Hundekrallen auf Parkettboden

  • Hallo an alle,


    wir haben unseren Retriever nun seit drei Jahren. Als wir unser Haus
    vor vier Jahren bauten, dachten wir noch nicht an einen Hund. Deshalb
    haben wir im Wohnzimmer Parkett legen lassen. Nach drei Jahren Hunde-
    haltung sieht der Boden übel aus und wir stehen kurz davor, ihn abschleifen und neu ölen zu lassen. Nun meint der Parkettleger, dass es
    eine Möglichkeit gibt, die Hundekrallen zu kürzen bzw. runder zu machen,
    sodass der Boden nicht gleich wieder so schlimm aussieht. Hat diesbezüglich jemand Erfahrung bzw. einen Rat?
    Liebe Grüße
    Franz/iska :hilfe:

  • Was für einen Hund habt ihr denn?


    Kürzen kann man die Krallen schon, aber man sollte drauf achten dass nicht ins gesunde Fleisch in den Krallen geschnitten wird.
    Kann mir aber gar nicht vorstellen dass das was bringen soll :???:
    Die Krallen meines Hundes sind ziemlich kurz da er gern draußen rumtobt, aber das Geklacker hört man trotzdem auf dem Laminat. Von daher berühren die Krallen trotzdem den Boden.


    Ihr könntet ja an den Stellen an denen euer Hund vermehrt geht, Teppiche auslegen. Und ihm dann beibringen möglichst auf diesen Stellen zu laufen.


    Oder Schühchen kaufen :headbash:

  • Das kann man so einfach nicht sagen. Manche Hunde haben von Haus aus recht kurze Krallen. Wenn man diesen Hunden verbietet auf Parkett zu toben, dann hinterlassen sie keine Spuren. Meine Hündin ist so ein Modell :D .
    Andere Hunde haben vergleichsweise lange und harte Krallen. Kürzen kann man die nicht, weil das Leben zu weit geht. Diese Hunde hinterlassen deutliche Spuren, da reicht ganz normales Laufen, mit der Zeit hat man ein arg strapaziertes Parkett.


    Nur bei einem Hund, der zu lange Krallen hat, kann man die Situation verbessern.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Ich kenne tatsächlich Leute, die ziehen ihrenHunden zu Hause solche ABS-Socken für Babys an.


    Holz bekommt keine Schäden udn Wuffi rutscht nicht aus :)


    Meine würden die nicht lange anbehalten...aber nen Versuch ists wert.


    Wenn man das Parkett versiegelt (nicht mit Öl, sondern Lack), dann dürfte doch nichts mehr passieren,oder (wenn nicht getobt wird)?


    Die Eltern von ner Bekannten haben einHolzhaus - alles nur geölt. Da gibts nicht EINEN Kratzer vom Hund (Mali(Kangal-Mix - also der hat auch Power und rennt da durch*g*)...schonkomisch, wie unterschiedlich die Böden doch reagieren.


    In meinem Holzboden sind auch ein paar Kratzer, weil die Herren die dumm um die Ecke rennen und bremsen. An den Stellen auf denen sie nur normal laufen, sieht man auch nichts (bei mir ist das Holz teils lackiert und teils nur geölt)

  • Diese ABS-Söckchen für Babys kann ich dir echt empfehlen. Hat unser Hund auch bekommen. Zwar nicht aus dem Grund, aber der hat etwas schwache Gelenke und ist dann immer auf dem Laminat ausgerutscht und umgeknickt. Jetzt tapst er zu hause immer mit den Söckchen rum. Funktioniert prima. Die ersten paar Tage war es ihm zwar komisch, aber ich hab ihn langsam dran gewöhnt und jetzt wartet er immer draußen vor der Tür bis er seine "Hausschuhe" angezogen bekommen hat. Total süß! :D

  • Zitat

    Diese ABS-Söckchen für Babys kann ich dir echt empfehlen. Hat unser Hund auch bekommen. Zwar nicht aus dem Grund, aber der hat etwas schwache Gelenke und ist dann immer auf dem Laminat ausgerutscht und umgeknickt. Jetzt tapst er zu hause immer mit den Söckchen rum. Funktioniert prima. Die ersten paar Tage war es ihm zwar komisch, aber ich hab ihn langsam dran gewöhnt und jetzt wartet er immer draußen vor der Tür bis er seine "Hausschuhe" angezogen bekommen hat. Total süß! :D


    Das ist auf jeden Fall besser, als an den Krallen rumzufummeln.

  • Wir haben unserer auch schon Babysocken und auch spezielle Hundesocken angezogen, damit sie das Pakett nicht mehr so zerkratzt. Aber sie fand die Dinger nicht so pralle und hat sich dei Socken in einem unbeobachtetetn Moment wieder ausgezogen. Deswegen haben wir es dann aufgegeben.

  • Wenn du Angst hast irgendwas falsch zu machen beim Krallenschneiden, kann man das auch vom Tierarzt machen lassen, die haben da natürlich mehr Ahnung von wie weit man schneiden darf.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!