kot, da muss ich mich mal schlau machen.Aber ich kann dir versichern, und das können mehrer Leute tun, dass das Einfrieren von Futter über 3 Tage wirklich erfolgreich ist. Weiß der Geier warum. Ich weiß auch, dass das Einfrieren von Spielsachen... bei Hausstauballergie, gerade wenn man sie nicht waschen kann, wie Plüschtiere, erfolgreich ist. Ich war wirklich am Verzweifeln. Aber es wirkt! Ärzten glaub ich eh nicht alles.


    @ Kleine
    Finde deinen Entschluß gut. Probier doch auch mal die Ausschlußdiät. Ich hab damals mit Kartoffeln und Pferd angefangen. Aber Pferd war ganz schlimm. Dann bin ich auf die Marengo Wolfshappen umgestiegen. Damals mit Reh und Hirsch, heute ist auch Rentier dabei. Das ist Wild in der Büchse. Da ich manchmal das Kartoffeln kochen vergessen habe, habe ich auf Exclusion TroFu Hirsch und Kartoffeln ausprobiert und war so begeistert, dass ich dabei geblieben bin. Meinem Hund geht es jetzt meist gut. Das Fell ist toll, der Stuhl perfekt, der Hund ausgeglichener....Reh/Hirsch ist halt extrem allergenarm. Auch die Leckerchen mach ich nur noch aus Reh oder Hirsch. Meist ersteigere ich Rehe bei ebay, koche oder brate sie und mach Leckerchen draus. Das Futter bekommst du bei http://www.futterfreund.de. Aber wenn du weiter barfen willst, probiere es doch mal mit Reh oder Hirsch.


    Viele Grüße
    Kindhund

  • hallo0 misty


    normalerwise wird unbedenkliches futter direkt,ab klinik,verkauft.
    bin aber kein tierartzt/chemiefuttzy.darum fuer mich ,lieber nicht,als eher doch,verfuettern.



    krusti

  • Hi,
    habe auch einen Allergiehund (allergiehund.de) und hier mal kurz reingelesen. Ich habe in einem anderen Forum schon gelesen, daß Bioresonanz - mit der ich selbst keine Erfahrungen habe - wohl auch bei Tieren durchgeführt wird.
    Unser Rocky verträgt auch gar kein Fertigfutter, nicht mal das Tierarzt-Hills f. Allergiker, weil unser Sorgenkind gegen die Hilfsstoffe in Trockenfutter reagiert (Antioxidanzien, manche Vitamine, Vorbehandlung der Rohstoffe usw. Vieles ist nicht deklarationspflichtig). Insofern könnte ich unserem Bärchen kein Testfutter anbieten. Aber das ist wohl auch für die allergischen Hunde gedacht, die primär (also nachweislich auf den auslösenden Reiz, z. B. Huhn, im Blut-Allergietest nachgewiesen) reagieren. Selberkochen und Ausschlußdiät war bei uns der Weg, da risikoärmer, in Rockys Fall. Jeder Fall ist ja anders...
    Rocky hat übrigens klassische Homöopathie bei seiner Autoimmunkrankheit geholfen (Colitis mit Blutungen), die Behandlung geht noch weiter. Allergene vermeiden wir nach wie vor, obwohl unsere Homöopathin sich auch da eine Besserung erhofft.
    Einen schönen Abend allesamt und knuddelt Eure Fellmonster durch
    Tanja mit Rocky

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!