Hund mit ins Wasser nehmen
-
-
Mein Hund geht nicht ins Wasser, obwohl sie schwimmen kann - das hab ich in einem Priel getestet.
Okay, muss ja nicht jeder Hund Spaß am Wasser haben (auch wenn ich es bei Hitze zum Abkühlen praktisch fände und auch eine gute Therapie für ihr Athrosebein).
Nun habe ich mich gefragt, was kann passieren, wenn ich sie einfach mal auf dem Arm mit ins Wasser nehme und sie dort vorsichtig absetze?
1) Sie gerät in Panik, will so schnell wie möglich raus aus dem Wasser und nie wieder hinein
2) sie merkt, wie nett es im Wasser ist und findet Gefallen daran
3) ?Ich möchte sie nicht ins Wasser locken (oder es ihr gar befehlen), denn damit würde ich sie überfordern. Sie käme total in Stress, mir folgen zu wollen und gleichzeitig ihre Wasseraversion zu haben.
Wir hatten schon einige ähnlicher Situationen, in denen es geholfen hat, wenn ich ihr den Anfang abgenommen habe. ZB ist sie 3 Monate lang (!) nicht in ihre Flugbox gegangen. Immer nur mit den Vorderbeinen, nicht mit den Hinterbeinen. Irgendwann hab ich sie reingehoben. Und ab da klappte die Gewöhnung und inzwischen stellt sie sich völlig entspannt vor die Box und wartet, dass sie reingehoben wird. (Damit können wir beide gut leben
)
Sie ist ein Tierschutzhund mit mieser Vergangengheit und wir kamen schon öfter mit ungewöhnlichen Interventionen ans Ziel. Manchmal scheint es, dass sie Hilfe braucht, über ihren Schatten zu springen. Und DANN stärkt das ihr Selbstbewusstsein und sie wächst daran (zB Agility, war ein Meilenstein, hat ihr enorm Selbstvertrauen gegeben, das Ergebnis der Überwindung ihrer Angst zu erleben)
Was denkt ihr darüber?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich würde es mit einer Schwimmweste probieren, falls du sie reinträgst, so kommt sie nicht in die Hilfe-ich-geh-unter-Panik. Du kennst deinen Hund am besten, weisst am ehesten wie weit du mit ihr gehen kannst und was zumutbar ist. Es kann manchmal tatsächlich helfen, dem Hund die Entscheidung abzunehmen, wie du mit der Flugbox bemerkt hast.
-
Zitat
Ich möchte sie nicht ins Wasser locken (oder es ihr gar befehlen), denn damit würde ich sie überfordern. Sie käme total in Stress, mir folgen zu wollen und gleichzeitig ihre Wasseraversion zu haben.
Warum lässt du ihr nicht die Zeit und hast Geduld bis sie alleine ins Wasser geht?
Es gibt nur zwei Möglichkeiten. Entweder zwingst du sie oder du lässt sie wählen wann sie ins Wasser möchte. Von daher würde ich immer mal wieder schwimmen gehen. Vielleicht kommt sie ins Wasser wenn du drin bist ... und wenn nicht, wäre es doch auch nicht schlimm, oder?
Oder werfe Bällchen oder Leckerlies ins flache Wasser. So geht sie vielleicht immer ein Stückchen tiefer rein.
-
fang mit einem Kinderplantschbecken im Garten an.
-
Zitat
Warum lässt du ihr nicht die Zeit und hast Geduld bis sie alleine ins Wasser geht?
Es gibt nur zwei Möglichkeiten. Entweder zwingst du sie oder du lässt sie wählen wann sie ins Wasser möchte. Von daher würde ich immer mal wieder schwimmen gehen. Vielleicht kommt sie ins Wasser wenn du drin bist ... und wenn nicht, wäre es doch auch nicht schlimm, oder?
Oder werfe Bällchen oder Leckerlies ins flache Wasser. So geht sie vielleicht immer ein Stückchen tiefer rein.
Ich würde meinen Hund nie zwingen ins Wasser zu gehen. Und schon gar nicht, ihn ins Wasser setzen nach dem Motto "friß oder stirb". Dann bekommst Du vielleicht einen Hund, der ein Leben lang wasserscheu ist.
Unsere wollten auch nicht rein als wir sie bekamen mit einem halben Jahr. Tom hat sich dann Ende Oktober die Hosenbeine hochgekrempelt und ist in die 12 Grad warme (kalte) Leine gestiefelt. Hat eine halbe Stunde gedauert, bis sie sich getraut haben bis zu den Knöcheln reinzugehen.
Toms Füße waren blau aber er hat die Hunde reinbekommen.
Dann kam der nächste Step, eine Woche später. Tom ist eben tiefer rein gegangen. Da hatten sie dann das Erlebnis: Oh Gott ich habe keinen Grund mehr unter den Füßen. Sie haben dann schnell festgestellt, sie können zurückpaddeln.
Aber eben alles freiwillig mit viel Geduld.
Heute sind sie absolute Wasserratten. Wenn sie irgendwo Wasser nur erahnen, sind sie kaum mehr zu halten.
LG
Angie -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!