Barfneuling

  • Ich weiß, die Frage wurde schon sehr oft gestellt :ops:

    Wir waren heute beim TA - leider hat Boomer HD. Wie schwer wissen wir noch nicht, das wird noch gemessen. Nun steht eine Futterumstellung an. Ich habe überlegt die Hunde zu Barfen, kenne mich damit aber absolut nicht aus.

    Boomer wiegt 26,3 kg und Jack 22, 6 kg.

    Barfen ... Fleisch, Gemüse und welche Zusatzstoffe? Ist das wirklich so schwer den Hund dann richtig zu ernähren? Mit wieviel Kosten müsste ich ungefähr im Monat rechnen?

    Könnt ihr mir vielleicht ein buch empfehlen wo ich mich kundig machen kann?

  • Kauf dir für den Anfang wirklich ein oder mehr Bücher.

    Empfehlenswert sind die Broschüren von Swanie Simon, sowie das Natural Dog Food von S. Reinerth. Findest du beide über Amazon.

    Bei HD muss man einige Sachen beachten, aber es ist nicht so kompliziert wie man denkt.

    Lies dir mal den Artikel in der Knowlegde Base übers Barfen durch. Da werden deine ersten Fragen beantwortet.

    Meine Hündin wiegt 23kg. Ich zahle ca 25 Euro im Monat für sie. Ich denke, du wirst ca bei 45 Euro landen, da du ja etwas geld sparst, weil du weniger Portokosten zahlst, wenn du gleich für zwei bestellst :)

    Sind deine Hunde schon älter als 13 Monate? Hunde die jünger sind, gelten beim Barfen noch als Junghunde und müssen auch dementsprechend ernährt werden, heißt man muss besonders auf das Calcium aufpassen.

  • Hi Sonja,

    das ist ja eine unschöne Diagnose. :/

    Deine Überlegung, die Hunde zu BARFen, finde ich auch aus dem Grund gut, da du mit BARF individuell auf die Bedürfnisse deiner Tiere eingehen kannst.

    Bei HD-Hunden heißt das, Grünlippmuschelextrakt sowie viel Knorpel füttern. Auf Gereide verzichten und wenn es sein muss, dann nur glutenfreies geben.

    Ansonsten kannst du deine Hunde ganz normal BARFen.

    Ich empefhle dir das Buch Natural Dog Food. Lies dieses gründlich, bevor du mit dem BARFen anfängst. Darin werden dir sicher einige Fragen beantwortet werden und du wirst dich dermaßen gut informiert fühlen, was du auch bist, sodass du die erten Schritte wagen kannst.

    Viel Spaß dabei! Ich finde, es ist wirklich interessant und entwickelt schnell eine Eigendynamik. =)

  • Ich danke euch. Ich werde mir die Bücher bei Amazon einmal ansehen.

    Die Hunde sind 12 und 13 Monate alt, (Wobei Jack auch ein wenig älter sein könnte ... sicher sind wir nicht).

    Mir geht so vieles durch den Kopf .. ich muss das erst mal sacken lassen.

  • Wenn du dir wegen des Alters etwas unsicher bist, ist es nicht schlimm. Es geht nur darum, dass Hunde unter 13 Monaten noch kein Calcium ausscheiden können. Wenn man ihnen nun zuviel gibt, dann kann es zu verwachsungen führen. Wenn man ihnen später zuviel gibt, ist es nicht schlimm, weil es dann über den Kot ausgeschieden wird. Das bedeutet für dich, dass du einfach etwas länger auf die Calciummenge schaust.
    Später ist es nur noch wichtig die Mindestmenge an Calcium zu geben. Alles was darüber hinausgeht (wie mal einen extra Putenhals zum Knabbern) muss man dann nicht beachten.

    Ich wünsche dir ganz viel Kraft! Ich denke, aber Boomer hat gute Chancen. Immerhin weißt du es jetzt sehr früh und kannst ihn entsprechendes geben.

    Schau mal in diesen Shop: http://www.barf-gut.de/
    Dort bekommst du alles an Zusätzen was du zum barfen benötigst (du brauchst natürlich nicht alles was sie anbieten ;) )
    Das schöne an dem Shop ist, dass sie zu allen Produkten eine ziemlich gute Beschreibung haben, damit man weiß wozu das Produkt gut ist.

    Ich würde dir raten das Natural Dog Food zu kaufen. Es kostet zwar wesentlich mehr als die Broschüren, allerdings hast du dort wirklich einen kompletten Überblick über sämtliche Fleisch-, Obst- und Gemüsesorten. Zudem Lexika über Kräuter, Wildkräuter, Nüsse, Öle, Samen und Keimlinge, Getreide und Zusatzmittel.

    Hier ist eine eingeschränkte Buchvorschau (sehr viel mehr als bei Amazon):
    http://books.google.de/books?id=vlGlV…9II6CyQTrzOjKBA

  • Leela, du schreibst du zahlt für deine Hund 25 im Monat (ungefähr). Bei Anderen habe ich gelesen das sie für den Hund 70 Euro ausgeben, weitere sagen wieder 50 pro Hund. Ist schon klar das man das nicht auf den Pfennig festlegen kann, aber das sind ja doch große Unterschiede? :???:

    Ich bin mir nur unsicher ob ich das alles richtig mache und so. Werde wohl mal einen Blick in die Bücher werfen und dann entscheiden ob ich das mache.

    Kann mir vielleicht jemand ein gutes Buch über das Barfen leihen? =)

  • Also es kommt wirklich ganz stark darauf an, woher man das Fleisch bezieht und wieviele Sorten Fleisch man verwendet.

    Es gab auch bei mir Monate wo ich bis zu 100 Euro für alles ausgegeben habe. Dann hat ich mind 7-8 verschiedene Sorten fleisch. Auch Fleisch wo das Kilo bis zu 5 euro kostete.

    Wenn man möchte kann man beim Barfen sehr viel Geld ausgeben :roll:

    Momentan habe ich es nicht ganz so dicke und daher gibt es bei uns gerade nur 3 Sorten Fleisch (Huhn, Rind und Pute). Und es gibt halt nicht so teures Gemüse wie Fenchel für 1,49€, sondern stinknormale Gurke ausm Aldi für 39cent.
    So kann man das Ganze ziemlich runterreduzieren. Hilfreich ist auf jeden Fall ein großer Tiefkühler, denn so kann man auch mal mehr Obst oder Gemüse kaufen, was gerade im Angebot ist und pürieren und einfrieren.
    Zudem kann man die 28kg Fleisch die in eine Kiste passen voll ausnutzen.

    Ich habe vor eine Woche eine neue Fleischlieferung bekommen. Dafür habe ich inkl. Porto 48 Euro bezahlt. Das Fleisch hält für ca 10 Wochen. Dazu habe ich Obst und Gemüse für ca 8 Euro gekauft. Hält auch ungefähr 10 Wochen.
    Ich rechne auch nur mit 2 %. Also meine Hündin bekommt knapp 500g Futter am Tag. (70% tierisch, 30% pflanzlich)

    Um sich selber am Riemen zu reißen und nicht zuviel zu bestellen, habe ich mir jetzt regeln gesetzt.
    1. nur diese 3 Fleischsorten (sind die günstigsten) plus einmal die Woche Fisch.
    2. Wenn ich zB 3 kg Muskelfleisch brauche, dann nehme ich immer zur Hälfte das Günstigste und den rest nehme ich dann das zweitgünstigste.
    3. Es gibt ein Schmankerl pro Bestellung. Diesmal habe ich Numa ein Kilo Putenhälse bestellt. Davon gibt es einmal die Woche ein extra Stück :)
    (Mein Hund kämpft aber auch nicht gegen Übergewicht oder so ;) )

    Die Zusätze/Öle habe ich alle noch da. Da habe ich einmal am Anfang bestellt und die halten bei mir ewig, daher rechne ich die so nicht ein...
    Ich schätze wenn ich sie dazurechnen würde dann wären es nochmal ca 3 Euro pro Monat...
    Das sind dann ca 60 Euro für 10 Wochen, also für 4 Wochen ca 24 euro...

    Ich bestelle sehr gerne bei futterfundgrube.de dort ist es sehr günstig und das Fleisch hat wirklich eine sehr gute Qualität. Zudem ist es in so kleine viereckige Päckchen verpackt, die man super im Tk stapeln und lagern kann :)

  • ich kann dir das forum: "gesunde hunde forum" empfehlen. da geht es hauptsächlich um gesunde ernährung und swantja ist dort mitglied und gibt auch viele wertvolle tipps!

    PS: die haben aber momentan urlaub. :D wirst du sehen, wenn du die seite anklickst!

  • also die Buchtipps die gegeben wurden sind recht gut. Schau mal hier ist auch noch eine Liste mit möglichen Zutaten. Bei den Kosten kommt es vorallem auf den Hund an, was man für ne Bezugsquelle und was du fütterst-mal als Vergleich-mein Vater seine Kaukasenhündin frisst mit gut 50 Kilo Lebendgewicht genausoviel wie meine Zwerge (JRT, PRT) mit zusammen 13 Kilo.

    Ich kaufe hauptsächlich Rindfleisch und Geflügel. Es ist nämlich nicht wie allgemein angenommen wichtig möglichst viele Tierarten zu füttern sondern wichtiger ist es möglichst viele Fleischsorten von einem Tier zu füttern. Natürlich greif ich auch gern zu anderem Fleisch wenn ich günstig dran komm.
    Obst und Gemüse nehm ich meist aus dem Garten oder sammel auf Spaziergängen z.B.: Brennessel oder Löwenzahn. Gegen Herbst frier ich dann viel ein so das ich wenig zu kaufen muss. Dann nehm ich immer noch viele Reste von uns.
    Für meine zwei Mäuse kaufe ich einmal im Monat für ca. 25-30 Euro (mein Vater für die Kaukasin eben so viel) Fleisch-Gemüse etc würde ich mit fünf Euro berechnen. Öle und Zusätze kauft man ja nicht so oft-ich würd es mit drei Euro im Monat überschlagen da einige Öle ja doch recht teuer sind. Bei dir würden dann sicher noch Gelenksachen hinzukommen.

    Für den Anfang fänd ich es wichtig nen Ernährungsplan zu machen das man erstmal nen Gefühl dafür bekommt-später braucht man das nicht mehr.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!