Hütehund...
-
-
Gut zu wissen.
Naja, es ist bei ihr definitiv mehr als das blosse beobachten wie man es jetzt beim hütenden Border sieht, es ist eine viel grössere Spannung.
Zum Glück jagt sie nicht und lässt sich aus jeder Haltung heraus kontrollieren. - Zumindest von mir.
An uns rennen Hasen, Katzen, Eichhörnchen, Hunde, Rehe - ach alles vorbei und sie hat auch diese Spannung das sie jetzt gern hinterher würde, allerdings sieht sie mich dann immer an und "erfragt" ihre Genehmigung.Ich weiss, mit jemand anderem dürft ich sie nicht zu diesem "Experiment" schicken denn dann würde die Gefahr bestehen das sie sich schon mal ein Schaf schnappt. - Denke ich, weiss ich jetzt natürlich nicht aber das ist das was ich glaube.
Das heisst von einer Veranlagung kann man da jetzt nicht wirklich sprechen sondern eher von einer extremen Kontrolle. Oder von dem Band das zwischen mir und meinem Hund ist.
Wir wollten es uns ja auch nur anschauen, es geht nicht darum zu sehen ob sie das besonders gut macht oder geeignet dafür ist wie beim/bei der Threadersteller/in - da weiss ich das andere einfach besser geeignet sind. Sondern es geht darum zu sehen ob ihr das besonderen Spass macht. Man muss ja nicht immer gut sein in dem was man tut - solange es nur Fun bereitet.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Was manche Trainer so alles als Hüteinstinkt deuten...
Nur weil der Hund sich hinlegt wenn Autos kommen?
Wir haben wohl einen von den 10% Aussis Corinna
Und wohl einen, der unter dem Fell ein Border ist (um einen anderen Thread von Dir aufzugreifen was sensibilität anbelangt)
Nein im Ernst, wir haben zu Beginn jegliches Verhalten was in Richtung Jagdverhalten, und nichts anderes ist Hütetrieb bis auf die letzte Konsequenz, abgebrochen. Angefangen hatte das als sie Welpe war auf einem Kindergeburtstag... mei o mei, als die Kinder im Garten gerannt sind...
Trotz das wir das zu Beginn konsequent abgebrochen hatten, hat sie hervorragendes Hütetalent, aber nur dann, wenn sie darf. Das muss der Hund einfach lernen.
Dazu muss man dem Hund etwas anbieten, so wie Corinna schreibt. Dummyarbeit oder auch Mantrailing ist eine gute Beschäftigung die auf das Köpfchen geht.
Wenn Du das Hüten wirklich probieren willst, dann tue dem Hund und vor allem dem zu hütenden Vieh einen großen Gefallen, geh zu einem Trainer der sich wirklich auskennt und zwar nicht nur mit Border, sondern auch mit anderen Hüterassen wie den Aussis. Denn die Hütearten sind wie hier schon erwähnt extrem unterschiedlich. Ein guter Trainer wird schon beim ersten Kontakt des Hundes an der Leine mit dem Vieh erkennen ob es Sinn macht ihn los zu lassen oder nicht. Alles andere ist in meinen Augen grob fahrlässig und für das Vie eine unnötige Stresssituation.
In unserem letzten Seminar war ein Mix aus altdeutschem und noch irgendwas... der kam nicht von der Leine und die Trainerin riet massivst ab davon mit ihm das auch nur ansatzweise zu probieren. -
Wuggie: Naja, ob es dem Hund Spaß macht... klar macht es einem Hund Spaß Schafe zu hetzen. Das würde auch jeder Jagdgebrauchshund super finden!
Fragt sich nur, was die Schafe unter Spaß verstehen...
Für mich ist übrigens ein Hund der was kann, einer, der auch echte Arbeiten erledigen könnte. Also z.B. einer mit dem ich mich auch ungesichert durch die Landschaft bewegen kann und die Schafe da bleiben wo sie hinsollen: Bei uns.
Es gibt eine Menge Hunde, die an Schafen trainiert werden, aber soetwas nicht hinbekommen würden! Und bei vielen geht es über Training nicht hinaus, wegen der schlechten Veranlagung.
Ich könnte z.B. mit meiner elfmonatigen Cooma, die ja nun noch kein Kommando an den Schafen beherrscht die Schafe von einer Weide zur anderen bringen. Da würde uns keines verlorengehen...
Viele Grüße
Corinna -
Ich würde doch im Leben meinen Hund kein Schaf HETZEN lassen. o__O
Irgendwie drück ich wohl immer alles so aus das man es falsch versteht. ^^''
-
Zitat
Ich würde doch im Leben meinen Hund kein Schaf HETZEN lassen. o__O
Irgendwie drück ich wohl immer alles so aus das man es falsch versteht. ^^''
Hetzen ist aber genau das, was die meisten Hunde am Anfang an Schafen machen.
Dann gibt es diejenigen, die umschalten und diejenigen, die es nicht tun. Und das Hetzen ist für die Hunde der größte Spaß überhaupt bei der Sache
-
-
Ich hätte jetzt aber keine Ahnung wie ich meinen Hund beim Hetzen kontrollieren könnte. Weil, wir verhindern ja konsequent das überhaupt irgendwas gehetzt wird und wenn dann können wir es abbrechen aber keinesfalls kontrollieren.
Versteh ich jetzt nicht. Ich sollts mir wohl echt mal genauer anschauen.
-
Auf diesem Video sieht man die Hetzsequenzen. Die Schafe verkeilen sich irgendwann in ihrer Not, weil sie nicht wegkönnen, ansonsten hätte so ausgesehen, dass alle auf und davon wären - Hund hinterherhetzend.
-
Ah so sieht das dann aus. Danke
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!