andere Länder, andere Hundesportmöglichkeiten...
-
-
Hallo,
manchmal glaube ich ich leb im Hundesportparadies.Hier in Finnland kann man neben den gängigen Hundesportarten auch folgendes abprüfen lassen:
Waldfährtenprüfung 1,2,3
500, 1000, 1500 m Waldfährte mit 6 Gegenständen
+ Unterordnung
+ seperate GegenstandsucheMantrailingprüfung 1,2,3,
1, 2, 3 Personensuche im Wald
+ Unterordnung
+ seperate GegenstandsucheSchnüffelprüfung (gibt´s in DE auch, oder?)
Unterordnung
Fährte
Mantrailing
Gegenstandsuche
Anzeige eines münzengrossen Gegenstandes in einem Quadratmeter
Suchen und Bringen eines verlorenen GegenstandesIst das nicht super? Das sind doch mal richtig gute Alternativen zur VPG und Co.
Was gibt´s denn bei Euch noch so Interessantes? Hier gibt´s ja noch mehr Ausgewanderte...
Lg
Finnrotti -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier andere Länder, andere Hundesportmöglichkeiten...* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zwar nicht ausgewandert, aber Bruchstücke kann ich beifügen:
In der Schweiz gibt es die Begleithunde 1-3, Vielseitigkeit 1-3, Fährte 1-3 und dann natürlich IPO.
In den Niederlanden kann man die PH1, PH2 und Objekt machen.
LG
das Schnauzermädel -
Hier bei uns....
# Agility
# Bikejoring
# Cani cross
# Carting
# Competition obedience
# Conformation showing
# Catchball (A variation on Flyball)
# Disc dog
# Dock Jumping
# Dog hiking, Pack Hiking
# Dog scootering
# Earthdog trials
# Field trials
# Flyball
# French Ring Sport
# Hare coursing
# Herding or Stock Dog
# Hunting
# Hound Trailing
# Junior Showmanship
# Lure coursing
# Mushing, Dog mushing
# Musical canine freestyle; Canine Dressage; Heelwork to Music (DD)
# Protection sports (including Schutzhund and French Ring Sport)
# Rally obedience
# Retrieving trials
# Scent hurdling
# Scootering
# Sheepdog trials (or Herding)
# Sighthound racing (including Greyhound racing, coursing, and lure coursing)
# Skijoring
# Sled dog racing
# Tracking trials
# Water rescue
# Weight pulling -
Ihr habt Französisch Ring
, hast mal ne Weile ein Zimmer für mich? Ich teile das Bett auch mit ganz vielen Pits
.
LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Ihr habt Französisch Ring
, hast mal ne Weile ein Zimmer für mich? Ich teile das Bett auch mit ganz vielen Pits
.
LG
das SchnauzermädelAber Hallo!!!
...komm' nur....Gaestezimmer ist immer ready
-
-
Mein Anhang hindert mich, leider...
Ich ärgere mich einfach ständig über die deutschen Regelungen. Hier ist etwas anderes als VPG nicht erwünscht, teilweise -je nach Bundesland- ja auch nicht möglich.
Nunja, da fahre ich halt einfach weiter über die Grenze...
Wobei wir hier ja auch mehr haben als VPG...
Man kann ja auch die Unterordnung und die Fährte aus den VPGs allein machen, bei uns im Verein auch mit erniedrigten Hindernissen und leichteren Hölzern, daher auch für Zwergrassen geeignet.
Dann die Stöberprüfung.
Die Rettungshundetauglichkeitsprüfung
Die Wachhundprüfung
THS
Agi und Obi
Flyball
Frisbee
Trailen
Ziehen
Rettungshundearbeit als ernsthafte Arbeit oder Sport
Und noch viel mehr, wenn man also nicht unbedingt ein anerkanntes Ausbildungskennzeichen braucht, dann kann man aus dem Vollen schöpfen.LG
das Schnauzermädel -
Diese Nasensportarten, die Finnrotti erwähnt, gibt's in Schweden auch.
Hat mir Inki Sjösten erzählt, und ich war hellauf begeistert.
Ich zieh irgendwann nach Norden.
Irgendeines heissen ekligen Sommertages pack ich die Koffer und die Hunde ein.................. -
In der Schweiz gibts jeweils in verschiedenen Schwierigkeitsstufen
BH Begleithund
SanH Sanitätshund
VPG Vielseitigkeitsprüfung
FH Fährtenhund (national = Schweiz)
SH Suchhund (national = Schweiz)
FH 97 Fährtenhund 1997 (national = Schweiz; Klasse 3 entspricht FCI-FH)
FCI-FH FCI-Fährtenhund (FCI = international)
LawH Lawinenhund
KH Katastrophenhund
WAH Wasserarbeitshund
HGH Herdengebrauchshund
MR Mondioring
AD Ausdauerprüfung (20 km Dauertraben neben Fahrrad)Dann gibts noch die Möglichkeit sich zum Team für Mantrailing, Trümmersuche, Flächen- und Gebirgsflächensuche und Leichensuche ausbilden zu lassen. Einige der oben erwähnten Prüfungen werden da auf dem Weg zum Einsatztest auch verlangt. Und das Augenmerk liegt auf dem Ernstfall und nicht dem Sport.
Bei Dinge wie Agility, Obedience usw. gibts glaube ich einfach Turniere, Prüfungen an sich ka. Aber auch in dem Bereich sind die Möglichkeiten was man mit seinem Hund alles machen kann ziemlich gross für so ein kleines Land
Für die Schweizer und Östereicher unter uns, was kann man denn in Deutschland so machen?
-
In Holland gibt es in der K.N.P.V. außer PH1 , PH2 und Object noch das Basiscertificaat für Suchhunde und das Certificaat für spüren,Geruchsspuren sortieren,Reviersuche auf freier Fläche ,usw.
grüße,Steffen
-
Was ist denn PH?
ZitatIch ärgere mich einfach ständig über die deutschen Regelungen. Hier ist etwas anderes als VPG nicht erwünscht, teilweise -je nach Bundesland- ja auch nicht möglich.
genau das Gefühl hab ich auch und ziemlich nervig finde ich, dass der Schutzdienst so hoch bewertet wird, während Obedience ja "Hausfrauensport" wäre, total doof
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!