Jogger sind ihr ein Dorn im Auge?

  • Hallo

    irgentwie weiss ich nicht so recht wie ich es schreiben soll aber die überschrift sagt schon alles . lucy mag keine jogger und bellt sie an, wird auch aggressiv, beisst aber nicht. im wald lass ich sie halt gerne los aber wenn ich ihr das nict abgewöhne , kann ich sie doch nicht mehr frei laufen lassen.
    selbst wenn ihr jemand auf der strasse nicht passt , bellt sie gleich und springt in dessen richtung an der leine. manche leute lassen sie aber auch kalt.
    wie wichtig ist es, dass sie frei läuft ?
    wie kann ich ihr dass abgewöhnen, dass sie so abgeht.
    wenn wir auf einer schmalen strasse richtung wald laufen, lass ich sie immer am rand hinsitzen bis das auto vorbei ist, aber ich kann doch nicht bei jedem spaziergänger und jogger das auch machen.ich hab einfach angst dass sie sich nicht bändigen lässt und wegrennt, wenn sie ohne leine ist, ich vielleicht zu spät reagiere( ich bin aber schon sehr wachsam).

    in einer hundeschule hab ich sie schon angemeldet und wir waren schon dort.

    wisst ihr einen rat.?

    grüße sabine

  • Zitat


    selbst wenn ihr jemand auf der strasse nicht passt , bellt sie gleich und springt in dessen richtung an der leine. manche leute lassen sie aber auch kalt.
    .


    Also nicht nur ein Problem mit Joggern :???:

    Wie alt ist der Hund?
    wie lange hast du ihn schon?
    Wie ist sein Grundgehorsam und euer Umgang?

    Zitat


    wenn wir auf einer schmalen strasse richtung wald laufen, lass ich sie immer am rand hinsitzen bis das auto vorbei ist, aber ich kann doch nicht bei jedem spaziergänger und jogger das auch machen.

    ...und warum nicht?
    Das wäre doch eine gute Methode, ihr das Joggerjagen abzugewöhnen.

    Ohne Leine würde ich sie nicht laufen lassen, da die Gefahr besteht, dass sich ein Jogger über euch beim OA beschwert und ich muss sagen, mit Recht

    Nimm deine hÜndin an die Schleppleine und trainiere.

  • hallo

    sie ist etwas älter als ein jahr und ist seit ostern 2009 bei uns.
    befehle wie sitz und platz funktionieren einwandfrei. sie kommt zu 90 % immer wenn ich sie rufe, wenn niemand in der nähe ist.

    ich werd jetzt grad mal rausgehen, bin in ner stunde wieder da!
    werd sie dann mal immer sitzen lassen, mal sehen, wie es klappt

    grüße sabine

  • Hallo "Leidensgenossin"....

    Leika hat, als sie neu zu uns kam, genau das gleiche gemacht. Alles was sich bewegt wurde angebellt und ggf. verfolgt oder versucht anzuspringen.

    Wir haben trainiert..... inzwischen tun wir das seit 2 Jahren.

    Bogen laufen, wenn das "gefährliche" Objekt rechtzeitig gesehen wurde.

    Ablenkung - absitzen lassen und Objekt "schön füttern"

    Immer anleinen, wenn "gefährliche" Objekte in der Nähe sind, um keinen "Jagderfolg" zu ermöglichen.

    Wir haben auch Lehrgeld bezahlt: Eine Fahrradhose und eine Jeans - zum Glück ist den Menschen nichts passiert....

    Inzwischen klappt das schon ganz gut. Ich leine zwar immer noch an, wenn Jogger, Radfahrer, Walker usw. kommen, bzw. halte sie am Griff des Geschirrs fest - aber sie tickt nur noch bei jedem 10. ungefähr aus.

    Was ich als sehr wichtig empfinde: Man muss versuchen, selbst Ruhe auszustrahlen. Klar, man ist angespannt, wenn man damit rechnen muss, dass Hundi gleich wieder in der Leine hängt und rumprollt. Aber mit der Zeit schafft man es immer besser, innerlich ruhig zu bleiben. Und das merkt der Wuff auch und fühlt sich sicher.

    Auf jeden Fall nicht die Geduld verlieren, nicht laut und hektisch irgendwelche Befehle rufen, sondern "üben, üben, üben". Das wird schon.

    Gruss
    Gudrun

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!