nur Überhitzung oder doch bedenklich?
-
-
Hallo,
vor 2 Tagen waren wir spät Nachmittags mit Bowie draußen und haben wie immer mit ihm gespielt. Auf dem Rückweg lief er dann schon relativ steif auf den Hinterläufen und Zuhause angekommen, ging er zwar zu seinem Wassernaof, trank aber nichts...
Plötzlich klappte er hinten weg und fing an zu jaulen....bin sofort hin und habe meinem Freund gesagt, er soll ihn in die Badewanne setzten. Obwohl es gar nicht so heiß draußen war, dachte ich erst mal an eine Überhitzung.
Also Stöpsel rein und dann mit lauwarmen Wasser ganz langsam von unten an den Beinen nach oben abgebraust.
Nach ein paar Minuten fing er dann endlich an Wasser aus der Wanne zu trinken und wurde auch schon wieder aktiver.Seitdem war eigentlich nichts mehr...
Also war das wirklich nur wegen ner Überhitzung oder kann das noch andere Ursachen haben?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Dark Angel!
Meiner Meinung nach solltest Du das von einem Tierarzt mal abchecken lassen.
In meinen Augen sollte er auch nach dem toben nicht so fertig sein, wie sich das in Deinem Posting anhört, vor allem da es ja noch nicht so richtig heiß ist draußen. Und bei dem Wetter im Moment sollte es einem gesunden Hund doch nicht so viel ausmachen, mal richtig rumzurennen.Wenn Du zum TA gehst, berichte doch mal, was er gesagt hat!
-
Hallo,
ok, danke....wollte halt nochmal nachfragen was andere dazu sagen, weil ich nicht zur Tierärztin rennen möchte und die mich gleich als hyperängstliche Hundehalterin einstuft...
-
Hallo!
Ein bisschen eigenartig finde ich das ja schon, vor allem das er unter Schmerzen mit den Hinterläufen eingeknickt ist, das kann ich nämlich irgendwie nicht mit einer Überhitzung in Zusammenhang bringen. Auch das er so steif gelaufen ist ???
Es ist wahrscheinlich jedem von uns schonmal passiert, dass sich der eigene Hund bei großer Hitze überanstrengt hat, aber solche Symthome sind mir dabei nie aufgefallen. Emmas Zunge reicht zwar manchmal bis zum Boden, aber das war es dann auch. Und wie gesagt, so wirklich heiss ist es im Moment ja gar nicht! Das sollte für einen jungen, gesunden, kurzhaarigen Hund nun wirklich kein Problem sein.
Gleich zum TA würde ich deswegen wahrscheinlich auch nicht gehen, aber ich würde es gut beobachten und sollte so etwas nochmal vorkommen würde ich dann doch mal den TA meines Vertrauens aufsuchen.
Irgendwelche Vorerkrankungen gibt es aber nicht, mit seinen Gelenken ist alles in Ordnung, oder?Liebe Grüsse,
Björn -
Hallo,
er hatte sonst noch nie Probleme...
ich hatte halt nur schon immer die Befürchtung, das er es irgendwann mit den Gelenken bekommt, da seine damaligen Besitzer ihm noch mit einem Jahr Welpenfutter gefüttert haben und der hund mit 5 Monaten alleine Treppen laufen musste(die haben im 4./5. Stock gewohnt), weil die Leute meinten man könne ihn durch seine größe nicht tragen...pustekuchen, ich hatte ich damals immer hoch getragen, zwar mit pausen. aber es ging und das obwohl der Hund die hälfte von mir wog! -
-
Leider erst jetzt gelesen. Könnte die Folge eines Zeckenbiss sein.
Bei einer Gehirnhautentzündung kann der Hund Gleichgewichtsprobleme bekommen. Fällt zum Beispiel beim Pieseln um.
Aber wenns sich von selbst behoben hat, wirds "Gott sei dank" nicht so schlimm gewesen sein. -
Hallo Dark Angel!
Stichwort: maligne Hyperthermie.
Google Dich mal durch, gibt zwar leider nicht viel darüber und es wird meist auch nur von Huskys berichtet. Gibts aber bei allen anderen Rassen auch und auch bei anderen Spezies. Nicht zu unterschätzen, da diesen Tieren der Mechanismus im Stoffwechsel fehlt um die Temperatur zu senken. Es entstehen Temperaturen von bis zu 42° und auch darüber. Es kommt zu Denaturierung von Eiweißen, Muskelzellen gehen kaputt. Nicht damit spaßen, je öfter das Dein Hund hat um so mehr "verklumpte" Eiweiße sammeln sich im Körper an. Diese, vermute ich mal, können wohl kaum über die Nieren ausgeschieden werden und könnten sie wahrscheinlich auch "verstopfen" (das ist nun meine eigene Mutmaßung, ist nicht wissentschaftlich fundiert). Schone Deinen Hund bei dieser Hitze, lieber in der Abendkühle länger Gassi, in der Hitze nicht toben lassen. Abkühlung mit Wasser über die Vorderbeine, dann langsam Schultern, Nacken. Langsam! Nicht zu dolle. Sonst kriegt er wegen des kalten Wassers nochn Kreislaufzusammenbruch.Das steife Laufen der Hinterhand und das Einknicken danach ist charakteristisch für die maligne Hyperthermie, genauso wie der Horror nach etwa 10-15 Minuten Ruhe wieder vollständig verschwunden ist. Es gibt keine Medikation als Prophylaxe dagegen, da hilft nur bedächtiger Umgang mit Deinem Hund und Schonung. Hat auch nichts mit dem Alter zu tun, tritt schon bei jungen Hunden ab dem ersten Lebensjahr auf.
TÄ konnten mir bislang da auch nicht weiterhelfen, mein Hund leidet auch darunter.
Ach nochwas: scheint ziemlich sicher eine Erbkrankheit zu sein. Die Geschwister meines Hundes und seine Mutter haben es auch. Horch mal bei Wurfgeschwistern Deines Hundes nach und warne sie gegebenenfalls davor.Viel Glück mit Deinem Hund und hoffentlich keine Anfälle mehr
LG Sanny -
Hallo,
danke! Kann es dann auch damit zusammen hängen, das auch mehr schläft bei der Hitze? Weil bisher konnte kein TA irgendwas heraus finden...
-
Wie gesagt, Du wirst recht wenig gute Informationen darüber bekommen. Mein Hund pennt eben auch viel, der andere ebenso. Das liegt sicher an den Temperaturen. Lass ihn gewähren und denk bitte an Schonung in der allergrößten Hitze. Für mein Empfinden äußerst sich das Krankheitsbild fortschreitend, will sagen: je öfter er einen Anfall hat, umso eher neigt er in Zukunft dazu. Bei uns hat letztes Jahr bereits ein Ausritt in der Abenddämmerung gereicht, bei dem wir lediglich eine ganz kurze Galoppstrecke hatten, die er mitgelaufen ist. Schon gings wieder los.....
Ich hab mich drauf eingestellt und richte mich nach meinem Hund- das ist mir wichtiger als alles andere.LG Sanny
-
Ich wußte gar nicht,daß es die Maligne Hyperthermie auch beim Hund gibt.Das ist ja normalerweise ja eher eine Pferde,-Schweine-und Menschenkrankheit.Hier lernt man immer was dazu :freude: Wie ist denn dein TA darauf gekommen?Denn normalerweise denkt man bei einem Hund an sowas ja nicht als Erstes.
Liebe Grüße,
Christiane -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!