• ich sehe das ein bisschen kritischer als meine Vorredner :)
    ich will hier auch nicht den Lehrer raushängen lassen, aber überleg mal, ihr seit 20 und 24 jahre alt, da kann sich noch so einiges ändern, zB. dass ihr beide zur gleichen Zeit arbeiten müsst, einer von euch arbeitslos wird (Geld wird knapp und wie es kommen soll sind dann alle 3 hunde nacheinander krank) usw. (sicher das kann in jedem alter passieren, aber hier im Forum wurden wir oft genug Zeuge, dass gerade "jüngere" User Probleme mit einem plötzlichen Wandel der Lebenslage hatten.
    wieso noch ein 3ter hund ?
    überleg mal, was passiert wenn ihr aus welchen Gründen auch immer aus dem gemieteten Haus ausziehen müsst, so schnell findet man mit 3 hunden nichts neues.
    ICH würde es mir noch mal überlegen, sicher ist es schön ein ganzes Rudel um sich zu haben, aber es hat auch viele Nachteile.

  • Sarah

    Naja, wenn man sich in dem Alter aber schon für einen Zweithund entschieden hat, bzw den bereits hat, dann macht ein dritter Hund in dem Sinne nicht mehr viel aus.
    Ob da ein dritter Hund bei ist oder nicht.. wenn es finanziell oder beruflich auf einmal eine große Wende gibt, ist das Kind sowieso schon in den Brunnen gefallen mit zwei Hunden.

  • Alles eine Frage des Geldes und der Zeit ;)
    Und wenn eben das fehlt, holt man sich ja keinen Hund.

    Aber jetzt mal ehrlich: verzichtest du generell auf einen Hund ( oder zwei oder drei ), bloß weil es sein könnte, dass du eventuell irgendwann einmal in eine schlechte Lage geraten könntest?

    Ich nicht :???:

    Und wenn du damit argumentierst, was wäre, wenn Frauchen und Herrchen plötzlich arbeiten müssen - zur gleichen Zeit und den ganzen Tag?
    Da ist es ehrlich gesagt etwas "egal" ,ob es sich hierbei um einen oder um drei Hunde handelt. Wobei der Vorteil bei den drei Hunden bestünde, dass diese eben nicht allein wären, sondern unter sich.
    Aber gut, das ist Spekulation.

  • ja ich würde auf einen !DRITTEN! Hund verzichten - nichts anderes tue ich seit ca. 2 jahren.
    da ich weiß, dass in Zukunft (hoffentlich) Veränderungen auf uns zu kommen, hole ich mir keinen dritten hund - auch wenn ich weiß dass ich 3 hunde "bewältigen" KÖNNTE (trotz der Veränderung) - aber genau da ist das Problem, ich KÖNNTE - weiß es aber nicht genau, und dieser eine Punkt hält mich, im Moment, davon ab einen dritten Hund einziehen zu lassen.
    ich war schon immer ein Kopfmensch und habe alles 100mal durchgeplant.

    so habe ich aber auch bis heute kaum böse Überraschungen erlebt.
    jeder muss es so handhaben wie er mag, aber MIR wäre das zu unsicher.
    hier gibt es viele Beispiele dass es mit 3 oder mehr hunden klappen kann, aber es gibt in der realen Welt genug Beispiele dass es auch daneben gehen kann.
    ich wäge immer alles genau ab, und wenn die Freunde der TS ihr davon abraten, werden diese sicherlich einen oder mehrere Gründe dafür haben, evtl. auch Gründe die wir hier nicht wissen können.

  • Du sagst es, abwägen muss man es eben.
    Und Du weißt ja, dass eventuell Veränderungen eintreten werden, bzw erwartest du sie, oder habe ich das falsch gelesen?

    Außerdem hast du auch noch ein paar andere Vierbeiner bei dir zuhause, so wie ich das auf deiner Seite gesehen habe :P

  • Warum wollt ihr denn überhaupt einen dritten Hund???

    Zwei kann ich gut verstehen, dann können sie miteinander spielen...

    Aber mit drei Hunden gleichzeitig rausgehen?

    Und wenn ihr mal ohne sie weg fahrt, müsst ihr ja jemanden finden der gleich drei hunde nimmt.

  • Zitat

    Du sagst es, abwägen muss man es eben.
    Und Du weißt ja, dass eventuell Veränderungen eintreten werden, bzw erwartest du sie, oder habe ich das falsch gelesen?

    Außerdem hast du auch noch ein paar andere Vierbeiner bei dir zuhause, so wie ich das auf deiner Seite gesehen habe :P

    genau abwägen....
    die TS fragte nach Meinungen und genau dies ist eben meine meinung, von der ich wohl kaum abweichen werde.
    wenn man nach Meinungen fragt muss man damit rechnen verschiedene Meinungen zu lesen.

    und ja ich erwarte Veränderungen, diese können in einem in zwei oder auch erst in drei jahren eintreten... daher ist es für mich selbstverständlich dass ich mit dem dritten Hund (welches ein anspruchsvoller Hund sein wird) warte.

    ja ich habe noch mehr Vierbeiner, allerdings sind diese zB. wenn ich in den Urlaub fahre super versorgt, wir sind (recht stabil) selbstständig, haben ein "Eigenheim" und genug finanzielle Reserven, für den fall dass das Geschäft mal eine Zeit lang nicht so gut laufen sollte und/oder einer oder mehrere der vierbeiner krank werden sollten.... also völlig andere Ausgangsposition und trotzdem überdenke ich jede neuanschaffung und wäge ab...


    Zitat

    Warum wollt ihr denn überhaupt einen dritten Hund???

    Zwei kann ich gut verstehen, dann können sie miteinander spielen...

    Aber mit drei Hunden gleichzeitig rausgehen?

    Und wenn ihr mal ohne sie weg fahrt, müsst ihr ja jemanden finden der gleich drei hunde nimmt.

    eben es muss vieles vorher abgeklärt sein, sonst wird weder der dritte Hund noch der Besitzer glücklich.
    3 hunde kosten mehr Zeit, mehr Geld und mehr kraft als 2.
    für Hunde sollte (eigentlich ebenso für einen oder 2 ) eine stabile Grundlage vorhanden sein.

  • Sarah, ich habe dich ja nicht für deine andere Meinung kritisiert, ich habe lediglich etwas dazu geschrieben ;)
    Und ich habe auch nicht angezweifelt, dass du keine passende Betreuung für Urlaubstage o.ä. hast.
    Wie du sagst.. DU erwartest demnächst eine Veränderung und hast deshalb abgewägt, dass ein weiterer Hund nicht in Frage kommt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!