Dackelmädchen treibt uns zur Verzweiflung
-
-
Hallo Ihr Lieben,
ich hoffe, hier bei den Spezialisten vielleicht einen guten Tipp zu bekommen.
Wir haben ein 3jähriges Dackelmädchen, welches uns zur Zeit regelrecht verzweifeln lässt. Ein entspanntes Spazierengehen ist zu 95% unmöglich, da die kleine Madame an der Leine zerrt, dass es nach gewisser Zeit in den Armen schmerzt. Sie ist vollkommen kopflos und nicht ansprechbar - natürlich verfügt sie über den üblichen Jagdtrieb.
Ich habe mich auch schon mit einigen Jägern unterhalten, deren Hunde wirklich im Jagdgebrauch sind - selbst diese Hunde machen nicht so ein Theater, wie wir an der Backe haben.
Inzwischen schwankt es bei uns die Stimmung zwischen Verzweiflung, Genervtsein, etc. - eigentlich kann ich garnicht richtig beschreiben, wie schlimm es wirklich ist.
Hundeschulen haben wir natürlich auch schon besucht - drei an der Zahl - bisher sind alle gescheitert.
Ich danke im Voraus für Tipps und Hinweise und wünsche schon jetzt allen ein schönes Wochenende.
Gruß,
Viking - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
vieelleicht könnte euch ein guter trainer helfen
-
Nunja, wir haben wie gesagt drei verschiedene Trainer/HuSchu's durch. Ein positives Ergebnis war bisher nicht erkennbar.
Wir wissen echt nicht mehr, was wir tun sollen.
-
Wie lange habt ihr sie denn schon?
Was habt ihr schon mit ihr gemacht? Wie seid ihr das Problem bisher angegangen?
-
war ein trainer auch mal bei euch zuhause und hat es sich im alltag angeschaut?
-
-
Wir haben sie bekommen, als sie ein halbes Jahr alt war.
Das Problem sind wir bisher auf den vielerlei angebrachten Rat angegangen, Richtungswechsel einzuschlagen oder Stehen zu bleiben. Der Richtungswechsel wird i. d. Regel kommentarlos (aber dafür wirkungslos) hingenommen und das Stehenbleiben mit noch mehr Druck auf der Leine bzw. Husten, quittiert.
Bei den Trainern/Hundeschulen wurde auch gezielt darauf hingearbeitet. Wir haben mit diesen rot-weißen Plastikketten gearbeitet (diese neben sie auf den Boden geworfen, zwecks Erschrecken), stetig aber leicht an der Leine geruckelt um einen gewissen "Jetzt nerven wir den Hund" hervozurufen.
-
Hallo,
wie sieht denn euer Tagesablauf mit dem Dackel genaus aus?
Wie oft und wie lange geht ihr spazieren und was macht ihr während des Ausganges mit ihr?
Läuft sie auch mal ohne Leine?Beschreibe bitte mal genau, meistens kann man dann besser helfen bzw. eine Ursache finden.
Gruß
Leo -
Hallo Leo,
sie bekommt ca. 3 große Gassirunden/Tag, in der Zwischenzeit wird sie auch bespielt und beschäftigt sich allein bzw. schläft. Die Gassirunden finden mal im Wald, mal im Feld statt.
Sie hat auch viel Kontakt mit anderen Hunden, i. d. Regel meist ihr schon bekannte Hunde, wobei sie eine deutliche Abneigung anderen Hündinnen gegenüber hat.
Ich habe Angst davor, sie ohne Leine laufen zu lassen - aufgrund ihres Triebes wäre sie in "Nullkommanix" weg.
-
Ok, verstehe.
Ich glaube, dass die Hündin so sehr an der Leine zieht, weil sie körperlich nicht ausgelastet ist!
Es ist kein Vorwurf, aber ihr solltet unbedingt das Rückruf-Kommando trainieren, damit sie sich ohne Leine austoben kann.
Ich lege auch erst mal das Schleppleinentraining ans Herz:https://www.dogforum.de/ftopic61353.html
Ich kannte auch eine Dackeldame, die nie abgeleint wurde und ein lebenlang an der Leine gezogen hat. Frauchen hat leider versäumt, ihr das Rückrufkommano richtig beizubringen. Da sie superverfressen war, hätte man es bestimmt hinbekommen können.
Gruß
Leo -
Nicht bei jedem Hund funktioniert die Variante stehen bleiben oder Richtungswechsel, um die Leinenführigkeit zu trainieren.
Ich selbst bin von vorneherein anders an die Sache rangegangen. Zuerst habe ich meinen Hund auf den Clicker konditioniert. Und dann habe ich die Leinenführigkeit geclickert. Sowie die Leine nicht mehr auf Zug war hab ich geclickert und Leckerchen gegeben.
Statt also zu warten, bis der Hund das Fehverhalten ziegt und das dann zu korrigieren, habe ich von vorneherein immer nur das richtige Verhalten bestätigt.
Diese Vorgehensweise würde ich euch auch mal nahelegen. Und dazu dann auch Schleppleinentraining. Zuerst mit einer 5m Leine, dann mit 10m.
Clicker-Training: https://www.dogforum.de/ftopic61354.html
Schleppleinentraining: https://www.dogforum.de/ftopic6607.html
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!