Urlaub - was kann man alles einfrieren?
-
-
Hallo
Ich weiß es gibt schon eine Menge Threads dazu, aber ich eröffne auch noch einen.
Da wir kurzfristig in den Urlaub fahren (Donnerstag) wird es schwierig bis dato Reinfleischdosen und Flocken oder Trockenfleisch aufzutreiben und ist finanziell momentan auch nicht möglich. Da wir ohne Probleme "Barf" mitnehmen können, hab ich mich entschieden dies auch zu tun. Wir haben hier noch eine Styroporbox von einer Fleischlieferung und würden dort die Portionen reintun. Bei den Eltern meines Freundes können wir die Kühltruhe nutzen.
Ich habe mir gedacht, dass ich einfach in den abgepackten Tagesfleischportionen den Rest noch reintue. Also die Gemüsewürfel gleich mit rein und eben alles was sonst noch geht, damit ich nicht ewig viele Sachen mitnehme.
Kann ich das Ca mit "einfrieren" oder sollt ich das so mitnehmen?
Ich hab gelesen das man Öl einfrieren kann, aber behält das dann die Qualität?
Und woher bekommt man Trockeneis?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Urlaub - was kann man alles einfrieren? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Das Calcium kannst du einfrieren. Öle würde ich persönlich nciht einfrieren, fänds aber auch nicht so schlimm, wenn man mal für ein, zwei Wochen keine Öle füttert, würde die einfach daheim lassen
-
Das Öl würde ich nicht einfrieren, aber für den Urlaub reicht ja eine Sorte.
Ansonsten kann bereits alles in die Beutel, Zusätze müssen für den urlaub ja nicht sein.Trockeneis wird wahrscheinlich schwer zu bekommen sein, Kühlakkus gehen aber auch.
Für Trockeneis versuchs doch mal hier:http://www.linde-gas.de/international/…/nav_trockeneis
(ganz nach unten scrollen)
Und befrag mal G**gle, da findest du zig Anbieter.LG
das Schnauzermädel -
Sehe ich auch so. Ca: ja. Öl: Nein (dann nimm doch nur eine kleine Flasche irgendwas mit) und alles andere: unnötig.
Ich werde diesen Urlaub mal austesten, ob das Platinum Lamm&Reis-Futter wirklich milbenfrei ist, wie die Firma verspricht.
Die sagen aber auch: Nach dem Öffnen ab in die TK. Ein 1,5 Kilo Beutel passt auch in die kleine TKSchublade im Kühlschrank im Ferienhaus.
Wenn das Futter nicht milbenfrei nicht, dann muss ich eben dort mal zwei Wochen Fleisch kaufen, das das doppelte kostet. Bei nem kleinen Hund gehts aber. -
Hi Hummel,
na das ist doch verarsche mit dem Plantinium.Ich kenne einige Hunde mit Milbenallergie und deren Futter wird immer und grundsätzlich eingefroren egal welche Sorte.Anders geht es nicht. -
-
Naja - ich hatte schon mal anderes TroFu hier - und auch eingefroren. Und davon hat er auch Juckreiz gehabt. Trotz einfrieren. Darum ist ja ALLES aus dem Speiseplan rausgeflogen außer Frischem und ein paar wenigen Dosensorten, in denen nichts ist, wogegen er (auch ansonsten) allergisch ist.
Darum dachte ich: Wenn das Futter (zumindest nahezu) milbenfrei geliefert wird und ich mit TK dafür sorge, dass sich keine bilden, KÖNNTE das klappen.
Da es schon seit ein paar Tagen da ist und ich natürlich mal wieder total neugierig
hab ich es mal 2 Tage ausprobiert. Bisher zumindest, leckt und beißt er sich nicht. Das ist mehr, als bei dem anderen, auch eingefrorenen, TroFu damals.
Es bleibt spannend.
(TroFu auf Dauer kommt sowieso nie wieder in Frage, ich will ja eigentlich nur irgendwie über den Urlaub kommen)
-
OK.dann mach den ultimativen Supertest
-
Supertests sind Pepes Spezialität!
Bei den ganzen Allergien, vor allem, weil es mehrere sind (Pollen und Gräser auch darunter), weiß ich eh oft nicht, was es diesmal genau war. Aber solange der Hund sich 2 Wochen wohlfühlt soll es mir auch egal sein, warum es letztendlich dann ging.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!