Verhältnis Roh-protein/-asche/-fett
-
-
Hi!
Ich muss mal wieder eine für die Experten wahrscheinlich doofe Frage stellen.
Was sagt mir das Verhältnis von Protein/Asche/Fett aus? Wo sollten die Werte eines Futters liegen, oder kann man das so pauschal gar nicht sagen?Ich füttere MarkusMühle und bin voll zufrieden, das hat 25% Protein, 7%Asche und 10,5% Fett - klingt moderat und i.O. für mich.
Jetzt hab ich Muster von Köber´s Extra (als Zweitfutter angedacht) mit Protein 28%, Asche 6,5% und Fett 14% - was sagt mir das im Unterschied???
Ist der Proteingehalt nicht etwas hoch? Ich hab da irgendwie sowas im Hinterkopf, das der Wert nicht so hoch sein sollte? Gilt das auch noch für Junghunde (Laica ist 9 1/2 Monate)?
So und nun klärt mich auf
- VIELEN DANK
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huhu,
ich geh da jetzt nicht ins Detail (mein Chef würd mich töten, wenn er mich hier erwischen würde
)
Also pauschel kann man da nichts zu sagen.
Rohaschewert sollte nicht hoch sein (über 10% ist für mich inakzeptabel, andere finden 7 % zu viel)
Protein und Fett kommt immer drauf an, worauf?
- Hund, Alter
- Aktivität
- Zusammensetzung
- HerstellungsverfahrenKaltgepresstes Futter hat meist neidrigere Werte als viele Extruder
auch Getreide kann hohe Proteinwerte aufweisen, die aber teilweise nicht evrwertbar sind
natürlich hängt das alles auch von Qualität und Sorte des Fleisches ab, sowie von weiterer Zusammensetzung
und auch nicht jeder hohe Proteinwert schadet der Niere *g*10,5 % Fett bei 25% Rohprotein wäre mir zumindest zu wenig
hoffe, es konnte dir wenigstens schon einen Einblick geben, dass es hier nicht nur um absolute Zahlen geht, sondern von emhreren faktoren abhängt
-
hmm schwieriges Gebiet, ich weiß. Hoher Proteingehalt sollte doch tendenziell für gutes Fleisch (mit wenig Knochenanteil) sprechen, oder?
Ich weiß halt nicht wo ich 28% Protein einordnen muss.
Laica ist schlank mit normaler Aktivität, ich dachte hoher Proteingehalt sollte nur für besonders aktive hunde sein??? Dann wäre das wohl eher nur was für anstrengende Wochenendtage (?) und ich such schon was für de normalen Wocheneinsatz zum Wechseln.
DANKE schonmal trotzdem, vielleicht meldet sich ja noch der ein oder andere
-
Auch Getreide hat Protein, und es kann auch ein Futter mit viel Getreideanteil einen hohen Proteinwert haben.
Hoher Proteinanteil aus viel Trockenfleisch ist gut, aus Getreide schlecht ....mal ganz einfach gesagt.
Protein braucht jeder Hund zum Muskelaufbau, Fett benötigt ein Hund für die Energiegewinnung.
Wie hoch der Proteinanteil sein darf hängt nun eher von der eigenen Einstellung ab.
Wie hoch der Fettanteil sein darf hängt vom Hund ab ob er leicht zunimmt oder nicht.
Meine Hunde nehmen mit viel Fett nicht zu (bei wenig Bewegung) ....allerdings wenn ein Futter viel Kohlehydrate durch viel Getreide hat, dann nehmen sie eher zu.Mir persönlich wäre ein Proteinanteil von Köbers mit 28% zu viel ....Köbers ist zwar ein ordentliches Futter, hat aber für meinen Geschmack zu viel Getreide drin ....man muß aufpassen, die geben den Fleischanteil im frischen Zustand an.
Wenn es Köbers sein soll, dann würde ich eher zu dem Supermix GJ tendieren oder 23M -
mmh.
wenn ich das ganze so selbst mal durchdenke, wird es mit der evaluation der analysewerte irgendwie immer schwieriger....
rohasche ist ja das, was beim verbrennen einer futterprobe in sehr heißen heizöfen noch übrig bleibt. dabei werden alle organischen verbindungen, also z.b. alle kohlenhydrate, fette und proteine, vollständig zu CO2 und wasser(dampf) oxidiert - sie verpuffen quasi zu "luft", übrig bleibt nix mehr. lediglich metallische ionen wie z.b. kalium, mangan, magnesium etc. verbleiben als metalloxide oder -carbonate als sog. asche. oft findet man metallionen wohl in den aktiven zentren von enzymen vor, wo sie bei der katalyse helfen. sie kommen aber auch in respiratorischen proteinen (z.b. hämoglobin) vor, in pigmentproteinen; phosphat in großen mengen z.b. auch in der DNA und beim energiestoffwechsel. ach also eigentlich überall. ich meine mich aber daran erinnern zu können, dass besonders grüne pflanzenbestandteile (viel chlorophyll -> viel magnesium) hohe aschewerte aufweisen. von daher lässt also ein hoher aschegehalt vielleicht auf einen hohen anteil pflanzlicher - unerwünschter - bestandteile im futter schließen...
der rohproteingehalt lässt sich auf jeden fall nur im direkten zusammenhang mit der zusammensetzung des futters bewerten. denn auf diesen wird lediglich durch die konzentration an enthaltenem stickstoff zurückgerechnet. und stickstoff ist nicht zwangsläufig in gutem muskelfleisch erhalten ;). stimmt bei der kontrollanalyse eines entwickelten futters der proteingehalt nicht, mahlt man einfach noch ein bisschen horn mit in den brei, und schwupps!, schon sind die laboranten mit den N-gehalt zufrieden - toll -.-.... bei einem geringen fleischgehalt sollte man also folglich echt mal hinterfragen, wodurch ein proteingehalt von über 20% eigentlich erzielt wird^^..
naja und beim fett ist es ja ähnlich... frittierfett und grieben oder gute tierische fette und kaltgepresste pflanzenöle, das ist hier die frage...
ach aber eigentlich ging es ja darum gar nicht.
ein futter mit 28% protein und 14% fett ist in meinen augen schon echt ne bombe. könnte man vielleicht sogar schon zu den high-energy-futtern zählen. teste es einfach mal aus - für tage, an denen laica richtig programm hat, ist es vielleicht gar nicht verkehrt. und da sie ja "schon" knapp 10 monate alt ist, hat sie ja an (höhen)wachstum schon das meiste hinter sich, und man muss wohl nicht mehr sooooo sehr arg ein argusauge auf das langsame wachsen haben.. einem 4 monate alten hund würde ich das futter nämlich nicht geben.
-
-
ja, das 23 M sagt mir von den Werten auch eher zu, ist aber so´n Flockenmischzeugs und ich find die kaltgepressten Kroketten schon super, zumal Laica das MM auch wirklich gut verträgt. Mal gucken. Viele der anderen klatgepressten sprengen dann doch den preislichen Rahmen den ich mir so vorstelle. Das Luposan sport liegt auch noch im Rahmen, ist aber total ähnlich und wird auch bei MM produziert soviel ich weiß...
-
Die Kroketten von Köbers sind aber nicht kaltgepresst.
-
hä? hatte mir aber jemand erzählt von wegen kaltgepresst und ich hab´s natürlich gutgläubig angenommen
och menno
-
Zitat
hä? hatte mir aber jemand erzählt von wegen kaltgepresst und ich hab´s natürlich gutgläubig angenommen
och menno
Das sind gepresste "Würstchen" in dem Flockenmischfutter.
Ich bilde mir ein, das die Futterproben, die ich damals bekam Kroketten waren ...oder sind das auch diese "Würstchen"?
Wenn es "Würstchen" sind, dann sind die gepresst ...das ich nicht das gleiche wie Kaltgepresst wenn ich nicht irre, aber auch nicht extrudiert.
Sorry wenn ich Dich verwirrt habe
-
Hallo,
von Köbers ist alles kaltgepresst, die stellen kein Extruder her.
Gruß Andrea
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!