• Hallo,

    nach langer Zeit werde ich in ein paar Tagen wieder einen Job haben .
    Das ganze hat sich sehr spontan ergeben .
    Leider hat Mogli noch nicht gelernt ,allein zu bleiben.
    Daher wird er - bis er es gelernt hat - in dieser Zeit von meiner Nachbarin und meiner Mum betreut.

    Nun habe ich etwas Angst , dass meine Abwesenheit ( max. 8 Stunden ) unserer Bindung schaden könnte und er mehr auf meine Nachbarin oder meine Mum fixiert sein könnte.

    Ist diese Angst berechtigt???
    Meine Freizeit werde ich natürlich weiterhin voll und ganz ihm widmen.

  • Hallo Moglimaus!

    Ich kann dir da aus eigener Erfahrung berichten.
    Dort wo ich jetzt gerade noch wohne, holt sich meine Nachbarin meine Kleine öfters mal runter wenn ich arbeiten bin.
    Meine Kleine liebt sie über alles und steht auch jedesmal vor ihrer Tür wenn wir hochgehen aber für Emmy bin ich weiterhin die Bezugsperson.

  • Das beruhigt mich ein bisschen.
    Allerdings wird Mogli anfangs fast die ganze Zeit ( also 8 Stunden pro Tag )dort sein.
    Bis jetzt kann er maximal ne halbe Stunde allein sein.
    Aber selbst das bereit ihm schon Stress.

  • Hallo,

    du hast bereits eine Bindung zu deinem Hund aufgebaut und er wird sich dir nicht entfremden, weil er mehrere Stunden fremdversorgt wird.
    Wenn du zurück kommst, wird er sich freuen und Aktion mit dir zusammen fordern.
    Danach ist er wieder in euren vier Wänden, die er als sein Zuhause ansieht und das ist entscheidend.
    Natürlich wird er auch deine Mutter und deine Nachbarin schätzen lernen und das ist gut so.
    Mach dir nicht so viel Sorgen.
    Ist doch super, dass du gleich Personen gefunden hast, die sich um Mogli kümmern. Richtiger Luxus.
    Viel Spaß mit der neuen Arbeit.

    LG, Friederike

  • wie alt ist denn der Kleine?
    Fang doch jetzt schon an das alleine bleiben zu üben. Wenn er dann in Pflege geht, kann doch deine Mum, bzw. deine Nachbarin gleich weiter üben damit du die Pflegezeiten, wenn du es möchtest, einkürzen kannst.

    Da du ja diejenige bist die den Kleinen beschäftigt und mit Ihm arbeitest musst du dir da keine Sorgen machen. Der Kleine weiss wo er hingehört. ;)

  • Zitat

    ...
    Leider hat Mogli noch nicht gelernt ,allein zu bleiben.

    Hallo,

    ich denke nicht, dass der Aufenthalt bei anderen Personen Eurer Beziehung schadet.

    Was ich eher schwierig finde: Müssen denn die Personen nicht einkaufen, mal zum Arzt usw.

    Das zu händeln, stelle ich mir ziemlich kompliziert vor, wenn Mogli fast gar nicht allein bleiben kann.

    Hast Du denn in all den Monaten nicht mit ihm geübt?

    Viele Grüße

    Doris

  • Code
    wie alt ist denn der Kleine?
    Fang doch jetzt schon an das alleine bleiben zu üben.

    Mogli ist 8 Monate alt.

    Das Problem ist , dass ich am Freitag ( 10.7. ) erfahren habe , dass ich wahrscheinlich schon am Dienstag ( 14.7. ) anfangen muss. Also nicht mehr viel Zeit zum trainieren.

    Noch weiß ich nicht ,wo ich arbeiten werde ( 1 €-Job ).
    Es besteht noch die klitzekleine Hoffnung , dass Mogli mit kann,
    da auch beim Tierschutz ne Stelle vergeben wird.
    Aber leider ist diese Chance eher gering. :sad2:

    @ schlaubi : ich habe erst angefangen ,als er fast 5 Monate alt war.
    Das lag daran , dass ich zwei Kater habe und der eine meinem Mogli anfangs öfters attackiert hat.
    Wie schon geschrieben: ne halbe Stunde geht zur Not.

    Zu meiner Mum kann Mogli jederzeit. Sie hat selber nen Hund ,der nicht allein bleibt.Also bleiben die Hunde entweder im Auto ,wenn sie wohin muss oder sie werden beide von ihrem Freund betreut.

  • bringst du ihn bevor du arbeiten gehst zu deiner Mum,resp. Nachbarin, oder holen sie den Hund wenn du schon unterwegs bist?
    Wenn sie ihn holen, mach doch mit ihnen ab, die Zeit vom losgehen von dir bis zum holen täglich um 5 min. rauszuzögern.
    So hat das damals bei meiner DSH-Mix Hündin geklappt. Konnte mit 6 Monaten auch nur max. 30 min. alleine bleiben. Hatte damals so einen guten Nachbarn der das ganze Spiel mitgemacht hatte. :smile:

    Habe jetzt eher das Problem das ich ab Freitag, denn da bin ich umgezogen, keinen Hundesitter mehr habe und das Dorf in das ich ziehe sehr sehr klein ist. Dafür aber nen riesen Wald vor der Tür. Aber das tut hier nix zur Sache. :hust:

  • Die ersten Tage bringe ich ihn zur Nachbarin. Dann bekommt sie nen Schlüssel und holt ihn . Anfangs nach paar Minuten ,dann wird es immer mehr hinaus gezögert.

    Meine Mum holt ihn dann ab und an zu sich aufs Grundstück,wo er rumtoben kann . :smile:

    Ziggy: Was wird dann mit deinem Hund ?

  • wartet brav bis ich wiederkomme. :|
    Sie kann aber alleine bleiben, also von daher ist das ein nicht allzu grosses Problem. Ich bin schon fleissig auf der Suche nach einen Hundesitter. Meine neue Nachbarin würde sie ja gerne nehmen, aber ihr Mann hat dann gerade gar keine Freude. :sad2:

    Kinder fallen aus, da 1. die nächste Bushaltestelle 3 km. entfernt ist und 2. meine Kleine zwar recht gut erzogen ist und Kinder auch über alles liebt, sie aber trotzdem nicht zu unterschätzen ist. Und da geht mir die Sicherheit nun mal vor.
    Mein grosser Vorteil der Arbeitsweg ist nur noch 10 min. und ich arbeite nur 90%. D.h. max. 3 tage am Stück.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!