• Hi Tina,

    dann lass doch dein Studium (wie du ja auch geschrieben hast) anlaufen und wenn du einen "Plan" hast wie viel Zeit dein Studium benötigt, kannst du für dich entscheiden, ob du dir einen Hund zeitlich und überhaupt zutraust.

    Ich wünsche dir einen guten Studiumstart und hoffe für dich, dass du die richtige Entscheidung triffst :gut:

    Lieben Gruß

  • Ich kann dir auch nur raten erst mal dein Studium anzufangen & dann zu sehen, wie ein Hund in deinen Tagesplan passen würde.

    Ich studiere auch mit Hund & denke, daß ich nie wieder so viel Zeit für einen Hund haben werde wie jetzt. Aber ich studiere auch Sozialwissenschaften nach dem alten Magistersystem & da kann man sich seine Zeit eben völlig frei einteilen. In anderen Studiengängen & gerade mit dem neuen Studiensystem kann das unter Umständen leider ganz anders aussehen.

    Zu einem Welpen würde ich nicht gerade raten, denn ob der nach den Semesterferien schon lange genug alleine bleiben kann ist fraglich. Gerade wenn du deinen Plan nicht selber erstellen kannst. Da reicht ja schon ein Tag in der Woche an dem man von morgens bis abends in der Uni sitzt & der kleine Wuffel wäre für sein Alter einfach zu lange alleine.

    Wichtig ist meiner Erfahrung nach auch: mit den Notfall-Gassi-Gehern üben! Denn ich habe zwar jede Menge Leute, die sich gern um Phoebe kümmern würden, aber außer mit meinem Freund mag sie mit niemandem mitgehen wenn ich nicht dabei bin.

    Ich wünsche dir erst mal einen guten Start ins Studium, dann kannst du sicher selber auch besser einschätzen, wie ein Hund in dein Leben passen würde!

  • Zumal das gleiche Pensum von verschiedenen Leuten unterschiedlich aufgenommen wird. Dem einen fällts total leicht, der andere tut sich total schwer, weil es vielleicht genau die Fächer/Bereiche sind, die einem nicht sooo liegen und wo man mehr für tun muss.

    Ich würds auch erst mal auf mich zukommen lassen. Die erste eigenen Wohnung ist aufregung genug, ich kenne das von mir. Was es bei Mama so selbstverständlich gab, musste ich entweder alternativ lösen oder mir erst mal anschaffen - das fängt bei der Spülmaschiene an (von Hand spülen dauert halt doch länger als mal eben eingeräumt), geht über diverse Putzartickel/mittel (bei Mama gab es diverse Staubtücher, diverse Schrubber für verschiedene Arbeiten, ich hing mit dem blöden Lappen an den Heizungen und bin schier verzweifelt) bis hin zu den Küchenmaschienen (ich kannte Zwiebelschneiden nicht bis ich ausgezogen bin, bei Mama gabs da so einen schönen kleinen Häcksler für).

    Leb dich ein, richte dich ein, krieg den neuen Alltag auf die Reihe (das hört sich immer ganz einfach an, ich fands erst mal seeehr ungewohnt, auch wenn wir zuhause unsere Aufgaben hatten, Einkaufen gehörte halt nicht dazu und auch das muss sich erst mal einspielen, wann man was braucht etc), lebe dich in der Uni ein - damit du nicht gleich in Woche 1 sagen musst "äh, Leute, tut mir leid, ich kann nicht, muss zum Hund - wäre doch grad in der Kennenlernphase auch ziemlich blöd - und dann guckstdu nach Hund.

    Hach, so ein Schnauzerlein ist schon was feines :ops:

  • Also wenn du das Geld hast, dann ist das ja alles klar. Musst so 100,- Fixkosten pro Monat ansetzen, ich spare noch zusätzlich 75,- auf mein "Hundekonto" für evtl auftretende Kosten aller Art.

    Wie lange wäre der Hund denn alleine pro Tag, also was wirst du studieren? Denn ich kenne durchaus Studenten die jeden Tag von 8 bis 20 Uhr außer Haus sind.

    Und wie gesagt, ein Welpe ist auch eher kritisch, ICH hätte die Zeit nicht gehabt.

  • Zitat

    dann lass doch dein Studium (wie du ja auch geschrieben hast) anlaufen und wenn du einen "Plan" hast wie viel Zeit dein Studium benötigt, kannst du für dich entscheiden, ob du dir einen Hund zeitlich und überhaupt zutraust.

    So ist es wohl das beste. Ich weiß erlich gesagt selbst nicht genau, was da auf mich zukommt.

    Zitat

    Zu einem Welpen würde ich nicht gerade raten, denn ob der nach den Semesterferien schon lange genug alleine bleiben kann ist fraglich. Gerade wenn du deinen Plan nicht selber erstellen kannst. Da reicht ja schon ein Tag in der Woche an dem man von morgens bis abends in der Uni sitzt & der kleine Wuffel wäre für sein Alter einfach zu lange alleine.

    Ganau das sind ja auch meine Bedenken. Wie lange kan denn ein Welpe alleine bleiben? Mein letzter Welpe ist jetzt bereits 9 Jahre alt. Daher ist das alles schon ziemlich lange her.

    Zitat

    Wichtig ist meiner Erfahrung nach auch: mit den Notfall-Gassi-Gehern üben! Denn ich habe zwar jede Menge Leute, die sich gern um Phoebe kümmern würden, aber außer mit meinem Freund mag sie mit niemandem mitgehen wenn ich nicht dabei bin.

    Mein Freund würde recht oft mit kommen zu spazieren gehen und er wäre auch sonst oft mit bei mir in der Wohnung.

    Zitat

    Ich würds auch erst mal auf mich zukommen lassen. Die erste eigenen Wohnung ist aufregung genug, ich kenne das von mir. Was es bei Mama so selbstverständlich gab, musste ich entweder alternativ lösen oder mir erst mal anschaffen - das fängt bei der Spülmaschiene an (von Hand spülen dauert halt doch länger als mal eben eingeräumt), geht über diverse Putzartickel/mittel (bei Mama gab es diverse Staubtücher, diverse Schrubber für verschiedene Arbeiten, ich hing mit dem blöden Lappen an den Heizungen und bin schier verzweifelt) bis hin zu den Küchenmaschienen (ich kannte Zwiebelschneiden nicht bis ich ausgezogen bin, bei Mama gabs da so einen schönen kleinen Häcksler für).

    Au jaaaaa! Ich bin schon ganz aufgeregt wegen der ersten eigenen Wohnung. Ich muss zugeben, dass ich ein recht verwöhntes Gör bin, musste im Haushalt nur sehr wenig machen und konnte daher die ganze Freizeit mit meinen Hunden verbringen.

    Zitat

    Hach, so ein Schnauzerlein ist schon was feines ups

    Oh ja. Mit unserer kleinen Debby bin ich durch Zufall auf meine Traumrasse gestoßen.

    Zitat

    Wie lange wäre der Hund denn alleine pro Tag, also was wirst du studieren? Denn ich kenne durchaus Studenten die jeden Tag von 8 bis 20 Uhr außer Haus sind.

    Wie lange ich weg bin, weiß ich noch nicht. Ich studiere Systemwerkstoffe an der FH in Hof. Vielleicht ist ja jemand von dieser FH hier und kann mir da was drüber erzählen???


    Vielen dank für eure Antworten. Ich möchte nämlich nicht einfach hören: "Na klar, kauf dir einen Welpen!" Ich möchte mich zeitig genung mit der ganzen Sache auseinander setzen und alles bis ins Detail planen.
    Vorfreude ist schließlich die schönste Freude.

    Sollte es ein Welpe werden, dann steht der Züchter schon fest. Sollte es kein Welpe werden, kann schau ich beim PSK nach. Huschu hab ich auch ausgesucht und am liebsten würde ich schon einkaufen gehen. Aber eins nach dem anderen! Jetzt muss ich schauen, ob ich es zeitlich auf die Reihe bekomme.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!