Hund für mich geeignet?
-
-
Hallo,
schon seit längerem juckt mich der Gedanke, dass ich gerne einen eigenen Hund hätte.Nun durchforste ich auch immer wieder die Seiten der nahegelegenen Tierheime, denn ich für mich käme hauptsächlich so ein Hund in Frage. Allerdings habe ich gesagt, ich warte, bis es "Klick" macht. Nur "weil ich jetzt unbedingt einen Hund haben will" wollte ich mir keinen Hund kaufen und ich war auch nie direkt auf der Suche. Nun habe ich eben so einen Hund gefunden.
Zu meiner Situation: Ich bin 22 Jahre alt, lebe alleine in einer 1 Zimmer-Wohnung (Gesamtfläche, 45 qm, Wohnflache ca. 35 qm). Ich arbeite ganztägig (8 Std.), ich habe einen festen, unbefristeten Arbeitsvertrag.
Meine Oma wohnt nebenan.
Abends bin ich meistens bei meinem Pferd, wo dann eben der Hund auch mitgenommen werden würde. Er würde mitgenommen werden auf Ausritte und könnte nach gewissem Training auch frei auf unserem Reiterhof herumlaufen.
Hundeerfahrung habe ich bis jetzt noch keine große, ich habe aber (dadurch, dass im Stall genug Hundebesitzer sind) mich schon mit mehreren Hundebesitzern ausgetauscht und mich im vorhinein über Kosten / Aufwand schlau gemacht. Hierdurch wäre auch eine Betreuung im Krankheitsfall / Urlaub möglich.Hier die Hundeanzeige:
Geburtstag/-jahr: ca. 1999
Geschlecht: Rüde
Rasse: Staffordshire-Terrier
Charly ist er sehr lieber und anhänglicher Hund. Er wäre für eine ruhigere Familie mit Kindern geeignet. Er gehört zu den sogenannten Kampfhunden, wir würden ihn aber eher zu den Kampfschmusern zählen. Charly ist stubenrein und kann auch mal alleine bleiben.Jetzt sind meine Bedenken/Fragen:
- Ich bin ja ziemlich "lange" weg. Kann man einen Hund über so lange Dauer alleine in einer Wohnung lassen. Evtl. könnte meine Oma Mittags spazieren gehen.
- Was wird das Tierheim dazu sagen? Relativ kleine Wohnung, Oma ist zwar jetzt noch fit, allerdings weiß man ja nieee wie lange noch etc.. zudem meine Berufszeit...Ich möchte natürlich, dass es dem Hund bei mir so gut wie möglich geht und hoffe deshalb auf gute Tipps von eurer Seite.
LG, Dani
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hund für mich geeignet? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo Dani und willkommen im DF
Schön, daß Du Dir einen "Kampfschmuser" ausgesucht hast.
Ich hätte da aber leider einige Bedenken.
1. Er ist 10 Jahre alt, er wird nicht mehr lange große Ausritte mitmachen können, man sollte da wirklich ein bißchen drauf achten, denn diese Rassen übertreiben es gerne, weil sie mit ihrem Besitzer zusammen sein wollen. Er kann auch noch sehr sehr fit sein, aber sein Alter gibt mir im Bezug auf Deine Vorstellung, daß er mit am Pferd läuft schon zu denken2. Ein Staff ist ein sogenannter Listenhund. Ich weiß nicht, wie es in Deinem Bundesland ist, ob er da einen Wesenstest benötigt. Sollte dem so sein, dann müßte auch Deine Oma diesen Test mit ihm machen und auch alle anderen, die mit ihm spazierengehen wollen.
3. Das TH gibt sehr selten an Personen ab, die Vollzeit arbeiten.
4. Kann Deine Oma einen Staff halten? Die sind ja ziemlich kräftig und je nachdem, wie er erzogen ist, könnte es schon sein, daß es ein Leinenzieher ist und die Frage wäre, ist sie dafür noch fit genug??
-
Könnte denn sonst noch eine andere Person auf den Hund aufpassen? Ich finde es etwas dürftig wenn Deine Oma mal mit dem Hund spazeiren gehen kann. Jeden Tag 8 Stunden sind eine lange Zeit für einen Hund und das 5 mal die Woche.
-
Wegen der 8 Stunden mache ich mir weniger Sorgen, meine Hunde sind auch zwischen 7-9 Stunden alleine und das schon seit ich sie habe.
An sich ist ein Gassigeher nicht verkehrt, nur ist es bei einem Soka in bestimmten Bundesländern leider nicht so einfach
-
Denk bitte auch an das Geld. In manchen Städten kosten Listenhunde das bis zu 7fache der "normalen" Hundesteuer. Kann also locker 800 Euro im Jahr betragen. (*grummel*)
In welchem Bundesland wohnst du?
-
-
Hallo,
dankeschön erstmal für die Antworten.Zitat2. Ein Staff ist ein sogenannter Listenhund
Da gibt es ja noch viel mehr zu beachten wie ich bisher gedacht habe.
Zum einen wohne ich in Baden-Württemberg.
Ich habe mal geschaut und diesen Link gefunden
(http://www.innenministerium.baden-wuerttemberg.de/de/Kampfhunde-…nung/83522.htmlWas ist nun, wenn der Hund bereits einen Wesenstest bestanden hat, muss ich dann als "Besitzer" oder "Gassigeher" diese Prüfung nochmals ablegen?
Natürlich würde ich mich vorher genauestens informieren.Zitat1. Er ist 10 Jahre alt, er wird nicht mehr lange große Ausritte mitmachen können
Meine Ausritte beschränken sich zumeist auf gemütliche Schrittausritte (Dauer ca. 1 - 1 1/2 Std.).
Wenn ich auf dem Platz oder in der Halle reite, könnte ich den Hund mitnehmen und dort in meiner und seiner Sichtweise anbinden. Ganz zur Not kann kann der Hund für kurze Zeit (10-15 min.) in der Box (mit kuscheligem Einstreu) verbringen.Zitat3. Das TH gibt sehr selten an Personen ab, die Vollzeit arbeiten
Das habe ich leider befürchtet.
Zitat. Kann Deine Oma einen Staff halten?
Das müsste natürlich bei einem Spaziergang herausgefunden werden, inwiefern er erzogen ist und wie stark er zieht etc.. Von der Beschreibung her würde ich jetzt mal davon ausgehen, dass es bei diesem Hund keine Probleme geben würde.
Meine Oma ist eine ziemlich starke FrauUnd ziemlich fit, arbeitet in ihrem Garten wie ein Teufel, also von der Kraft her im Moment würde denke ich nichts dagegen sprechen. Allerdings eben "wie lange noch". Sie könnte den Hund auch Vormittags / Mittags mit in den Garten nehmen, der ist hoch eingezäunt.
Ich lege mich da jetzt auch nicht auf eine Hunderasse fest, wie schon geschrieben, muss es bei mir "Klick" machen. Da ist es unabhängig von der Rasse. Deutsche Doggen gefallen mir ja auch - aber da sollte ich vorher erstmal über eine 4-Fach so große Wohnung mit Garten suchen ;o)
LG, Dani
-
http://www.staffordshire-bullterrier.net/Verordnungen/b…uerttemberg.htm
Das hatte ich auch gerade gefunden!!
Da steht aber nichts von einem Wesenstest oder ich habe das überlesen
Ich würde mir an Deiner Stelle einen Hund holen, der bereits in einer Pflegefamilie untergebracht ist.
Die können den Hund dann auch einschätzen und er kann vielleicht auch schon ein paar Stunden alleine bleiben -
Die acht Stunden kann man in diesem Fall wohl vernachlässigen, sofern der Hund nicht die Wohnung auseinandernimmt. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein zehnjähriger Listenhund noch ein Zuhause findet, ist gering. Da ist acht Stunden Alleinsein allemal besser als 24 Stunden Tierheim.
Bedenken hätte ich allerdings auch, was die Betreuung durch die Oma angeht. Staffs haben oft auch im Alter noch viel Kraft und können nicht ganz standfeste Menschen bei Nässe oder Glätte leicht von den Beinen holen. Die Entscheidung müsste man in diesem Punkt von der Kraft und Fitness deiner Oma und dem Gehorsam des Hundes abhängig machen.
Und bezüglich des Reitstalls: Ist es eher ein kleiner Stall, in dem man einander wohlgesonnen ist oder ein großer, bzw. gibt es viele Reitschüler (Kinder)? Ich fürchte, dass du früher oder später Probleme kriegen wirst, wenn Mütter jüngerer Kinder deinen SoKa freilaufen sehen. Auch hier im Forum gibt es einen Thread, in dem Nachbarn sich offensichtlich Geschichten ausgedacht haben, damit der SoKa der Nachbarin einkassiert wird, was auch geklappt hat, ganz ohne Beweise.
Wie das Tierheim reagieren wird, kann man schlecht vorhersagen. Viele sind bei der Abgabe von SoKas sehr vorsichtig und Hundeerfahrung ist ein Muss, wahrscheinlich wollen sie sich auf diese Weise absichern, falls ein Hund doch mal auffällig wird bzw. dem vorbeugen. Die Größe deiner Wohnung ist sicherlich nachrangig. Zu deinen Arbeitszeiten kann ich nichts sagen. Ich kenne Leute, die vollzeit Arbeiten und dennoch einen Hund vom Tierheim bekommen haben, andere haben aus demselben Tierheim keinen Hund bekommen mit Verweis auf ihre lange Abwesenheit.
-
Zitat
Da steht aber nichts von einem Wesenstest oder ich habe das überlesen
Es steht was von Leinen- und Maulkorbzwang drin und sowie ich es verstanden habe, muss der Hund auch diesen Wesenstest gemacht haben - und - ich muss mich bei der Hundeanmeldung einem Wesenstest unterziehen
ZitatBedenken hätte ich allerdings auch, was die Betreuung durch die Oma angeht.
Wie schon oben von mir beschrieben müsste man dies wirklich testen. Da ich am Ortsrand wohne (direkte Natur vorm Haus), wäre es sicherlich auch nicht allzuschlimm wenn sie "nur" zum Toilettchen gehen vorbeischaut.
Zitat
Und bezüglich des Reitstalls: Ist es eher ein kleiner Stall, in dem man einander wohlgesonnen ist oder ein großerUnser Reitstall ist ein recht kleiner, gemütlicher Stall. Dort sind auch schon andere Hunde (u.a. auch ein Boxer). Viel "Kinderverkehr" haben wir nicht, und wenn ist der meist zu der Zeit da, wo ich nicht da bin = Mittags. Hunde werden bei uns generell akzeptiert und jeder kann seinen Hund (sofern der Hund es natürlich kennt und und bei einem bleibt) frei laufen lassen.
Deshalb ist mir auch wichtig, dass sich der Hund mit anderen Hunden sehr gut verträgt.ZitatWie das Tierheim reagieren wird, kann man schlecht vorhersagen.
Ich denke, da muss ich wohl einfach mal anfragen.
Andre Frage nebenbei: Was ist ein SoKa?
-
Soka = sogenannter Kampfhund
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!