Wie bekoche ich den Junghund?

  • Hallo liebe Foris,

    der Titel sagt alles. Hab mich hier schon durchgelesen aber mir fehlen einfach noch ein paar Feinheiten.

    Sind 3% des Körpergewichtes für einen Junghund als Gesamtfuttermenge zu wenig?

    Wie viel Eiweiß darf ich verfüttern (prozentual)?

    Macht ihr generell vegetarische Tage, oder gibts immer etwas Fleisch dazu?

    Füttert ihr lieber einmal oder mehrmals am Tag?

    Gibts bestimmte Stoffe, die ein Junghund vermehrt zugeführt bekommen muß?

    Vermutlich steht das hier irgendwo schon aber ich sitz hier schon den ganzen Tag und bin immer noch nicht weiter :ops:

    Vielen Dank für eure Hilfe.

    LG HuHu

  • Wie alt? Wie groß? Wie groß soll er etwa werden? Wie aktiv?

    Ist alles wichtig.

    mit 120mg Calcium pro Kilo Körpergewicht pro Tag solltest du rechnen und dementsprechend supplementieren.Ich würde bei einem wachsenden Hund auf jeden Fall wohl Knochenmehl als Ca-Lieferant und ab und an Eierschalenmehl als ca-Lieferant nehmen, damit auch genug Phophor da ist. Das ist nämlich genauso wichtig und das Verhältnis von Ca:P ebenso.

    Ebenso rund 10 Gramm (erinner... kram... ich meine es sei das Doppelte des erwachsenen und dessen MINDEST Bedarf liegt bei 2,5-3 die bessere, normalere Menge bei 5 Gramm) Eiweiss pro Tag pro Kilo Körpergewicht - wenn du genau sein willst, dann kannst du ausrechnen welches Fleisch wieviel Eiweiss hat, oder du nimmst nen Schnitt und schaust, dass du immer gut drüber liegst.

    Je nach Alter 4-6% des Körpergewichts in etwa. Du kannst entweder nach % ausrechnen oder nach Bedarf. Wie du magst. müsste in etwa das selbe rauskommen.

    Ich würde einen Junghund mindestens 2x am Tag füttern.

  • Hallo Hummel,

    Also er ist jetzt knapp 8 Monate alt, wiegt zur Zeit 16 kg, Schulterhöhe beträgt ca 50 cm und ich finde ihn sehr aktiv. Aber das heißt vermutlich nix. Er ist übrigens ein Bordermix und soll so um die 25 kg Endgewicht erreichen.
    2-3 x pro Woche gehen wir ne Stunde joggen (ohne Leine!)
    1 x pro Tag ein langer Spaziergang wo er toben kann.
    (nicht an Joggingtagen)
    1 x pro Woche Hundekumpel treffen ( laufen/oder joggen dann zu viert)
    1 x pro Woche Huschu.
    Aufmerksamkeitstraining mehrmals am Tag max. 10 min.

    Toben/spiele/schmusen mit Frauchen oder Herrchen, oder der Hexe auf der Nase rumspringen: jeden Tag mehrfach :D

    Kann ich das Calcium nicht durch Eierschalen und Milchprodukte zufügen?

    4-6% des Körpers finde ich schon rein gefühlsmäßig besser.
    Hatte ihm heute morgen schon die ganze (3%) Tagesration gegeben weil er immer noch Hunger hatte und er normalerweise nicht über den Hunger frißt.
    Gibts bei der Proteinzugabe eine Höchstmenge?

    Vielen Dank

  • Huhu!

    Nein, Milchprodukte bringen nicht genug Calcium. Vor allem nicht wegen des Calcium:Phophor-Verhältnisses. Wenn man NUR Eierschalenpulver gibt, ists zu wenig Phophor auf lange Sicht. Daher würde ich Eierschalenpulver und Konchenmehl abwechseln. Damit bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

    Bei 16 Kilo braucht er 16x 120 mg Calcium am Tag. Das sind knapp 2 Gramm. Du musst schauen, wieviel % Calcium im Knochenmehl sind (das weiß ich grad nicht auswendig) und dementsprechend viel geben. Bei Eierschale sind es roundabout 40% - das bedeutet, dass du etwa 5 Gramm gibst am Tag.

    Ich würde schauen, dass dein Hund pro Tag 800 Gramm Futter bekommt (pi mal Daumen), davon 600 Gramm Fleisch (viel Muskelfleischanteil) und 200 Gramm Gemüse und Obst. Evtl, wenn dein Hund zu hungrif sein sollte, kannst du auch 100 Gramm Gemüse und Obst und 100 Gramm Hirse (zB) geben.

    Einmal pro Woche eine Mahlzeit, die vom Fleischanteil her aus 50% Herz und 50% Leber besteht. Einmal pro Woche eine volle Mahlzeit (rohen) grünen Pansen mit einem Ei.

    So würde ich es machen. Bei den Fleischsorten abwechseln (Huhn, Rind) und auch mal Fisch geben, das ist auch wichtig wegen der Fettsäuren.

    Wenn du gekocht hast und es abgekühlt ist, würde ich noch einen Esslöffel Lachsöl oder auch mal Weizenkeimöl zum Futter dazugeben.

    Obst würde ich immer roh pürrieren, Gemüse so weit es geht (also keinen Kohl oder so) auch.

    Sollte dein Hund sichtlich zu dünn sein, dann würde ich pro Mahlzeit noch ein - zwei Esslöffel tierisches Fett wie zB Rinderfett, Hühnerhaut oder Schmalz dazugeben.

  • Ich gebe überwiegend Eierschalenpulver,da Reis,Haferflocken und Fleisch schon viel Phosphor enthalten.....gebe aber auch oft gek. Kartoffeln.Knochenmehl von Firma Grau habe ich auch da,habe es bisher aber gaaaanz selten gegeben,da ich einmal in der Woche Sandknochen gebe und öfter nachmittags als Zwischenmahlzeit getr. Hühner-oder Putenhälse gebe,ich denke da reicht Eierschalenpulver für uns aus.


    @ Hummel 600g Fleisch gekocht gewogen,ist das nicht etwas viel? :???:

  • Ja, wenn ab und an statt Eierschale auch mal n Knochen dabei ist, der gefressen wird (natürlich Knochen nur roh), dann braucht man kein Knochenmehl.

    Ich habe auch lange gedacht, dass das Phosphor in Fleisch udn Getreide ausreicht, aber wenn man sich mal die Mühe macht und rechnet, kommts nicht ganz aus. Wird sicherlich kein Weltuntergang sein, bei einem erwachsenen Hund. Aber bei einem wachsenden würde ich persönlich das noch mit einberechnen.

    Edit: Ich habe roh gewogen gemeint. Das "schrumpft" natürlich beim Kochen ein. Aber ich finde es einfacher, die frische Ware zu wiegen.
    So sind es 5% für nen wachsenden Hund, das finde ich okay, da sein Eiweiss-Bedarf deutlich über dem einen ausgewachsenen liegt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!