Dalmatische Futterprobleme...Wer kann mich beraten ?

  • Ich barfe auch nicht, einerseits aus Faulheit, andererseits weil meine Hunde eben nicht diese dalmitypischen Probs haben. Auf Holz klopft.

    Naja, mich wundert eher, dass es überhaupt so ein Spezialfutter gibt. :ops:
    Leider gibt es ja für fast jede Rasse spezielles TroFu, für Dalmis leider nicht. :/

    Hast du denn mal im Dalmiforum speziell nach einer Alternative zum Hills gefragt? Und die wussten auch nichts anderes?
    Als reine Knowledgebase ist das Forum wirklich gut.

    Ich glaub aber, du kommst ums Barfen dann nicht rum im Endeffekt.

  • Also das Dalmiforum hat mich in diesem Jahr ne ganze Ecke schlauer gemacht. Das "problem" ist ;

    Er hat an EINEM Tag Blut im Urin gehabt. Da ich Paranoid bin bin ich sofort in eine TK mit ihm. Die haben ihm Urin mit einer Spritze direkt aus der Blase abgenommen und ein Ultraschall gemacht. Im Urin waren Blutpartikel (klar) und auf dem Ultraschallbild konnte die TÄ einen kleinen Schatten erkennen.

    Dann haben sie mir empfohlen das Futter auf Purin armes umzustellen, und haben mit das Hills perscription Diet U/D empfohlen, welches ich auch gekauft habe, da ich relativ in Panik war. Lieber "schlechteres" Futter als ein Hund mit Blasensteinen.
    Jedoch kostet das wie geschrieben 159CHF.

    Nicht wegen dem Geld schreibe ich das, sondern weil ich in von BF ernährt habe, und das nichtmal halbsoviel kostet.

    Barfen stelle ich mir irgendwie schwer vor, ich wüsste gar nicht wo ich das herbekommen sollte....

    Das schwierige ist auch, das Woody nur EIN mal bzw EIN Tag Blutiger Urin hatte, danach nicht mehr. Deshalb bin ich auch total unsicher.
    Extra nochmal alles durchchecken lassen ist mir zu teuer, aber der Hund sieht ok aus und Uriniert auch normal.

    Ist zwiespältig....

  • Hm, das waren dann Struvite, wenn sie sich auflösen lassen - das Futter säuert den Urin an. Eigentlich müsstest du nur drauf achten, dass das Futter tiefe Ca/P Werte hat (zB 1:0.9) und nicht zu viel Magnesium und dass der Hund genügend trinkt (was bei Trofu schwierig sein kann). Da sollte sich einiges finden lassen. Spezielle Urinary-Futter gibt es auch von andern Firmen, RC, Eukanuba & Co, aber da würde ich immer ein normales Zweitfutter dazu füttern mit besserer Zusammensetzung.

  • Also das Dalmiforum hat mich in diesem Jahr ne ganze Ecke schlauer gemacht. Das "problem" ist ;

    Er hat an EINEM Tag Blut im Urin gehabt. Da ich Paranoid bin bin ich sofort in eine TK mit ihm. Die haben ihm Urin mit einer Spritze direkt aus der Blase abgenommen und ein Ultraschall gemacht. Im Urin waren Blutpartikel (klar) und auf dem Ultraschallbild konnte die TÄ einen kleinen Schatten erkennen.

    Dann haben sie mir empfohlen das Futter auf Purin armes umzustellen, und haben mit das Hills perscription Diet U/D empfohlen, welches ich auch gekauft habe, da ich relativ in Panik war. Lieber "schlechteres" Futter als ein Hund mit Blasensteinen.
    Jedoch kostet das wie geschrieben 159CHF.

    Nicht wegen dem Geld schreibe ich das, sondern weil ich in von BF ernährt habe, und das nichtmal halbsoviel kostet.

    Barfen stelle ich mir irgendwie schwer vor, ich wüsste gar nicht wo ich das herbekommen sollte....

    Das schwierige ist auch, das Woody nur EIN mal bzw EIN Tag Blutiger Urin hatte, danach nicht mehr. Deshalb bin ich auch total unsicher.
    Extra nochmal alles durchchecken lassen ist mir zu teuer, aber der Hund sieht ok aus und Uriniert auch normal.

    Ist zwiespältig....

    Edit : Züchterin gab mir Pedigree, da muss man gar nicht weiterdiskutieren :roll:

  • Sorten, die mir spontan einfallen:

    NATURAL HEALTH REDUCED CALORIE, Reis als purinarme Grundlage, sehr niedrige Calcium- und Phosphorwerte.

    SOLID GOLD - HOLISTIQUE BLENDZ, hat gute Werte, ich weiß aber den Puringehalt wegen der Fischgrundlage nicht, es dürfte eher nichts für euch sein.

    Nutro Light Lamm und Reis

    Regal Lean Bites Truthahn und Reis

    LG
    das Schnauzermädel

  • Also ich barfe meine Dalmi-Hündin, weil ich auch meine anderen Hunde schon barfen. Es ist vom Preis her genauso wie Fertigfutter, der einzige Unterschied ist nur, dass ich eben am Abend vorher das Fleisch aus der Truhe in den Kühlschrank lege zum auftauen. In der Pflegestelle vorher hat sie Fertigfutter bekommen. Ich habe sie direkt umgestellt und es hat keine Probleme gegeben. So kann ich auch darauf achten, dass sie nicht so viel purinhaltiges Futter bekommt - also nicht so oft Herz oder Innereien. Bei Fertigfuttern bin ich immer skeptisch, weil man bei "tierischen Nebenerzeugnissen" nie genau weiß, wovon wieviel drin ist!
    Und Missi verwertet es super! Sie macht höchstens einen Haufen pro Tag, manchmal auch erst am Tag später einen kleinen.

  • Danke für Eure Antworten.

    Ich werde mich Informieren, ich hoffe ich kriege das von euch genannte Futter - zumindest eins davon - auch in der Schweiz.

    Beim Thema Barfen habe ich leider einen Konflickt mit dem Herr Freund...

    Sollte es die letzte Möglichkeit sein werde ich das aber durchsetzen,er liebt Woody auch.

    Vielen dank , hat mir schwer geholfen !!


    LG Nina

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!