Muss der Zweithund jünger als der Ersthund sein?

  • Hallo :winken:

    Ich überlege gerade in ferner Zukunft mir einen Zweithund anzuschaffen, aber der Ersthund (Pflegestelle) muss erst noch kommen :lol:
    Ich weiß, dass der Ersthund bereits porblemlos im Alltag sein muss. Es heißt immer, dass der Altersunterschied 1-2 Jahre betragen sollte... Muss das immer so wegen der Rangordnung sein? Was würde passieren wenn der Zweithund vielleicht sogar 2 oder 4 Jahre älter wäre? Gibt es hier im Forum überhaupt jemand der sich einen älteren Zweithund geholt hat? Wenn dann wäre das bei mir sowieso nur als Pfelegstelle gedacht...
    Wäre schön wenn mir jemand antworten könnte :smile:

    LG Michaela

  • Den Hunden ist es egal ob der andere Hund jünger oder älter ist. Ich denke der 1 bis 2 Jahre Unterschied soll bedeuten, dass diese Hunde dann eher miteinander klar kommen, während ein 9 Jahre alter Hund mit einem Jüngling eventuell überfordert sein könnte.

  • Also unser Zweithund (Pflegestelle) zieht morgen bei uns ein. Unser Ersthund ist ein 2jähriger Rüde. Die Zweithündin ist ca.6 Jahre alt ... Da unser Ersthund bisher immer sehr umgänglich war und nie "auf Krawall gebürstet" :lol: ... denke ich, dass das klappt. Morgen weiß ich mehr und werde berichten können.

    l.g., Jana!

  • Das hört sich schonmal gut an ;) Könnte man auch 2 Hunde als Pflegestelle halten? Also ich meine, ob es für den anderen Hund sehr schwer wäre, wenn der erste dann vermittelt wird? Weil so wie es aussieht bekommen wir eine 2jährige Rottidame (wenn sie nach der Vorkontrolle noch nicht vermittelt ist ;) ) Jetzt habe ich einen Schäferhund (6) in Spanien gesehen, der leider fast zu Tode gequält wurde :sad2: Natürlich würde der erst kommen, wenn es mit der Ersten super klappt.
    Eigentlich ist das aber mit dem Zweithund momentan mehr Wunsch als Wirklichkeit :roll:

  • Hy
    Das hängt auch vom Charakter der jeweiligen Hunde ab. Wir haben total unterschiedliche Altersstufen in unserem Rudel. Mal kommt ein älterer Hund dazu, mal ein junger...bei Pflegehunden kannst du das ja nie wissen!
    Die Hunde sollten unbedingt rudelverträglich sein und auch Hunde im eigenen Revier akzeptieren. Das Wichtigste bist aber du selbst: Wenn du deine Hunde im Griff hast und sie dir vertrauen/= deine Regeln akzeptieren, dann klappt es auch mit den Hunden untereinander. Natürlich sollte man bei so etwas ein bisschen Erfahrung haben und die ersten Anzeichen von Stress deuten können und dementsprechend agieren.
    Gut beraten bist du sicherlich, wenn du als ersten eigenen Hund einen absolut verträglichen (Rüde+Hündin) Hund nimmst-die Pflegestelle wird dich da sicher beraten können! Gewähre ihm dann viel positiven Kontakt zu Artgenossen.
    Viel Spaß mit deinem ersten Hund!

  • Also der Hund, der einzieht muss sowieso mit Rüde und Hündin verträglich sein, weil es bei uns in der Verwandschaft beides gibt ;)
    Schön, dass sich mein Traum erfüllen könnte :D
    Aber jetzt muss erstmal der erste einziehen und dann sehe ich weiter...

  • Also das weiß ich jetzt noch nicht so genau. Die Vorkontrolle ruft in den nächten Tagen an und dann kommt die auch relativ schnell. Wenn dann alles okay ist wird der Hund wenige Tage später kommen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!