Brauche Ratschläge Athrose
-
-
Versteh mich nicht falsch, ich wollt das Mittel nicht schlecht machen.
Der Wirkstoff (meist aus der Neuseeländischen Grünlippigen Zuchtmuschel gewonnene Extrakte) und die Versorgung mit Glykosaminoglykanen sind bei beiden fast gleich, nur der prozentuale Anteil ist unterschiedlich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
staffy
Ist schon okay, aber das wirkt so gut beim Hund, eigentlich könnts mir auch nicht schaden.
Gruß Phönix -
Hallo,
hab noch zwei Mittel die evtl bei Arthrose helfen, das eine Athri aid von Nutrisience, gibt es beim TA und Vermiculite D6 aus der Apotheke.
Beide Mittel helfen bei unserer Fee ganz gut.Gruß
Toffee -
...mir ist da noch was eingefallen, was wichtig ist: das Gewicht des Hundes!!!
Meine Maus mußte etwas abnehmen, damit ihre Knochen und Gelenke nicht so stark belastet werden.
Sie hatte ca. 1kg Übergewicht. Als ich sie bekam sah sie nicht so toll aus und dann habe ich mir eingebildet, dass sie unbedingt viel essen muss, weil sie so lange -als sie auf der Starße gelebt hat - nicht so viel zu essen hatte...habe sie wohl etwas zu sehr verwöhnt. Hätte sie auch mit 1kg Übergewicht als schlank eingestuft, jetzt grenzt es fast an mager, bzw. sehr athletische Figur > Aber es geht ihr viel besser! -
Hallo
mein hund ist 10jahre und es fäng an mit Arthrose..
was kann ich machen
neuseeländische grünlippige
ich möchte nicht das er immer nur spritzen bekommt..
zum gootes willen es geht mir nicht ums geldtLG
Melly
-
-
Tut mir leid für Deinen Hund.
Wenn Du keine Lust auf Spritzen hast, dann frag doch Deinen Tierarzt nach Alternativen - vielleicht kann er mit einer HEilpraktikerin zusammen arbeiten. Wichtig ist auch zu fragen, was der Hund jetzt darf und was nicht. Wie darf er sich bewegen, was darf er fressen (laut meinem BARF-Buch ist Weizen nicht gut bei Arthrose > also kein Brot geben), welche Gymnastik kann er machen und wie kann man das pflanzlich unterstützen? (Grünlippmuschel, Teufelskralle)
Ich habe mal ein T-Toch-Seminar besucht. Sicher gibt es da auch einige Lösungen (ganz sanft). Das war bei Ulrike Neidhardt: http://www.tellington-touch.de. SIcher kannst Du sie auch um Rat fragen.
Allerdings solltest Du alles in Zusammenarbeit/Absprache mit dem Tierarzt machen - Alternativen sind sicher erleichternd oder unterstützend, doch können sie die klassische MEdizin nicht ersetzen.Alles Gute für Dein Wuffi.
LG Maxi
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!